Für jeden Online-Händler ist der erste Schritt, ein Produkt zu finden, das sich verkaufen läßt. Ist diese Hürde erst einmal überwunden, geht es darum, einen möglichst guten Einkaufspreis zu erzielen. Lieferanten mit guten Konditionen zu finden, kann mitunter ein sehr schwieriges Unterfangen sein. Da liegt es auf der Hand, sich auch im Ausland nach potentiellen Lieferanten umzusehen.

Warenimport aus China

Der Preiskampf tobt und die Landesgrenzen werden Dank des Internets zunehmends leichter überwunden. Im Artikel Online-Handel in Europa habe ich darüber schon berichtet. China ist das Land der Produktion und meistens lassen sich Waren direkt in den Produktionsländern am günstigsten beschaffen. Da liegt es auf der Hand, sich mit dem Import von Waren aus China zu beschäftigen.

Gibt es Hürden?

Ja, es gibt Hürden, die um ehrlich zu sein für die meisten Online-Händler nicht zu überwinden sind. Zunächst müssen Lieferanten in China gefunden werden. Dann geht es darum herauszufinden, ob die Unternehmen vertrauenswürdig sind, Zusagen einhalten, gute Preise anbieten und vieles mehr. Über Messen oder Kontakte vor Ort können Online-Händler mögliche Lieferanten finden. Das ist leider nicht so einfach wie es klingt. Allein die Reisen nach China sind zu stemmen und müssen gut vorbereitet werden. Wenn nicht, fliegt man oft ohne Erfolg nach China und ausser Kosten und Spesen ist nichts gewesen. Sind (endlich) potentielle Lieferanten und Produkte gefunden, kann der nächste Schritt erfolgen. Es geht darum, die Einkaufskonditionen wie z.B. den Preis zu verhandeln. In einer fremden Kultur ist das nicht einfach. Gute Vorbereitung ist notwendig oder man akzeptiert einfach die angebotenen Konditionen und setzt sich somit nicht von der Konkurrenz ab. Anschließend geht es darum, sich mit den Exportkonditionen zu befassen und die Zollbestimmen zu studieren. Auch wenn das alles von einem Transportunternehmen übernommen wird, so muss man sich dennoch auskennen, um nicht von explodierenden Kosten oder Verzögerungen in der Lieferung überrascht zu werden. Alles in allem also doch einige Hürden, die es einem kleineren Online-Händler meines Erachtens (fast) unmöglich machen, Produkte aus China zu importieren.

Warenimport aus China ist mehr als nur im Internet nach geeigneten Lieferanten zu suchen und auf bestellen zu klicken. Das ist hoffentlich jedem klar. Auf der anderen Seite können Online-Händler aber durch einen erfolgreichen Import von Produkten aus China hier in Deutschland ein Alleinstellungsmerkmal erreichen und sich dadurch deutlich von der Konkurrenz absetzen. Durch geringere Preise steigt der Profit und der Spielraum für Investitionen und Wachstum ist größer als bei der Konkurrenz.

Die aktuelle Ausgabe des Magazin’s INTERNETHANDEL beschäftigt sich mit dem Thema Warenimport aus China und gibt viel hilfreiche Tipps für den Handel mit Übersee!

Veröffentlicht von Andreas

Andreas ist Senior Projektmanager in einem der weltweit größten Softwareunternehmen. Nebenbei ist er freier Dozent und lehrt an Fachhochschulen die Themen "Internationales Projektmanagement" und "Softwarearchitektur". Hier im Weblog-ABC gibt Andreas regelmäßig Webmaster, Affiliate und SEO Tipps. Mehr über Andreas und Weblog-ABC.

3 Antworten auf &‌#8222;Produkte und Waren aus China importieren&‌#8220;

  1. Aus meinen BWL-Studium weiß ich – günstig ist gut, aber wenn es zu billig wird, kann es schnell nach hinten losgehen. Gerade wegen des Internets sollte man schon auf die Qualität der angebotenen Produkte achten. Handelt es sich bei den Waren um reinen „China-Schrott“, dann spricht sich dies oft schnell herum und niemand kauft mehr was. Da nützt es auch nichts, wenn man die Waren günstig eingekauft hat. Denn schlussendlich bleibt man auf den Waren sitzen. Achja – einen Tipp hätte ich noch. Man sollte unbedingt auf Prüfzeichen (z. B. GS) bei den Produkten achten. Sind diese nicht vorhanden, schaut der Zoll und schon werden die Waren nicht mehr freigegeben.

    1. Hallo Alexander,
      die Qualität muss stimmen und das Prüfzeichen ist wichtg, das ist keine Frage. Vielen Dank für den guten Kommentar!
      Gruß Andreas

  2. Das Prüfzeichen ist wirklich sehr, sehr wichtig. Man sollte aber die Sache nicht aus den Augen verlieren, das man in Deutschland den Kunden eine Gewährleistung bieten muss, was mit dem Händler aus China nicht immer leicht zu klären ist.

Kommentare sind geschlossen.