Google berichtet über seinen offiziellen Blog, dass ab sofort Daten zu jeder Suchanfrage durch ein Cookie 180 Tage lang gespeichert werden. Damit sollen die Suchergebnisse verbessert werden. Über zusätzliche Filter werden die SERPs mit dem Suchverhalten der letzten 180 Tage abgeglichen. Dadurch werden die persönlichen Interessen der Suchenden besser berücksichtigt. Das ist sicherlich der Fall und die Qualität der Suchergebnisse wird sich dadurch für jeden einzelnen User verbessern. Also ein gutes Feature, oder doch nicht? Darüber streiten sich die Experten!
Die SEO Welt fragt sich, ob das Auswirkungen auf das Ranking haben wird. Seouxindianer gibt eine sehr schöne Einführung in das Thema.
Weitere Meinungen zu den personalisierten Suchergebnissen von Google
- Für Hannes Kronenberg sind die neuen personalisierten Suchergebnisse kein Grund zur Panik.
- Gerald Steffens sind die Neuerungen zu persönlich.
- Uwe Tippmann erklärt die Thematik und regt an, dass die Nutzer zum Klicken in den SERPs bewegt werden müssen. Das beinflußt dann auch die Suchhistorie positiv.
- Sistrix zeigt sich entspannt.
- Der ORF geht auf die Kritik seitens der Datenschützer ein.
- Heise hat schon im Juni 2005 über die personalisierte Suche geschrieben.
Was meint ihr zur personalisierten Suche?