Top WordPress Plugins

WordPress Plugins können einen Blog verbessern. Dieser Artikel enthält Links zu zahlreichen guten Plugins. Wichtig ist, dass sich jeder Blogger vor dem Einsatz eines Plugins folgende Fragen stellt:

  • Benötige ich die Funktion dieses Plugins wirklich?
  • Was kann das Plugin und benötige ich wirklich den vollen Funktionsumfang? Möglicherweise reicht eine kleine Funktion, die auch durch ein weniger umfangreiches Plugin erbracht werden kann.
  • Kann die gewünschte Funktionalität auch durch einfache Handgriffe in WordPress erreicht werden? Siehe z.B. mein Artikel zur farblichen Hervorhebung von Kommentaren.

Warum sollten sich Website Betreiber diese Fragen vor dem Einsatz eines Plugins stellen? Ganz einfach: Ein Plugin kann sich zum einen negativ auf die Ladezeit einer Seite auswirken und zum anderen auch unerwünschte Fehler hervorrufen. Daher sollte ein Plugin-Wildwuchs vermieden werden. Wie gesagt, nicht für jede zusätzliche Funktion muss sofort ein Plugin installiert werden.

Hier im Weblog-ABC habe ich bereits einige Plugins vorgestellt, die ich im folgenden nochmals kurz auflisten möchte!

Die besten WordPress Plugins
Dieser Artikel enthält einige der meines Erachtens besten WordPress Plugins. Dabei werden sowohl SEO als auch Gallerie oder sonstige hilfreiche Plugins vorgestellt.

Top 10 WordPress Sicherheit Plugins
Security Plugins sind sehr wichtig. Das leuchtet jedem ein. WordPress ist weit verbreitet als Blog Plattform und jeder Blogger sollte sich daher gut gegen Hacker Angriffe schützen. Der Artikel beschreibt einige gute Security Plugins.

Top Facebook WordPress Plugins
Facebook ist eine der größten Web 2.0 Dienste und erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Für den begeisterten Facebook User und WordPress Blogger ist die Integration der beiden Seiten Pflicht. Dabei helfen gute Plugins.

Top 10 WordPress Plugins zur Promotion der eigenen sozialen Profile
Es gibt zahlreiche Plugins, mit denen man über einen Blog die eigenen sozialen Profile promoten kann. Dieser Artikel listet einige davon auf und erklärt sie kurz.

Die besten Twitter Plugins, Widgets und Tools für den WordPress Blog
Es gibt viele hilfreiche Twitter Plugins, Widgets und sonstige Tools, die in einem WordPress Blog nicht fehlen dürfen. Einige davon stelle ich in diesem Artikel vor.

Die besten Google AdSense WordPress Plugins
Wie auch meine Berichte zu den Blogeinnahmen zeigen, läßt sich mit AdSense gut und nachhaltig Geld mit einem Blog verdienen. Daher dürfen gute AdSense Plugins nicht fehlen. Welche das sind, beschreibe ich in diesem Artikel.

Kommerzielle WordPress Affiliate Plugins
Mit den hier erwähnten kommerziellen WordPress Plugins lassen sich die Einnahmen aus einem Blog deutlich erhöhen. Schaut euch einfach mal die Liste an!

Fotogallerie Plugins für WordPress
Ich selbst nutze das NextGEN Gallerie Plugin für meinen Blog. Es gibt aber noch viele andere gute Plugins zur Darstellung von Bildern. In dieser Liste stelle ich 12 Gallerie Plugins vor.

Top 10 Twitter Tools
Über den Twitter Account von Weblog-ABC kommen mittlerweile relativ viele Besucher hierher. Das zeigt mir, dass Twitter auch für Blogger sehr interessant ist. Die meines Erachtens besten Twitter Tools stelle ich in diesem Artikel vor.

Es gibt noch viele andere gute Plugins. Aber wie gesagt, die Installation eines Plugins sollte vorher gut überlegt werden. Welche Plugins nutzt ihr, um eurer WordPress Blog zu verbessern?

Veröffentlicht von Andreas

Andreas ist Senior Projektmanager in einem der weltweit größten Softwareunternehmen. Nebenbei ist er freier Dozent und lehrt an Fachhochschulen die Themen "Internationales Projektmanagement" und "Softwarearchitektur". Hier im Weblog-ABC gibt Andreas regelmäßig Webmaster, Affiliate und SEO Tipps. Mehr über Andreas und Weblog-ABC.

3 Antworten auf &‌#8222;Top WordPress Plugins&‌#8220;

  1. Ich nutze insgesamt so an/um die 20 Plugins auf meinen diversen Blogs. Nicht wirklich dramatisch viele, halt alles was man so braucht. Meistens versuche ich die Plugin Lösungen händisch zu integrieren, so dass ich mir wieder mal das ein oder andere sparen kann, wenn ein „unbedingt haben muss“ drauf steht.
    Auf Plugins mit viel Javascript, das meistens in den header geballert wird von den Plugin Autoren (obwohl das doch in den Footer gehört) verzichte ich in der Regel. Ich habs nicht so gerne wenn die Suchmaschinen sich erst mal durch 1000 Zeilen Header Code wühlen müssen um dann nach langem Suchen an meinen Content zu kommen ;-)

  2. Hallo, Andreas,

    ich suche eine Möglichkeit, meine Blog-Artikel auch auf iPhone anzuzeigen. Gibt es dafür ein geeignetes und gutes Plugin? Oder eine Alternative?
    Freundliche Grüße,
    Rolf

    1. Hallo Rolf,
      ein gutes Theme / Design zeigt eine Website auch auf Smart Phones an. Mit meinem Blackberry 9800 kann ich das Weblog-ABC sehr schön lesen. Alternativ kann man z.B. auch RSS Feeds ganz gut über ein Smart Phone lesen, vor allem wenn die vollen Posts im Feed angezeigt werden.
      Viele Grüße,
      Andreas

Kommentare sind geschlossen.