Die stetige Optimierung einer Webseite ist ein wichtiges Erfolgskriterium. Es ist sehr hilfreich, von Anfang an die besten Keywords für eine komplette Webseite oder einen einzelnen Artikel zu finden. Kostenlose Tools und Keyworddatenbanken helfen dabei. Es ist aber mindestens genau so wichtig, die Inhalte aus Sicht der Besucher zu sehen. Welche Informationen biete ich auf meiner Seite an und nach welchen Begriffen würde man nach meiner Seite oder meinem Artikel suchen? Die Frage sollten sich Webseiten Betreiber immer stellen, bevor neuer Inhalt veröffentlicht wird. Dann lassen sich auch schnell geeignete Keywords für die Seiten finden. Es gibt allerdings auch einige Stolperfallen bei der richtigen Auswahl der Keywords. Mit diesem Artikel starte ich die Serie Die besten Keywords finden. Ziel der Serie ist es, alle Stolperfallen bei der Auswahl der besten Keywords aufzulisten und zu beschreiben, wie man sie umgehen kann. Es soll eine Art Leitfaden bei der Auswahl der besten Keywords entstehen.
Im ersten Teil der Serie gehe ich auf den kleinen aber feinen Unterschied zwischen Einzahl und Mehrzahl ein.
Richtige Keywords finden – Einzahl oder Mehrzahl?
Ob Einzahl oder Mehrzahl ist eine entscheidende Frage. Für die Suchmaschinen sind z.B. die Begriffe Fahrrad und Fahrräder zwei unterschiedliche Keywords. Wer sich jetzt immer noch fragt, warum Ein- oder Mehrzahl wichtig ist für die Auswahl der Keywords, dem möchte ich ein paar Beispiele nennen.
- Wir verkaufen Fahrräder!
- Spezialist für Weltreisen
- Wir stellen Heizungen her
- Flüge buchen bei Airline Direct
Sucht ihr nach Fahrräder verkaufen? Also ich würde eher einen Suchbegriff wie „Fahrrad kaufen“ oder „Fahrrad Online Shop“ in das Suchfeld eingeben. Der Titel müßte also eher lauten „Bei uns können Sie ein Fahrrad kaufen“ oder „Fahrrad Online kaufen“.
Also ich würde eher nach „Weltreise“ als nach „Weltreisen“ suchen. Ein sehr bekannter Anbieter von Weltreisen ist sicherlich Meiers-Weltreisen. Gibt man in der Google Suche „Weltreise“ ein, so erscheint das Unternehmen nicht auf der ersten Suchergebnisseite. Momentan erscheint Meiers-Weltreisen auf Platz 14. Sucht man allerdings nach „Weltreisen“ belegt das Unternehmen den ersten Platz bei Google Deutschland.
Ich würde nach „Hersteller Heizungen“ oder vielleicht auch „Hersteller Heizungsanlagen“ suchen. Der Titel sollte daher eher „Wir sind Hersteller von Heizungen und Heizungsanlagen“ lauten. Interessant ist, dass ich persönlich hier nach der Mehrzahl (Heizungen) suchen würde, während ich in den beiden anderen Beispielen die Einzahl bevorzugen würde. Es läßt sich also nicht pauschal sagen, was besser ist. Es muss immer von Fall zu Fall entschieden werden.
Sucht ihr nach den Keywords „Flüge buchen“? Also ich gebe „Flug buchen“ in die Suche ein. Daher ist der Titel „Flug bei Airline Direct buchen“ sicher besser. Läßt man die bezahlte AdWords Werbung weg, steht das genannte Unternehmen momentan auf Platz 17 in den Suchergebnissen für „Flug buchen“. Bei „Flüge buchen“ belegt man Platz 2. Das könnte hier auch Berechnung sein. Der Markt ist bei „Flug buchen“ sicherlich deutlich umkämpfter als bei „Flüge buchen“. Wie auch immer, die meisten Suchenden werden sich hier für die Einzahl, also Flug buchen, entscheiden.
Ich könnte noch Tausende weitere Beispiele aufführen. Die genannten sollten aber ausreichen, um die Problematik bei der Auswahl von Mehr- oder Einzahl zu demonstrieren.
Diese Stolperfalle kann leicht umgangen werden. Einfach immer fragen, nach welchem Begriff eher gesucht wird. Wer das nicht berücksichtigt, dessen Artikel verlaufen im Sand. Keiner wird sie finden und lesen!
In den kommenden Wochen werde ich weitere Tipps geben, wie man die besten Keywords finden kann. Kennt ihr weitere Beispiele für gute oder schlechte Keywords?