
Guter Content in einer Website bedeutet, dass diese ein gutes Rating von Google erhält und in der Google Suche auf den vordersten Plätzen landen. Wird die Seite vom Nutzer sofort gefunden, wachsen die Besucherzahlen und das Rating verbessert sich automatisch. Neben den üblichen Google Algorithmen, die Seiten auf ihre Qualität testen, beschäftigt das Unternehmen auch externe Mitarbeiter, die Seiten manuell auf Qualität testen. Für diese Tester wurden die Google-Bewertungsrichtlinien für Websites herausgegeben, die außerdem einen Blick hinter den Vorhang erlauben, was von Google als sehr gute Website angesehen wird.
Übersichtlichkeit und Qualität
Eine Bewertung einer Website durch einen externen Tester ist immer eine recht subjektive Sache. Die Google Quality Rater Guidelines sollen es den Testern ermöglichen, Websites oder eine URL mit einem festgelegten Standard zu überprüfen. Der erste Eindruck zählt, und so ist die erste Frage, ob der Zweck der Seite auf den ersten Blick erkennbar ist. Das Layout sollte ab dem Betreten der Seite klar machen, welches Ziel verfolgt wird. Werbung sollte so geschickt eingebaut sein, dass sie den Inhalt der Page nicht verdeckt. Das Zauberwort heißt hier „front and center“ – erkennbarer Content ohne Scrollen und Suchen. Weitere Bewertungspunkte sind die Qualität des Contents, die Menge an Content auf der Seite und nicht zu vergessen der Nebencontent, zu dem zum Beispiel verwandte Beiträge, Produkte, Kommentare und Videos zählen können.
Ist guter Content immer gleich?
Ja und nein, denn hat eine Site guten Content und hochwertige SEO-Texte, wird sie gelesen und weiterempfohlen. Auch hier gibt es klare Richtlinien für die Google Tester. Zum einem müssen diese Seiten einen qualitativ sehr hohen und zufriedenstellenden Hauptcontent haben und zum anderen muss auch der Nebencontent hilfreich und umfangreich sein. Die Gestaltung der Seite ist übersichtlich. Die Autoren der Texte sind Experten in ihrem Fach und wissen, wovon sie schreiben. Das verbessert zudem den Ruf der Seite. In der Regel kann man das dadurch nachprüfen, ob andere Websites auf den veröffentlichten Content hinweisen. Das Beste, was einer Website passieren kann, ist, dass sie in Testlisten verschiedener Webdienste als Gewinner oder als Platzierter auftauchen. Solche Auszeichnungen sollten ebenfalls klar und deutlich auf der Hauptseite auftauchen. Auch sollte darauf geachtet werden, dass der Betreiber der Seite, also die Kontaktinformationen einfach zu finden sind. Die beiden letzten Punkte schaffen Vertrauen bei den Nutzern.
Aktualität und frischer Content
Der veröffentlichte Content sollte so zeitnah wie möglich zu sein. Je nach Thema der Seite sollten auf das aktuelle Geschehen eingegangen werden. „Up to date“ zu sein, bedeutet, gelesen zu werden. Besonders Blogbetreiber und Newsseiten sollten sich das zu Herzen nehmen. Die Suche nach Themen und Content, die den Nutzer interessieren könnten und ein Feedback hervorrufen, sollte eine der wichtigsten Aufgaben sein. Hier soll noch einmal besonders auf die Kommentare hingewiesen werden. Nutzer sollten aktiv eingeladen werden, über den veröffentlichten Content zu diskutieren und diesen zu kommentieren. Externe Tester von Google werden dazu angehalten, Kommentare sehr aufmerksam zu lesen, da dort schnell der Ruf und die Glaubhaftigkeit einer Seite erkennbar sind. Außerdem lässt sich am eingefügten Zeitstempel in den Kommentaren schnell erkennen, wie aktuell eine Website ist.
Informationen und Tipps rund um Suchmaschinenoptimierung wurden zusammengestellt von Seo-Webshop.de – Professionelle SEO Beratung!
Danke für den ausführlichen Artikel! Ich denke qualitativ hochwertiger (eigener) Content und regelmäßige Updates, sind die wesentlichen Erfolgsfaktoren :)
Peter: Ich meinte aber, dass das wichtigste im Internet, die richtige Webseiten- Domain ist, denn wir sehen doch no- Name Webseiten basteln Jahre für nichts an ihren Webseiten, weil sie keinen richtigen Namen haben. Dies wird gar nie angesprochen, aber ist meiner Meinung das Wichtigste. Vor aller Optimierung …
Peter Mangold von Erfolg.Domains
Schöne Zusammenfassung. Wenn man diesen Inhalt noch richtig formatiert (Überschriften/ wichtiges in fett/ kusrsiv, bullet-points für Aufzählungen), liebt google diesen Inhalt noch mehr. Auch für den Leser sind Formatierungen zum schnellen Erfassen und angenehmen Lesen wichtig.
Vielen Dank für die Zusammenfassung. Auch ich denke, dass die richtige Struktierung der Inhalte einer Seite nicht vergessen werden sollte. „Freshness“ ist ebenso sehr wichtig, d.h. ich sollte darauf achten, dass meine Inhalte stets aktualisiert werden.
Vielen dank für diesen Artikel.
Ich für meinen Teil muß noch einiges tun, damit meine Inhalte besser rüberkommen. Gerade was das Layout und die Formatierung betrifft muß ich noch etwas Arbeit reinstecken.
Gruß
David