Hier im Blog wurden bereits einige der besten WordPress Plugins vorgestellt. Die gute Performance und eine schnelle Ladezeit sind für die Besucher eines Blogs sehr wichtig. Ein zu langes Aufbauen der Seiten wird oft mit dem Verlassen des Blogs bestraft. Es gibt auch viele SEOs, die behaupten, dass die Ladezeit von Webseiten einen Einfluss auf das Ranking bei den Suchmaschinen hat. Alles in allem Grund genug, hier einige Plugins zur Verbesserung der Performance / Ladezeit eines Blogs vorzustellen!
WordPress Plugins zur Verbesserung der Blog Perfomance / Ladezeit
Die Beschreibungen zu den WordPress Plugins versprechen sehr viel. Können die Tools das auch halten? Um dieser Frage auf den Grund zu gehen, habe ich getestet und die Resultate festgehalten.
Adressen der Tools zur Ladezeiten Messung:
Änderungen an der Ladezeit meines Blogs vor und nach der Installation der Plugins hat eigentlich nur das Tool „W3 Total Cache“ gemessen. In einem zweiten Lauf wurden die Resulate nochmals bestätigt!
And the winner is: W3 Total Cache! Da war die Ladezeit der Webseite immerhin bei einem der Online zur Verfügung stehenden Tools 7x so schnell wie vor der Installation.
Die Resultate sind erschreckend, zumal die Ladezeit nach der Installation des WordPress Plugins oft auch länger dauerte. Die Einstellungen zu den Plugins wurden nicht weiter optimiert. Ich habe lediglich installiert, die Einstellungen kurz überprüft und gemessen. Komisch finde ich auch, dass lediglich bei einem Tool überhaupt Veränderungen gemessen wurden.
Traue keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast. Was meint ihr?
Die Frage allerdings beim Cache Programm wäre eher, ob dieses auch die Statistik oder verschiedene Werbeformate wie AdSense und Co beeinflusst. Ich kenne einige Cache Tools, welche dann die ganzen anderen Plugins durcheinander bringen, hast Du das auch einmal gemessen?
Nach dem Aktivieren der Plugins habe ich nur kurze „Smoketests“ gemacht. Das Blog funktionierte zumindest oberflächlich betrachtet einwandfrei. Werbung ist keine installiert und die Plugins waren immer nur ca. 15 Minuten aktiv. Daher ist es schwer zu sagen, ob die Statistik verfälscht wurde.
Hast Du WP Super Cache mal ausprobiert? Oder jemand anderes hier? Bringt das was?
Das Plugin WP Super Cache hat einen guten Ruf und ist (glaube ich zumindest) auch gut verbreitet. Ich selbst habe keine Erfahrung damit gemacht. Falls ich nochmal Tests durchführe, werde ich es auf jeden Fall berücksichtigen. Meine Tests solcher Tools waren eher ernüchternd. Grundsätzlich liest man auch von vielen Problemen im Zusammenhang mit Performance Plugins. Daher ist hier kein Plugin aktiv. Das muss aber jeder für sich selbst entscheiden.