Webseite bekannt machen – 15 Schritte!

Website bekannt machen
© Alliance – Fotolia.com
Bis eine Webseite bekannt ist und entsprechend hohe Besucherzahlen (Traffic) hat, müssen einige Stufen auf der Leiter nach oben genommen werden. Der Weg ist mühsam, aber die ersten Erfolge werden sich einstellen. Das steht fest!

Zunächst sollte eine Idee vorhanden sein, mit welchem Inhalt die Webseite gefüllt werden soll. Hierbei sollte berücksichtigt werden, dass sich der Webmaster auch nach mehreren Posts und Monaten/Jahren immer noch mit dem Thema beschäftigen will und das auch Spaß bereitet. Gehen die Ideen zu einem Thema schon bei wenigen Posts aus, sollte besser ein anderer Inhalt gewählt werden. Der nächste Schritt ist, den Webauftritt zu strukturieren. Seiten, Kategorien, Tags und vieles weitere sollten vorher zumindest gedanklich festgelegt werden. Dabei unterstützt z.B. Dharmesh Shah von OnStartups.com mit einer leicht verständlichen ToDo Liste.

[adsense]

Webseite bekannt machen: 15 Schritte zum Erfolg

  1. Einen guten Namen für die Webseite wählen – Gut zu merken und leicht zu schreiben.
  2. Mit einer Webseite ohne jeglichen Schnick-Schnack starten – Häßlich, aber gut für die Suchmaschinen zum Start.
  3. Die Webseite verlinken – auch Freunde und Bekannte sollten nach Links gefragt werden.
  4. Twitter Account anlegen und die Webseite „verlinken“.
  5. Ein schönes Logo entwerfen.
  6. Facebook Seite (Fan Page) anlegen.
  7. Blog starten – am besten mit freier Software wie WordPress oder auch Blogspot.
  8. Artikel schreiben und veröffentlichen.
  9. Google Alerts – Zumindest für die eigene Webseite einschalten.
  10. Infos über die Konkurrenz herausfinden.
  11. LinkedIn / Xing… Profile anpassen – Die eigene Webseite erwähnen und verlinken.
  12. Visitenkarten mit Hinweis auf die Webseite erstellen und verteilen.
  13. Twitter Grader Search nutzen – Twitter Benutzern folgen und Beziehungen knüpfen / pflegen.
  14. Anderen Bloggern folgen, die ähnliche Interessen haben und Kommentare in ihren Posts hinterlassen.
  15. Über Analyse Tools wie z.B. Google Analytics den Traffic der eigenen Webseite verfolgen. Wo kommen die Besucher her und was hat sie dazu veranlasst, meine Seite aufzurufen?

Natürlich gibt’s weitere wichtige Schritte auf dem Weg zu einer erfolgreichen Webseite. Eine gute Webseite fällt nicht einfach so vom Himmel. Es ist ein langer und steiniger Weg. Das zeigen auch die aufgeführten Schritte. Wenn einiges davon berüchsichtigt wird, führt das zwangsläufig auf die Dauer zu mehr Traffic und einem sozialen Netzwerk mit anderen Webmastern. Also nur Mut und einfach damit beginnen.

Erst wenn die Webseite bekannt ist und einen guten Traffic hat, lohnt es sich über das Thema „Geld verdienen mit der eigenen Webseite“ nachzudenken.

Veröffentlicht von Andreas

Andreas ist Senior Projektmanager in einem der weltweit größten Softwareunternehmen. Nebenbei ist er freier Dozent und lehrt an Fachhochschulen die Themen "Internationales Projektmanagement" und "Softwarearchitektur". Hier im Weblog-ABC gibt Andreas regelmäßig Webmaster, Affiliate und SEO Tipps. Mehr über Andreas und Weblog-ABC.

37 Antworten auf &‌#8222;Webseite bekannt machen – 15 Schritte!&‌#8220;

  1. Klasse Liste. Ich finde, dass Suchmaschinenoptmierung verbunden mit gutem Content das wichtigste ist. Bei mir kommen ca. 40% alller Besucher von Google und sie finden auch das, was sie suchen.

  2. Gut und einfach erklärt, normalerweise sollte das Geldverdienen im Internet so nicht im Vordergrund stehen,da dies aber im Moment einen wahren Boom erzeugt bleibt es wohl nicht aus. Nach wie vor zählen sinnvolle Inhalte, die den geneigten Leser auch interessieren.
    Sicherlich gehören Optimierungen jeder Art zur ständigen Pflege einer Seite, oft kennt man all die Maßnamen zu Beginn nicht und lernt Stück für Stück dazu.

    Grüße RalleNL

  3. Gute Liste,

    bin gerade selbst dabei meine Webseite/Blog bekannt zu machen und habe hier noch eine Dinge gefunden, die noch zu tun sind.
    Damit man sich selbst etwas „überwachen“ kann, ist es sinnvoll sich eine kleine Checkliste zu erstellen und diese pro Blogppost immer wieder anwenden.

    Guter Blog, von dir den ich weiter regelmässig besuchen werde.
    grüße
    Thomas

  4. Hey Andreas,

    was ich mich frage ist einfach, was bewirkt denn so eine Facebook Seite oder ein Twitter Account, wenn mich bzw. meine Seite eh keiner kennt?

    MfG Daniel

    1. Hi Daniel,

      eine Facebook Seite habe ich auch (noch) nicht. Deine Seite ist ja noch nicht so alt. Gut Ding will weil!
      Schreibe erst mal einige Artikel, poste dann die Deiner Meinung nach besten Artikel bei Social Media News Seiten wie z.B. http://www.t3n.de/socialnews. Gute Artikel werden angenommen veröffentlicht. Dann kommen automatisch neue Besucher über diesen Link auf Deine Seite. Mit etwas Ausdauer gewinnt man so auch Stammleser.

      Twitter ist ne gute Sache. Mit den Twitter Plugins kannst Du automatisch Deine Posts zum Twitter Account schicken. Das bringt definitiv Besucher. Allerdings erst, wenn Du einige Twitter Follower hast. Die bekommst Du am einfachsten, indem Du selbst einigen für Dich interessanten und bekannten Twitter Accounts folgst (z.B. dem Weblog-ABC Twitter Account ;-)). Dann erscheinst Du in deren Follower Liste, was widerrum die Aufmerksamkeit der anderen Follower auf Dich und Deine Seite lenkt.

      Ich könnte jetzt noch Stunden so weiterschreiben und Tipps geben. Vielleicht sind diese Themen ja mal einen eigenen Post wert. Wie auch immer, Du siehst, der Weg zu einem Blog mit hohen Besucherzahlen ist steinig und erfordert viel Aufwand. Ohne entsprechende Promotion werden Deine Artikel nie gelesen. Bei Fragen, melde Dich (am liebsten über die Kommentare). Wenn ich kann, helfe ich gerne weiter!

      Gruß Andreas

  5. Nabend,

    diese Twitter-Geschichte hört sich nicht verkehrt an, besonders dies PlugIns nehmen ja sehr viel Arbeit ab. Jedoch werde ich wohl erst einmal das Design überarbeiten und mehrere Inhalte hinzufügen, bevor ich einen Twitter Account anlege. Ich danke dir für die guten Ratschläge. Ich werde hier wohl öfters mal vorbeischauen :)

    Einen schönen Abend wünsch‘ ich dir noch.

  6. Herzlichen Dank für die guten Tipps, einiges davon mache ich schon, mit anderen Dingen muss ich erst noch anfangen, aber ich weiß auch, dass es dauert, einen Blog bekannt zu machen und rechne daher auch nicht von Anfang an mit immensen Besucherzahlen. Nur wenn sich in ein paar Monaten immer noch niemand für meinen Blog interessiert, sollte ich mir vielleicht mal Gedanken machen ;-)

  7. Gute Auflistung und gutes Blog insgesamt, aber ich würde noch einen Punkt hinzufügen und zwar sollte man den Link des Blogs in jedes öffentliche Profil, dass man so hat einfügen. Darunter zählen auch alle Foren, wenn möglich sollte der Link da auch in die Signatur.
    Sonst guter Artikel, der die wesentlichen Punkte enthält.

  8. wow.

    danke für die auflistung. ich betreibe jetzt schon rund 10 webprojekte und kenne mich recht gut aus. aber in deiner liste konnte ich noch 2 gute dinge für mich gewinnen.

    danke an den abc blog, bin gerne hier

    Andre

  9. Hallo Andreas,

    sehr interessanter Blog zum Thema Websiteoptimierung, ein paar sehr hilfreiche Tipps (die mir bislang nicht bewusst waren) konnte ich hier finden. :-)

    Danke!

    Gruß
    Sascha

  10. Eine gute informative Liste. Hoffentlich hilft diese unsere Website http://zinitsolutions.com/ bekannter zu machen. Einige Schritte haben wir bisher außer Acht gelassen, was unbedingt nachgeholt werden muss.
    Ich würde auch gerne den ähnlichen Artikel lesen über die Schritte bei der Onpage-Suchmaschinenoptimierung.

  11. Nun, ich frage mich, in wiefern es wirklich nützlich ist, wenn man einen einfachen Domänen-Namen hat, der einprägsam ist. Dazu muss ja die Webseite erst mal bekannt werden…und das läuft via Google. Man kommt also nicht daran vorbei die Tips auf dieser Seite zu befolgen und die Verlinkungen via Social Networks zu machen. Gerade Twitter finde ich super. Vielen Dank für die Tipps!

  12. Sehr guter Beitrag,

    vlt fehlen ein paar dinge die mit der Suchmaschinenoptimierung im Allgemeinen zu tun haben wie Webkatalogeinträge etc.

    dennoch gute Tipps,

    weiter so

    MfG

    Paul

  13. Super Tipps. Aber das mit den Visitenkarten verteilen :-)
    Meiner Meinung nach macht man die Webseite (langfristig) am besten bekannt indem man auf von Google hoch bewerteten Seiten Artikel postet.

    Wenn es schnell gehen soll, kostenpflichtige Werbung auf Google schalten. So generiert man innerhalb kurzer Zeit viel mehr Besucher auf der Webseite als irgendwie anders

  14. Ich finde deine Aufstellung super. Ich denk die Mischung macht es. Die Werbung auf Google oder Facebook ist für mich auf dauer zu teuer. Da sind 10 EUR am Tag nicht viel :-) Mein Trend geht eher zu Presseartikel.

  15. Unter Punkt 10 schreibst Du: Infos über die Konkurrenz herausfinden….
    Mit welchen Tools machst Du das?
    Den Rest der Tipps kann ich sehr gut nachvollziehen und an einige habe ich noch gar nicht gedacht. Vielen Dank!

    1. Ich nutze Keyword Recherche Tools und auch allem Backlinkchecker (backlinktest.com finde ich sehr gut). SEO Software wurde mir schon oft kostenlos zum Testen zur Verfügung gestellt. Data Becker’s SEO Traffic Booser und auch Hello Engines von Acebit finde ich beide gleich gut. Kostenlos und einfach kann man auch mal bei Alexa.com vorbeischauen. Auch wenn bei Alexa nur die Daten der Besucher gewertet werden können, die die Alexa Toolbar installiert haben, so ist die Auswertung dennoch sehr aufschlussreich.

      Viele Erfolg und Gruß,
      Andreas

  16. Hi,
    danke ein echt nützlicher Artikel, hat mir bei der Neueröffnung meiner Seite sehr geholfen. Das einzige wo ich mir denke ob das was bringt ist, anderen Bloggern zu folgen…?

    Mfg, Andy

  17. Sehr guter Artikel. Vielen Dank. Gerade wenn man einen neuen Blog oder ein neues Webprojekt starten will, kommt dieser Artikel sehr gelegen! Den Twitter Tip habe ich zumindest gleich mal umgesetzt :-)
    Beste Grüsse

  18. Hey, schöne kleine Auflistung! Ich stimme dir auch in fast allen Punkten zu. Nur das mit der FB – Fan Page sehe ich immer etwas kritisch. Klar, social signals zu setzen soll ja nach den neuesten Erkenntnissen einiges für SEO machen und zeitgleich ein wenig awereness für die eigene Webseite bringen aber die wenigsten haben wirklich die Zeit ihre eigene Webseite zu pflegen und einen Facebook Account mit genügend gutem Content der auch Follower bringt zu pflegen. Den Punkt würde ich erst angehen, wenn alles andere stimmt, also eher auf den letzten Punkt verschieben! Grüße

Kommentare sind geschlossen.