Der aktuelle Webmasterfriday beschäftigt sich mit der Frage, wann ein Kommentar SPAM ist. Im Weblog-ABC nutze ich das Antispam Bee zur Bekämpfung von SPAM. Mit dem Plugin von Sergej Müller bin ich bis jetzt sehr zufrieden.
Was ist SPAM?
Ob E-Mails, Blog Kommentare oder Backlinks, SPAM ist unerwünscht und wird meistens auf elektronischem Wege übertragen. Meistens wird über SPAM Werbung übertragen. Blog Kommentare und Backlinks gehören zum Linkaufbau, was im Weiteren Sinne auch als Werbung für die Zielseite verstanden werden kann.
Wie man dem Screenshot aus meinem WordPress Dashboard entnehmen, wird auch im Weblog-ABC heftig „gespammt“. Die vermeintlichen SPAM Kommentare sind das Ergebnis von gestern und heute. Dank Antispam Bee kann ich einfach per Knopfdruck alle Kommentare löschen, was ich mittlerweile mehr als einmal pro Woche mache. Schade ist nur, wenn wirklich sinnvolle Kommentare gelöscht werden. Stichproben zeigen mir, dass das Plugin sehr zuverlässig seine Arbeit macht. Aber trotzdem kann immer mal wieder ein Kommentar zu Unrecht im SPAM Sieb hängen bleiben. Das ist dann Schade, aber ich kann unmöglich alle als SPAM gekennzeichneten Kommentare einzeln bewerten.
Wann ist ein Kommentar SPAM?
Los geht’s schon direkt mit dem Autor. Wenn der Verfasser eines Kommentars sich als SEO Experte, Geld verdienen Tipps oder Affiliate Marketing ausgibt, dient für mich der Kommentar nur zum Zweck des Linkaufbaus und ist SPAM. Wer wenig schreibt und darin Links zu anderen Seiten angibt, die nicht den Artikel mit wertvollen Informationen anreichern, wird auch direkt als SPAM markiert.
Besonders kritisch bin ich auch bei Kommentaren in Englisch, was doch sehr oft vorkommt. Wer meine Artikel lesen kann, wird gut Deutsch verstehen und den Kommentar auch in deutscher Sprache verfassen. Daher sind Kommentare in Englisch für mich per Definition schon einmal direkt SPAM. Ausnnahmen gab es in all den Jahren Weblog-ABC bis jetzt nur 2. Einem Besucher, der nachweislich über ein englisches Keyword auf meine Seite gekommen ist, hat sich nach dem Theme erkundigt, weil es ihm so gut gefallen hat. Er hat seinen richtigen Namen angegeben und es war auch sonst kein Link im Text. Solche Kommentare sind auch in Englisch natürlich völlig in Ordnung und werden von mir gerne auch in Englisch beantwortet.
So, jetzt freue ich mich auf eure (ehrlichen) Kommentare im Sinne der Definition!
Interessanter Artikel Andreas. Ich finde, dass es manchmal schwer ist zu entscheiden wann ein Artikel spam ist und wann nicht. Wobei die meisten schon ziemlich eindeutig sind. Insbesondere wenn einfach nur keywords und ein Link hinterlassen wird.
Boa, coole Seite. Ich bin hier jetzt seit 2 Stunden in den Artikeln vertieft und man merkt, das du dir Mühe gibst und keinen Mist erzählst :D.
Aud die Idee, einen Beitrag zu Spam zu machen wär ich jetzt auch nicht gekommen :D
In 2 Tagen über Tausend Kommentare, ich hätte nie gedacht das so viele Kommentare geschrieben werden. 270 Spam-Einträge, das geht noch, die Spammer sind eben überall unterwegs. Deine Software zum entfernen von Spam finde ich sehr nützlich. Vielen Dank für den interessanten Einblick in Deinen Profi-Blog, ich habe hier noch jede Menge gutes zu lesen.
Eigentlich ist es kein Wunder das es so viele „Spammer“ Kommentare gibt, den auf fast jeden SEOBlog oder Site steht es ja als Tipp: Kommentare in Blogs zu schreiben…