Der heutige Webmasterfriday wirft die Frage nach Werbung im Blog auf. Es geht dabei allerdings nicht um die Sicht der Blogger, sondern vielmehr um die Wahrnehmung der Besucher. Ist Werbung ein notwendiges Übel?
Warum Werbung?
Ein Blog bedeutet viel Aufwand. Neue Artikel, Design Änderungen und Social Media Aktivitäten lassen sich nicht in wenigen Minuten erledigen. Spätestens wenn ein Blog etwas bekannter ist und eine gewisse Anzahl an Besuchern täglich im Blog vorbeischaut machen sich (fast) alle Blogger Gedanken, wie sie die Seiten am besten monetarisieren können. Meistens wird dann auf die laufenden Kosten für Hostingpartner usw. hingewiesen und so die Werbung den Lesern schmackhaft gemacht. Natürlich ist die Aussage grundsätzlich nicht falsch, aber dennoch halte ich von solchen Statements nichts. Es ist nicht verwerflich, wenn man mit einem Blog Geld verdienen möchte. Dieser Gedanke schließt ja nicht aus, dass auch Wert auf gute Artikel, tolles Design und auch auf viele Stammleser gelegt wird. Dosiert angebrachte Werbung sollte meines Erachtens heutzutage im Internet keinen mehr stören. Okay, lästige Werbung wie automatische Pop-Ups beim Betreten von Seiten oder auch die automatische Verlinkung von bestimmten Keywords mit Werbung (das nennt sich In-Text Werbung oder so ähnlich) sollte vermieden werden. Zuviel Werbung ist auch nicht angebracht. Aber nochmal: Dosierte Werbung finde ich okay.
Was empfinden die Leser als Werbung?
Diese Frage ist entscheidend. Empfinden Besucher Affiliate Links als Werbung? Ist in meinem Post zu WordPress SEO Plugins ein Textlink auf wpSEO (ein sehr gutes SEO Plugin) störende Werbung oder eine gute Ergänzung des Artikels? Da hat sicher jeder seine eigene Meinung. In den USA werden gute Artikel von den Besuchern oft belohnt und es wird teilweise gezielt über Affiliate Links eingekauft. Es schadet niemandem. Der Käufer zahlt nicht mehr, der Blogger freut sich über die Provision und der Verkäufer freut sich über viele Affiliate Links, die für ihn einen guten Vertriebskanal darstellen. Die Provisionen sind im Vergleich zu der Kosten für den Aufbau eines eigenen Vertriebs vergleichsweise gering. Okay, dennoch klicken die meisten mit Absicht gerade nicht auf Affiliate Links. Ich schließe mich da selbst nicht aus!
Werbung ja, aber wo?
Zu viele Werbeflächen sind ein No-Go. Leider gibt es viele Webmaster, die es übertreiben. Das führt dann leider dazu, dass Plugins wie Firefox Add-On AdBlock Plus eingesetzt werden. Mit solchen Tools merken die User viele lästige Werbeflächen gar nicht mehr. Zu viel Werbung schreckt auch die Besucher ab und ich würde sogar so weit gehen und behaupten, dass es nicht seriös wirkt. Werbung in der Sidebar oben und am Artikelende stört allerdings kaum jemanden. Auch im Header oben rechts haben sich die meisten Besucher an Banner gewöhnt. Das Problem ist höchstens, dass die Werbung an diesen Stellen schon gar nicht mehr richtig wahrgenommen wird. Wie auch immer, die Besucher stört es meines Erachtens nicht.
Fazit
Ich möchte mit dem Bloggen Geld verdienen und habe mich entschieden, hier gut dosiert Werbeflächen einzustreuen. Ich experimentiere dabei nicht und schalte Werbung nur an üblichen Stellen. Übertreiben werde ich es aber niemals, da die Besucher immer an erster Stelle stehen sollten. Dann klappt’s auch mit den Werbeeinnahmen!