Ein Blog Artikel sollte stets so geschrieben werden, dass die Leser den Inhalt sehr leicht überfliegen (scannen) können. In diesem Artikel werde ich erklären, wie man einen Blog Artikel schreiben sollte und warum es wichtig ist, den Leser ein leichtes überfliegen des Textes zu ermöglichen.
Blog Leser werden es danken, wenn sie die Posts schnell überfliegen können und dabei die wichtigsten Informationen schnell aufsammeln können. Das geht nicht? Doch. Man muss sich nur etwas Mühe geben!
Der Artikel 10 Tipps für das Schreiben eines Blog Artikels ist sehr gut angekommen. Daher veröffentliche ich nun einen weiteren Post zu diesem Thema.
Studien belegen, dass weniger als 20% der Leser einen Artikel Wort für Wort lesen und dabei durschnittlich lediglich 60% vom Inhalt behalten. Die aufgeführten Tipps und Techniken helfen den Lesern, schnell einen Blog Post zu überfliegen und dabei möglichst viel vom Inhalt zu behalten.
Die meisten Besucher „scannen“ eine Seite nach Informationen. Gesucht werden Keywords oder Phrasen. Um die Keywords oder Phrasen herum wird gelesen und der Rest schlicht und einfach ignoriert.
Tipps und Techniken für scannende Leser
- Listen – Keine Überraschung. Gerade hier im Weblog-ABC gibt’s in den meisten Posts Listen. Listen erleichtern das Scannen des Inhalts.
- Formatierung – Blog Posts sollten z.B. auch Texte in fetter, kursiver, unterstrichener Schrift enthalten.
- Überschriften und Zwischenüberschriften – Überschriften helfen dabei, einen Post übersichtlicher zu gestalten und geben dem Leser eine gute Orientierung. Mit den Überschriften kann man auch gezielt die Aufmerksamkeit auf bestimmte Abschnitte lenken.
- Bilder – Mit einem gut angebrachten Bild kann die Aufmerksamkeit des Lesers gewonnen werden. Es ist langweilig, einen langen Post mit nur Text zu lesen. Da winkt irgendwann auch der treueste Leser ab. Den Inhalt etwas mit Bildern aufzupeppen lohnt sich.
- Rahmen und Blockquotes – Ein Rahmen um einen Absatz kann die Aufmerksamkeit auf eine Key Message des Posts lenken. Scannende Leser bleiben (fast) garantiert hängen.
- Leerräume – Nicht jeder einzelne Centimeter muss mit Text oder Bildern gefüllt sein. Dann fühlen sich die Leser auch nicht überwältigt von so viel Informationen.
- Kurze Abschnitte – Die meisten Leser verlieren sich in zu großen Abschnitten. Kurze Abschnitte helfen und gefallen auch den Besuchern.
- Keine Ausschweifungen – Drücke Dich so klar wie möglich aus. Eine gute Technik ist, die eigentliche Botschaft des Posts direkt am Anfang zu nennen. Bitte nicht alles ausschweifend erklären und dann am Schluß die wirklich wichtigen Informationen zusammenfassen.
Schnell auf den Punkt zu kommen ist wichtig. Gepaart mit ein paar dieser Tipps kannst Du bessere Posts für die Leser schreiben.
Ich finde diese Tipps zu einem guten Blog Artikel sehr hilfreich und versuche auch selbst sie in Zukunft immer zu berücksichtigen.
Wie sind eure Erfahrungen?
Hallo Andreas,
wieder sehr gute Informationen, wie man einen Blog erfolgreich macht. Interessant in diesem Zusammenhang wäre auch wie Google und Co diesen Text „sieht“. Die Strukturierung sollte durch die Überschriften (h1 usw.) auch für Suchmaschinen positiv sein. Andererseits sind griffige, für den Leser gute Überschriften, für Suchmaschinen meist schlecht.
Ich hätte gesagt, dass max. 10% der Besucher den ganzen Artikel lesen, aber so kann man sich irren.
Noch eine Ergänzung. Am 25. Februar 2010 – 15:39 hast Du den Artikel veröffentlicht und bei Google um 15:58, unter dem Suchbegriff „blogartikel richtig schreiben“ schon an erster Stelle. Wie machst Du das? :-)
Hallo Alfred,
traue keiner Statistik, die Du nicht selbst gefälscht hast. Ob 10 oder 20%, auf jeden Fall die Minderheit der Besucher. Es scheint so, dass Google meine Seite aufgewertet hat. Die Suchmaschinen Besucher werden zunehmends mehr. Tatsächlich ist Weblog-ABC an erster Stelle in den SERPs zur Suche „Blogartikel richtig schreiben“. Ich hab’s gerade überprüft. Wie ich das geschafft habe? Keine Ahnung. Aber irgendwie müssen meine Meinungen zur Suchmaschinenoptimierung anscheinend nicht ganz falsch sein! ;-)
Moinsen. eine spitzen Website.Super Post, Danke…
Jo moin,
dieser Post ist schon echt super. Habe mir auch schon ein bisschen deine anderen Themen angeguckt, die viele meiner Fragen beantworten. Bist in der Lesezeichenleiste ;)
Grüsse, wirklich nette Artikel auch die 10 Tipps für das schreiben eines Artikels haben mir sehr gefallen. Falls du mal ein Artikelverzeichnis suchst schau doch mal vorbei!
LG Miriam
Schöner Beitrag. Ich habe schon lange überlegt einen Blog zu machen und habe auch schon ein paar Ideen über was ich schreiben könnte und noch ein mangelndes Angebot trotz Nachfrage gibt. Ich habe mir bis jetzt nur Gedanken darüber gemacht wie ich den Blog für Suchmaschinen durch Backlinks optimiert und die Information so verpacke um ein Akzeptables Ranking zu erhalten. An die Leser und das viele Texte nur überfliegen habe ich garnicht gedacht, da ich selber immer Texte ganz genau lese um keine Information zu übersehen. Deine Tipps sind richtig gut und ich mache mir jetzt schon Gedanken darüber gute Texte zu schreiben.
Ich möchte aber auch nicht das lebenswichtige SEO vernachlässigen. Es wird bestimmt nicht leicht aber ich versuche dafür eine Lösung zu finden. Ich habe dann auch gleich etwas worüber ich schreiben kann, wenn ich soweit bin.
Hat Spaß gemacht zu lesen =)
Grüße Emanuel
Bilder sagen mehr als 1000 Worte. Ich biete mehr als 400 Bilder mit philosophischen Sprüchen für Blog-Artikel an. Die Nachdenkseiten, das Kritische-Netzwerk und andere Blogs haben meine Bilder mit Erfolg eingesetzt. Gegen Quellennachweis unter dem Bild (Backlink) sind meine Bilder aus der Freidenker Galerie kostenlos.
Hier mehr Infos: http://www.freidenker-galerie.de/bilder-kaufen-acrylbilder-preise-und-kontakt/
Interessanter Beitrag. Einen vernünftigen Blogartikel zu schreiben ist heute sehr wichtig. Dabei darf es auch nicht zu knapp ausfallen.
Den Einbezug mit der Studie finde ich klasse!
LG, André