In letzter Zeit habe ich mich viel mit SEO Plugins beschäftigt.
Im Weblog-ABC sind jetzt schon sehr viele Artikel veröffentlicht und ich möchte natürlich, dass die Artikel so gut wie möglich über Google & Co gefunden werden.
Ich selbst beachte einige SEO Regeln, bin aber faul und möchte die Blog interne Suchmaschinenoptimierung so weit es geht einem Tool überlassen.
Da stellt sich schnell die Frage:
Welches SEO Plugin eignet sich für mich am besten?
SEO Plugins
- WPseo – Dieses von Sergej Müller entwickelte Plugin ist zwar nicht hier im Einsatz. Ich habe es aber vor einigen Wochen heruntergeladen und 10 Tage lang auf einer anderen Webseite getestet. Bereits nach wenigen Tagen war ich von dem Plugin überzeugt und habe mir eine Lizenz für 19,90 Euro erworben. Sind die Einstellungen einmal gemacht, müssen nicht bei jedem Artikel auf das Neue Angaben zu den Keywords usw. gemacht werden. Das gefällt mir und es spart vor allem auch wertvolle Zeit für das Bloggen. Schön sind auch die Informationen, die im SEO Monitor im Dashboard angezeigt werden. Dazu zählen Alexa Ranking und Yahoo Backlinks. Es sind fast 80 Einstellungen vorzunehmen, danach muss aber so gut wie nichts mehr gemacht werden. Das Plugin kümmert sich fortan um die Suchmaschinenoptimierung. WPseo ist sowohl für Einsteiger als auch für Fortgeschrittene geeignet und alle möglichen Einstellungen sind ausgezeichnet dokumentiert. Support wird auch angeboten. Viele SEO Plugins brauchen einige Zeit, bis sie mit den aktuellen WordPress Versionen lauffähig sind. Das kann zwar bei keinem Plugin ausgeschlossen werden, aber bei WPseo ist dieses Risiko durch das kommerzielle Interesse aber geringer.
- All-in-One SEO Pack – Das All in One SEO Pack von Michael Torbert ist derzeit hier im Einsatz. Ich bin damit zufrieden. Es bietet viele Einstellmöglichkeiten. Alles in allem eine gute kostenlose Alternative zu WPseo und gerade auch für Einsteiger geeignet. Die Grundeinstellungen sind bereits sinnvoll gewählt und können größtenteils einfach so gelassen werden.
- izioSEO
izioSEO selbst sagt: „izioSEO hilft Ihnen ihren Inhalt suchmaschinenfreundlich aufzubereiten, während Sie sich um andere Dinge kümmern können“. Das beschreibt gut, warum man ein SEO Plugin einsetzen sollte. Die automatische Titel Generierung unter Verwendung einer Stoppword Liste würde ich gerne mal testen. Es kommen sicher keine idealen Titel dabei raus, aber immerhin sollten die vorgeschlagenen Wörter zumindest aus Sicht der Keyworddichte (ein wichtiges SEO Kriterium) ideal sein. Der vorschlagene Titel kann dann ja noch etwas freundlicher für die Besucher formuliert werden. Auch sonst bietet das Plugin viele Funktionen wie z.B. die Anonymisierung von Links, die vor allem Affiliates sicher zu schätzen wissen. - Headspace 2 SEO Plugin – HeadSpace2 ist ein All-in-One Plugin zur Suchmaschinenoptimierung. Es gibt ein Video, welches die automatische Erkennung von Tags oder Keywords schön aufzeigt. Auf die vielen anderen Funktionen geht das Video (ohne Sprache) leider nicht ein. Wie gesagt, HeadSpace hat viele Funktionen, darunter die automatische Erkennung von Tags und Keywords oder auch die Einstellung von Follow oder Nofollow pro Seite. Dieses SEO Plugin ist für Anfänger meines Erachtens nicht so gut geeignet. Fortgeschrittene User finden aber eine wirklich sehr große Anzahl von nützlichen Funktionen.
- Platinum SEO Pack – Das Plugin ist ähnlich wie All-in-One SEO Pack ein Allrounder, bietet aber ein paar zusätzliche Funktionen. Die 301 Redirect Funktion erspart ein weiteres Plugin und ist sehr nützlich, wenn man alte Dateinamen auf neuere Namen weiterleiten möchte. Ein schönes Feature ist in diesem Zusammenhang, dass man bei URL Änderungen automatisch durch das Plugin auf die neue URL umgeleitet wird.
- WordPress SEO Master – Dieses SEO Plugin besteht aus 4 Bereichen. Das Meta Modul (Titel, Meta Description und Keyword Tags), Nofollow Modul (Follow oder Nofollow individuell setzen), Noindex Modul (Indexierung einer Seite bei Google verhindern und ggf. Duplicate Content vermeiden) und Autolinker Modul (Keywords durch URLs ersetzen). Die Möglichkeit, bestimmte Keywords durch eine URL zu ersetzen, ist gerade für Affiliates sicherlich sehr interessant.
- Meta Robots WordPress Plugin – Dieses SEO Plugin bietet vor allem einige Einstellungen für die Meta Tags (Title, Description, Keywords…). Auch die Indexieriung einer Seite durch Google kann zur Vermeidung von Duplicate Content individuell abgestellt werden. Neue Features, die andere Plugins nicht auch bieten, sehe ich keine.
- SEO Slugs – Mit diesem Plugin werden die Permalinks optimiert. Wörter wie „und, oder, die, der, das, in, am, ein,…“ werden aus den Permalinks entfernt. Google & Co finden dann auch nur die wirklich relevanten Keywörter.
- SEO Smart Links – Automatische interne Blog Artikel Verlinkung durch Keywords oder Phrasen. Das ist die Hauptfunktion von diesem SEO Plugin. Die Verlinkung wird automatisch durch das Plugin vorgenommen. Das ist bequem, kann aber auch die eine oder andere Überraschung beinhalten. Eine gute interne Verlinkung ist aber aus SEO Sicht sehr wichtig. Dieses Plugin alleine genügt nicht zur Suchmaschinenoptimierung. Wer alle wichtigen Bereiche mit einem Plugin abdecken will, muss ein weiteres Plugin installieren.
- SEO Friendly Images – Suchmaschinenoptimierung für die Bilder und Photos einer Webseite. Gerade über die Bildersuche gelangen immer noch viele Besucher auf eine Webseite, das sollte nicht unterschätzt werden. SEO Friendly Images erzeugt die passenden ALT und TITLE Tags für Bilder und Photos. Mehr kann das Plugin aber nicht, d.h. ein weiteres SEO Plugin zur Optimierung der Seiten muss zusätzlich eingesetzt werden.
- Platinum SEO Plugin – Dieses SEO Plugin bietet eine Vielzahl an Funktionen. Dazu gehören unter anderem die automatische 301 Weiterleitung für Permalinks und die automatische Generierung von Meta Tags.
Eine bestehende Website kann durch SEO-Software in die Top 10 Seiten der Suchmaschinen gebracht werden. Die SEO Software Hello-Engines! von Acebit sorgt für eine erfolgreiche Webseitenoptimierung. Zusätzlich zum SEO Plugin habe ich Hello-Engines! im Einsatz.
Weitere SEO Plugins oder Software rund um die Suchmaschinenoptimierung können in den Kommentaren gepostet werden. Ich freue mich auf eure Hinweise!

Gute Liste, die ersten beiden sind Klassiker. Danke fürs recherchieren.
IzioSEO müllt die DB zu, man wird das Ding nie los.
Schöne Liste. Ich wusste gar nicht, dass es so viele SEO-Plugins für WordPress gibt. Ich kannte nur WP-SEO und All-in-One SEO Pack, die ich beide auf verschiedenen Blogs einsetze. Ich werde mir die anderen Plugins aber auch noch ansehen :)
Bin gerade bei der Recherche über die Qualität von Backlinks hier gelandet. Nur soviel: Das „All in One SEO Pack“ nutzen wir ebenfalls von Anfang an und sind zufrienden. Andere SEO-Tools haben wir (noch) nicht im Einsatz, werde das aber in einem nächsten Schritt sicher vertiefen müssen. Dafür bietet deine (ja schon ältere) Ergebnisliste ja eine sehr gute Basis – vielen Dank dafür!