Über den kommerziellen Erfolg einer Website entscheidet unter anderem die Konversionsrate. Sie ist das Verhältnis zwischen Besuchern und Käufern. Wer einen Online Shop betreibt, wird sich schnell die Frage stellen, wie viele Besucher den Shop täglich aufrufen und wie viele von diesen Besuchern tatsächlich auch etwas einkaufen. Dieses Verhältnis wird in der Konversionsrate zum Ausdruck gebracht. Man spricht bei 3-5% von einer guten Konversionsrate. Wenn also jeder 25. Besucher etwas einkauft, können Shop Betreiber sehr zufrieden sein. Natürlich hängt die Konversionsrate von vielen Faktoren ab. Dazu zählen vor allem Usability einer Website oder aber auch die Nische. In einem Fachshop für Oldtimer Zubehör wird ein Besucher nur gehen, wenn er auch eine konkrete Kaufabsicht hegt. Hingegen sind die Konversionsraten bei Online Shops mit PC Zubehör wahrscheinlich geringer. Dafür kommen aber auch deutlich mehr Besucher im Vergleich zum Oldtimer Shop.
Die Leser von Weblog-ABC betreiben bestimmt nicht alle einen Onlinen Shop. Die Konversionsrate ist aber auch für alle anderen sehr interessant und wichtig. Die Konversionsrate muss nicht nur das Verhältnis von Besuchern zu Käufern ausdrücken. Nein, sie kann auch zum Ausdruck bringen, wie viele Besucher eine bestimmte Unterseite besuchen, einen (Partner-)Link aufrufen, sich zum Newsletter anmelden oder einfach nur einen Kommentar schreiben. An diesen Kennzahlen ist jeder Betreiber eines Internetauftritts interessiert. Die Konversionsrate für diese und weitere Tätigkeiten der Besucher muss ständig optimiert werden. Professionelle Webseiten Betreiber arbeiten ständig daran, die Konversionsrate zu optimieren.
Besucher dazu zu bringen, bestimmte Tätigkeiten auf einen Webseite auszuführen (Einkaufen, Newsletter Eintragung…) ist die Königsdisziplin für alle Webseiten Betreiber. Die Usability muss stimmen, die Besucher müssen zur Nische passen, die Inhalte müssen interessant sein, die Landing Pages müssen optimiert sein. Wer es schafft, die Konversionsrate zu optimieren und gute Werte im Vergleich zum Branchendurchschnitt zu erreichen, der kann schon mal den Champagner kalt stellen. Die finanziellen Erfolge werden sich schon bald einstellen.
Ein Beispiel zur Bedeutung der Konversionsrate
Szenario 1:
- 5.000 Besucher / Monat
- 5% Konversionsrate
- D.h. 250 Besucher kaufen jeden Monat etwas ein
Szenario 2:
- 10.000 Besucher / Monat
- 3% Konversionsrate
- D.h. 300 Besucher kaufen jeden Monat etwas ein
Zusammenspiel Optimierung der Konversionsrate und SEO
Durch Suchmaschinenoptimierung kann man mit einigen Bemühungen die Besucherzahlen bestimmt recht schnell verdopplen. Die Verkäufe pro Besucher werden allerdings nicht in gleichem Maße wachsen. Es ist einfach zu erklären, warum das so ist. Die 5.000 Besucher im ersten Szenario kennen die Webseite und kommen immer wieder, sind daher zu einem relativ großen Anteil regelmäßig wiederkehrende Besucher und kaufen immer mal wieder auch etwas ein. Es sind also zu einem großen Teil Stammleser oder Stammkunden. Jetzt kommen durch die Suchmaschinenoptimierung neue Besucher. Diese sind noch keine Stammkunden. Sicher, es bleiben vielleicht auch einige davon als Stammkunden hängen, sicher aber nicht so viele. Daher ist es realistisch, dass bei einem Anstieg der Besuchszahlen durch Maßnahmen wie die Optimierung einer Webseite durch Suchmaschinenoptimierung die Konversionsrate zunächst einmal eher sinkt. Nachvollziehbar? Das hoffe ich doch. Denn ich selbst bin davon überzeugt. Wer sich jetzt fragt, was man dagegen tun kann, ist schon mal auf dem richtigen Weg. Es gibt nur eine Antwort: Die Optimierung der Konversionsrate ist bei kommerziellen Webseiten genau so wichtig wie die Suchmaschinenoptimierung. Beide Felder müssen ständig verbessert werden. Nur dann lassen sich die Einnahmen nachhaltig und nennenswert steigern.
Da ich begriffen habe, wie wichtig die Optimierung der Konversionsrate ist, werde ich in den nächsten Monaten sehr viel recherchieren und testen und die gemachten Erkentnisse in einer Serie zusammenfassen.
Hallo,
wieder ein sehr interessanter Artikel. Da ich mich auch mit SEO, Backlinks, etc. beschäftige ist dieser Artikel sehr hilfreich. Es ist schon so: Zielgruppen auf seine Website bringen! Dies muss das Ziel sein.
Zitat:
„Da ich begriffen habe, wie wichtig die Optimierung der Konversionsrate ist, werde ich in den nächsten Monaten sehr viel recherchieren und testen und die gemachten Erkentnisse in einer Serie zusammenfassen.“
Ich hoffe es dauert keine … Monate …
Viele Grüße Peter