Die Idee und das Produkt sind ausgesucht oder ein bestehendes Unternehmen möchte prüfen, ob andere Lieferanten in Frage kommen. Gerade Gründern bereitet die Suche nach geeigneten Lieferanten oft Schwierigkeiten, aber auch etablierte Unternehmen haben oft Probleme mit der Auswahl der richtigen Lieferanten.
Wie finden Unternehmen die besten Lieferanten?
Jeder geht bei der Suche nach Lieferanten anders vor. Es gibt viele gute Messen, die Händler mit Lieferanten zusammenbringen sollen. Wem das vorerst zu viel Aufwand ist, der kann über eine Internetrecherche schon mal die ersten Lieferaten in Augenschein nehmen. Im Internet läßt sich auch gut herausfinden, welche Produkte konkurrierende Händler im Sortiment haben. Schnell lassen sich der Produktname und auch der Hersteller von Waren identifizieren und über das Internet läßt sich dann auch leicht eine erste Anfrage stellen. Auf der Suche nach Lieferanten sollte auf jeden Fall auch die Industrie- und Handwerkskammer (IHK) einbezogen werden und auch Auslandshandelskammern (AHK) geben viele Informationen zur Produktbeschaffung bei ausländischen Unternehmen, die auch in Deutschland tätig sind oder zumindest Waren nach Deutschland ausliefern.
Lieferanten Suchmaschine
Deutsche Unternehmen nehmen jedes Jahr durchschnittlich 10 neue Lieferanten in den Partnerpool auf. Laut Studie erfolgt die Suche mittlerweile meist über das Internet, auch wenn die Suchmaschinen keine geeigneten Funktionen zur Lieferantensuche zur Verfügung stellen. Google & Co sind eher darauf ausgelegt, Informationen für Endverbraucher zu finden. Daher müssen Händler bei der Suche Zugeständnisse machen. Diese Lücke soll von der Suchmaschine Lieferanten.de geschlossen werden. Das Potential ist gross, zumal sich schon nach wenigen Wochen über 1.000 Lieferanten mit mehr als einer Million Produkten bei der Lieferantensuchmaschine angemeldet haben. Ich habe die Suchmaschine für einige Keywords getestet und finde, dass die Qualität der Treffer gut ist. In einem meiner Tests zum Keyword Canon Objektive waren die Treffer völlig konträr, auch wenn ich bei Google noch Großhandel zum Keyword hinzufüge. Die Hersteller haben auch die Möglichkeit, weiterführende Informationen zu den Produkten wie Abbildungen, Produktvideos und Produktkataloge im System zu hinterlegen.
Dass die Lieferantensuchmaschine für Einkäufer von gewerblichen Unternehmen kostenlos zur Verfügung steht, wird auch dabei helfen, die Seitenimpressionen in die Höhe zu schrauben. Das hilft widerrum den Herstellern, ihre Produkte zu vertreiben.
Fazit
Ich bin gespannt, wie sich die Suchmaschine weiter entwickeln wird. Vieles wird davon abhängen, wie schnell sich weitere Hersteller anschließen und ob sich das Geschäftsmodell für den Betreiber der Suchmaschine auch wirtschaftlich rechnen wird. Meines Erachtens werden vor allem kleinere Online-Händler dieses Angebot nutzen.
So eine Lieferantensuche ist sicher etwas gutes und da es für die Nutzer (Suchenden) kostenlos ist, kann ich mir vorstellen das es gut angenommen wird.
Für die Unternehmen ist es auch eine gute Plattform, doch sollte man nach einem Eintrag auch gut analysieren wieviele Besucher von der Lieferantensuche auf die eigene Unternehmenseite kommen…daher ob sich ein Eintrag auch lohnt…
Was aber sicher gut ist das die Besucher von der Suche gezielte Besucher sind und nicht einfach nur Traffic der auf die Seite gestolpert ist!
Target Traffic ist auf jeden Fall schon mal viel Wert!