DropShipping

Die Idee von DropShipping ist schnell erklärt: Der Onlinehändler kauft die Ware erst dann beim Lieferanten ein, wenn es über den Shop tatsächlich zu einem Verkauf an einen Endkunden gekommen ist.

Im Artikel Online Handel mit DropShipping bin ich schon etwas ausführlicher auf die neue Geschäftsidee eingegangen.

Online-Handel per DropShipping bei eBay

Durch eine Änderung in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Auktionshauses eBay müssen die Anbieter nun nicht mehr unbedingt im Besitz eines Produktes sein, um es bei eBay zum Verkauf anzubieten. Es genügt, wenn der Anbieter dafür sorgt, dass die Ware unmittelbar nach dem Verkauf an den Käufer versendet wird.

Durch diese Änderung ist DropShipping jetzt auch als eBay Verkäufer möglich, was für viele angehende Online-Händler sicherlich ein interessantes Geschäftsmodell ist.

Welche Produkte eignen sich?

Wie bei (fast) jedem anderen Kanal sind auch beim DropShipping über eBay folgende Bedingungen ideal:

  • Hohe Nachfrage
  • Wenig Konkurrenz
  • Gute Produkt-Bezugspreise (hohe Gewinnspanne)

Sicherlich ist das die ideale Konstellation, die so aber vermutlich nur selten erreicht werden kann. Wer ein Produkt mit mittlerer Nachfrage aber wenig Konkurrenz findet, kann sich bei guten Bezugspreisen auch schon glücklich schätzen.

Produkte für DropShipping eBay Händler aufspüren

  1. Gute Recherche und optimale Vermarktung der Produkte
  2. Aktuelle Nachfrage durch Kundenmeinungen und Internet Foren bestimmen
  3. Überprüfung der eigenen Handelsstrukturen (Lieferanten, Einkaufspreise…) sichert hohe Gewinnspannen
  4. Qualitätskontrolle ist die Voraussetzung für einen erfolgreichen eBay-Handel per DropShipping
  5. DropShipping Verzeichnisse zum Aufspüren der besten Lieferanten und Konditionen nutzen

DropShipping per eBay

Egal ob man sich für den Verkaufskanal eBay, eigenen Onlineshop oder beides entscheidet, es ist nicht leicht, als DropShipping Händler finanziell erfolgreich zu agieren.

Eine wichtige Grundvoraussetzung für den nachhaltigen Erfolg ist eine intensive Recherche nach Trends, Ideen und den richtigen Produkten. Es geht darum, die Nachfrage am Markt genau zu ermitteln und auch mögliche Verkaufpreise von Anfang an zu kennen. Dank Internet gibt es mittlerweile die Möglichkeit, sich schnell und leicht bei der Konkurrenz umzusehen und die Preise und Konditionen von bestimmten Produkten zu ermitteln.

Wie alle anderen Online-Händler sollten auch DropShipping-Händler regelmäßig die Einkaufsstrukturen überprüfen. Es gilt, immer wieder nach Lieferanten zu suchen, die das Produkt günstiger anbieten als der derzeitige Parnter. Es kann auch nicht schaden, neue potentielle Lieferanten durch Testbestellungen auf Zuverlässigkeit und Schnelligkeit zu überprüfen. Bei der Beurteilung von Lieferanten geben die DropShipping Verzeichnisse Hilfestellung.

Veröffentlicht von Andreas

Andreas ist Senior Projektmanager in einem der weltweit größten Softwareunternehmen. Nebenbei ist er freier Dozent und lehrt an Fachhochschulen die Themen "Internationales Projektmanagement" und "Softwarearchitektur". Hier im Weblog-ABC gibt Andreas regelmäßig Webmaster, Affiliate und SEO Tipps. Mehr über Andreas und Weblog-ABC.