Klickpreisdetector zur AdSense Optimierung

AdSense Optimierung mit dem KlickpreisdetektorLetzte Woche wurde ich durch einen Newsletter auf ein neues Tool zur AdSense Optimierung aufmerksam gemacht. Da ich selbst hier im Weblog-ABC AdSense einsetze, bin ich natürlich auch an der Optimierung der Anzeigen interessiert. Das Online Tool wertet die AdSense Anzeigen aus und zeigt sowohl den Klickpreis als auch das verwendete Keyword der Anzeige an.

Zum Testen habe ich einige Seiten meines Blogs mit dem Klickpreisdetektor ausgewertet!

Wie funktioniert der Klickpreisdetektor?

Zunächst muss man im Klickpreisdetektor eine zu testende Seite eingeben. Das Tool ermittelt dann umgehend alle Keywords und Keywordphrasen der eingegebenen Seiten. Dabei werden die 20 am besten bezahlten Ads über die Google AdSense Schnittstelle ermittelt. Anschließend werden die Top 20 Keywords/Phrasen mit den tatsächlichen AdSense Einblendungen verglichen. Die Klickpreise für die Übereinstimmungen werden per Google AdWords API ermittelt. In der AdWords API wird gleich auch noch der Wettbewerb zu den Keywords berücksichtigt. Mit diesen Werten kann der Klickpreisdetektor recht genau den Wert für ein Keyword ermitteln.

AdSense Optimierung mit dem Klickpreisdetektor. Was tun?

Ich habe meine letzten Artikel mit AdSense Werbung analysiert. Wenn der Klickpreis für die AdSense Werbung laut Klickpreisdetektor nicht so hoch ist, habe ich entweder den Billig-Anbieter in den Filter für Konkurrenzanzeigen aufgenommen oder mit den HTML Tags <!– google_ad_section_start –> und <!– google_ad_section_end –> die AdSense Keywords im Artikel entsprechend auf lukrativere Keywords geändert. Ich glaube, mit diesen Maßnahmen habe ich gute Chancen, die Einnahmen zu steigern.

Beispiele zur Optimierung mit dem Klickpreisdetektor

Ich habe mal zum Testen die Seiten Blog Einnahmen und Statistik und Top Facebook Plugins hier im Weblog-ABC eingegeben.

Klickpreisdetektor zur AdSense Optimierung

Das erste Beispiel verdeutlicht sehr schön, dass die AdSense Werbung in meinen Weblog-ABC Blog Einnahmen und Statistik Berichten anscheinend einen niedrigen Klickpreis erzielt. Natürlich bin ich alle weiteren Artikel zu den Einnahmen durchgegangen. In allen Berichten sah es ähnlich aus. Wenn ich mir in meinem AdSense Konto die Berichte anschaue, bin ich geneigt, den Aussagen des Klickpreisdetektors glauben zu schenken. Dort tauchen des öfteren 0,03 Cent als Einnahmen pro Klick auf.

Klickpreisdetektor zur AdSense Optimierung

Im zweiten Beispiel bin ich mit dem Klickpreis sehr zufrieden. Dort bekomme ich laut Klickpreisdetektor 1,65 Euro und die Anzeige wurde über das Keyword „Facebook“ geschaltet. Ich werde keine Änderungen vornehmen. Wem es noch nicht aufgefallen ist: Ich bekomme für die selbe Zielseite (hier die SISTRIX Toolbox) im einen Artikel 0,03 Cent und im anderen 1,65 Euro.

Links zur AdSense Optimierung

Mein Fazit

Die Anzeigen werden sich für einen Artikel sehr oft ändern. Deswegen kann man durchaus darüber streiten, ob es Sinn macht, durch den Klickpreisdetektor die Artikel zu scannen und die Anzeigenflächen anhand der Ergebnisse zu ändern. Ein paar Tage später kann das schon wieder ganz anders aussehen. Dennoch glaube ich, dass eine Optimierung, die von Zeit zu Zeit durchzuführen ist, langfristig die Einnahmen erhöht. Zumal es nicht unbedingt der Fall sein muss, das neue Anzeigen wieder einen schlechten Klickpreis erzielen. Auf jeden Fall sollte man die Anzeigen mit einem schlechten Klickpreis in den Konkurrenzfilter nehmen.

Veröffentlicht von Andreas

Andreas ist Senior Projektmanager in einem der weltweit größten Softwareunternehmen. Nebenbei ist er freier Dozent und lehrt an Fachhochschulen die Themen "Internationales Projektmanagement" und "Softwarearchitektur". Hier im Weblog-ABC gibt Andreas regelmäßig Webmaster, Affiliate und SEO Tipps. Mehr über Andreas und Weblog-ABC.

Eine Antwort auf &‌#8222;Klickpreisdetector zur AdSense Optimierung&‌#8220;

  1. Wirklich ein cooles Teil, dieser Klickpreisfinder! Auch bei mir scheinen die ausgegebenen Ergebnisse zu stimmen.
    Guter Tipp!

Kommentare sind geschlossen.