Markus Bauer ist seit vielen Jahren im Internet unterwegs und hat mit s1-suchmaschinenoptimierung ein Unternehmen gegründet, welches Unterstützung rund um die Suchmaschinenoptimierung von Websites anbietet. Freundlicherweise hat sich Markus für ein Interview zur Verfügung gestellt. Herausgekommen ist ein sehr informatives Interview, das viele Einblicke rund um die Themen Websites und Selbständigkeit gibt. Viel Spaß beim Lesen!
Hallo Markus. Bitte stell Dich und Dein Unternehmen meinen Lesern vor. Was machst Du so den ganzen lieben Tag lang?
Hallo Andreas, danke für die Möglichkeit uns hier auf Deinem Blog vorzustellen. Ich schätze, dass ich zum besseren Verständnis meiner Antworten vorausschicken sollte, dass ich sowohl Unternehmer mit eigenen Unternehmen (unter anderem mit der Seite 1-Suchmaschinenoptimierung) als auch Angestellter (Business Development) in einer alteingesessenen Hamburger Unternehmensgruppe mit zahlreichen Tochterunternehmen – soll heißen: weder „Techie“ noch klassischer Blogger – bin. Mein lieber langer Tag ist deshalb sehr „abwechslungsreich“, ich muss geistig viel springen zwischen intern und extern, operativ und strategisch, Konsumenten und Geschäftskunden als Zielgruppe bzw. Ansprechpartner – und räumlich natürlich entsprechend.
Was waren Deine Ziele beim Start in die Selbständigkeit und haben sich einige Ziele schon erfüllt?
Auch hier sollte ich vielleicht kurz erwähnen, dass ich fachlich aus dem Offline-Direktmarketing komme und schon Geschäftsführer in mehreren größeren Unternehmen war, also schon einige Jahre Berufserfahre hatte, bevor ich zum ersten Mal ein eigenes Unternehmen gegründet habe. Wohin die Reise bei Seite 1-Suchmaschinenoptimierung gehen soll, ist zwar definiert, kann aber momentan noch nicht kommuniziert werden. Zur Frage aber trotzdem ein paar Anmerkungen: Hinsichtlich der Erwartungen macht es natürlich einen riesigen Unterschied, a) ob ich mit einer Website und/oder einem Online-Geschäftsmodell als 20-Jähriger mein Hobby zum Beruf mache oder ob ich mit langjähriger Berufserfahrung ein Online-Projekt starte und b) ob das Projekt nur eines von vielen ist und Part-time oder mit vollem Fokus Full-time verfolgt wird. Meine Erfahrung – persönlich und als Berater – ist: Viele Menschen tendieren dazu, sich selbst und die Nachfrage zu überschätzen und die Komplexität der Aufgabe sowie den Wettbewerb zu unterschätzen. Das ist einerseits gut, weil viele (und wie sich dann herausstellt) sehr gute Ideen sonst gar nicht erst ausprobiert würden. Andererseits führt das zu Frustrationen. Frustrationstoleranz, Stressresistenz und die Fähigkeit zur Einsicht bzw. „Selbstoptimierung“ sind also wichtige Eigenschaften für erfolgreiche Selbstständige bzw. die, die es werden wollen.
Wie wichtig ist ein Blog oder eine Website heutzutage bei der Kundengewinnung?
Ganz knapp: Für Top-Rankings OHNE gekaufte Links bzw. für Top-Traffic OHNE bezahlte Werbung unverzichtbar. Ob etwas aus dem Traffic gemacht und damit Geld verdient werden kann, hat natürlich nicht nur mit der Umwandlung, sondern v. a. mit dem Verdienst- bzw. Geschäftsmodell zu tun. Aber trotzdem nochmal zurück zur Conversion: Die meisten Blogs erreichen offensichtlich mit ihren neuen Postings (nur) wieder den alten Leserkreis, was sich an bei vielen Blogs üblichen Werten wie 70% Absprungrate (also nur 30%, die sich pro Besuch mehr als eine Seite ansehen) und weniger als 2 Seiten, die im Durchschnitt aufgerufen werden, ablesen lässt. Bloggen (mit nicht zu geringer Frequenz) ist also notwendig, aber auch nicht „hinreichend“ für eine wirtschaftlich erfolgreiche Website.
Das Themenspektrum Deiner Website ist sehr breit. Kannst Du den Lesern ein paar Tipps geben, wie man aus Besuchern Kunden machen kann?
Nachdem der Traffic aus Suchmaschinen noch am besten konvertiert, geht’s um die richtigen Keys. Richtig heißt nicht nur relevant und hohes Suchvolumen, sondern auch schlagbare Ranking-Konkurrenz. Deshalb ist es mir – wie ich auch schonmal in einem Kommentar zu einem Deiner Artikel geschrieben habe – auch ein Rätsel, wie man z. B. als Dienstleister im Bereich Suchmaschinenoptimierung auf SEO optimieren kann. Meine Erfahrung ist: Wer die Abkürzung SEO für die Dienstleistung Suchmaschinenoptimierung kennt, sucht eher KEINE kostenpflichtige Hilfestellung in diesem Bereich über Google. Wenn Unternehmen Bedarf an Suchmaschinenoptimierung suchen (und selbst aktiv werden), suchen sie z. B. eher mit dem Key Suchmaschinenoptimierung plus Stadt. Wenn ich mehr auf die Verlinkungszielgruppe schiele und mein Geld mit Werbung oder irgendwann evtl. auch mit dem Verkauf der Domain verdienen will, kann aber wieder ein Schuh daraus werden, wenn ich – um beim Beispiel zu blieben – auf SEO + xyz Keys optimiere.
Hast Du auch Geld ausgegeben, um Traffic auf die Website zu bekommen?
Ja, für PPC-Ads bzw. AdWords, aber nicht für s1-suchmaschinenoptimierung.de, sondern für andere eigene Domains sowie im Auftrag von SEO-Kunden. Nachdem Traffic ja nur Mittel zum Zweck ist, sollte man sich, wenn die Website nicht der einzige Anknüpfungspunkt bzw. das alleine „Geschäftsmodell“ ist, natürlich auch überlegen, ob die Investition in andere Werbewege nicht rentabler wäre.
Du bist bei Twitter und Facebook aktiv. Nutzt Du weitere Web 2.0 Dienste wie z.B. Social News Portale und welchen Nutzen bieten solche Dienste für Unternehmer?
Twitter finde ich zur Informationsgewinnung, also um zu bestimmten Themen up-to-date zu bleiben, inzwischen fast unverzichtbar. Man muss sich nur die Zeit nehmen, um die zu finden, bei denen es wirklich lohnt, zu folgen – was aber nicht allzu aufwändig ist. Um Informationen effektiv zu verbreiten, muss man viele Follower (Twitter) bzw. Fans (Facebook) bzw. allgemeiner Kontakte oder Gruppenmitglieder (z. B. bei XING) haben. Der Aufbau kann natürlich dauern, und jeder muss für sich selbst herausfinden, wo er seine knappe Zeit am gewinnbringendsten einsetzt. Aber ist das Netzwerk mal da, kann es natürlich ungemein hilfreich sein. Wobei ich nicht immer so ganz sicher bin, ob ich bei Twitter (Facebook) die Followergruppen (Fangemeinde) nicht eher aus Gleichgesinnten vs. potenziellen Auftraggebern (vergleichbar mit meinen Bedenken bei Frage 4: SEO vs. Suchmaschinenoptimierung) besteht. Um auf seine Blogposts hinzuweisen und so die Chance auf Erwähnungen, Likes und Links zu steigern, scheinen mir Social Media aber bestens geeignet.
Wie wichtig ist Dir der Kontakt zu Bloggern oder anderen Selbständigen?
Austausch, gegenseitige Befruchtung und Horizont erweitern ist immer gut, nur Einbahnstraße ist schlecht und die Zeit ist immer knapp. Grundsätzlich scheint mir manchmal ein intensiver Blick auf den US-Markt – mit Fokus auf Trends und funktionierende Modelle – oder auf die IHK-Websites – für Infos zu den nervigen Bits & Pieces, die jeder braucht und keiner will – weit effektiver. Andererseits muss man Verbündete finden, und wenn man ihnen nicht die Möglichkeit gegeben hat, einen zu „beschnuppern“, sind viele etablierte Kollegen ziemlich stutenbissig.
Nutzt Du Affiliate Marketing, um neue Kunden zu gewinnen bzw. kommt es für Dich in Zukunft in Frage?
Eigenes Affiliate-Programm auflegen oder Geld verdienen mit Vermittlung? Aber egal, für Seite 1 ist aktuell keine von beiden Richtungen angedacht.
Deiner Website entnehme ich, dass Du für ehrliches SEO eintrittst. Versprechungen wie „Von heute auf morgen in die erste Seite“ findet man auf Deiner Seite nicht. Damit grenzt sich s1-suchmaschinenoptimierung von vielen unseriösen SEO Unternehmen ab. Wie gehst Du es an, Dich auch von den anderen professionellen und guten SEO Unternehmen abzugrenzen?
Um ehrlich zu sein: Meine Expertise und die der Teams für die verschiedenen unternehmerischen Funktionen in der Unternehmensgruppe (siehe Frage 1) liegt eher in der Offline-Akquise und Betreuung von Unternehmen mit (skalierbarem) Offline-Geschäftsmodell, die das Internet zwar alle als wichtigen, aber überwiegend nur als zusätzlichen Werbe- und Vertriebsweg betrachten, also nicht ausschließlich virtuell präsent und aktiv sind. Mit anderen Worten: Wir werden auch, aber nicht vorwiegend online gefunden, sondern gewinnen Kunden hauptsächlich offline. Die Differenzierung ist daher einfacher, weil man den Dialog startet und eher aktiv steuert – und nicht umgekehrt.
Wie lange braucht eine Website nach Deiner Erfahrung, bis man damit Kunden gewinnen und Einnahmen erzielen kann?
Kommt wieder darauf an: Nur Website oder auch Firma neu und Kunden für was? Do-it-yourself-Website oder Umsetzung durch einen bzw. mehrere Dienstleister? Aber als ganz grobe Richtgröße würde ich mal mindestens ein Jahr veranschlagen, wobei die Hälfte der Zeit dann für Planung und Umsetzung der Website mit Basisinhalten und die zweite Hälfte für den schrittweisen Ausbau der Inhalte und das parallele Bekanntmachen benötigt würde. Wer (viel) Geld für Werbung in die Hand nehmen kann und will, kann die zweite Hälfte natürlich auch abkürzen.
Kannst Du angehenden Bloggern ein paar Tipps geben, wie man am besten
mit einer eigenen Website anfängt?
Wie Du in Deiner Artikelreihe Website erfolgreich aufbauen schon schreibst: Erst überlegen, was man eigentlich erreichen will (Ziele), was man dafür braucht und ob man es mitbringt (Mittel), dann über Zielgruppe nachdenken, Potenzial bzw. Bedarf und Konkurrenz checken, Domainname, CMS, Hosting usw. usw. Ich glaube, mit der Website selbst sollte man besser erst anfangen, nachdem man sich sehr viele Gedanken in diese Richtung gemacht hat. Natürlich wird man trotz zutreffender Antworten auf diese Fragen und entsprechender Umsetzung auch später noch viel feintunen müssen. Aber einfach loslegen und mal schauen, was passiert, wird wohl selten zu besseren Ergebnissen (mit Blick auf die eigenen Ziele) führen. Jeder Blogger sollte sich auch dessen bewusst sein, dass Blogging nicht skalierbar ist. Alles, was bewegt werden kann, muss mit der Generierung von Content und entsprechendem Zeiteinsatz erkauft werden. Und falls „Geld verdienen“ auch eine wichtige Motivation sein sollte: Am besten vorher auch mal nachschauen (z. B. bei Peer, der monatlich Zahlen von verschiedenen Blogs veröffentlicht), was AdSense, Affiliate und andere Werbearten realistischer Weise einbringen können. Oder eben rechtzeitig darüber nachdenken, was man mit seinem Traffic sonst noch so „anstellen“ könnte.
Danke Markus
für die ehrlichen und interessanten Antworten!
Es ist nicht einfach, ein Unternehmen und eine entsprechende Website erfolgreich aufzubauen und es bedarf einer sehr guten Vorbereitung und viel Ausdauer und harte Arbeit. Das geht aus dem Interview sehr schön hervor.