Die Serie Linkaufbau besteht aus 3 Teilen. Im ersten Teil gebe ich zunächst eine allgemeine Einführung zum Linkaufbau und gehe anschließend näher auf das Thema Social Bookmarking Webseiten ein. Wie man allgemein die Blog Artikel Verlinkung und vor allem auch die Blog interne Artikel Verlinkung angeht, habe ich bereits beschrieben. Darauf gehe ich in dieser Serie nicht weiter ein!
Welchen Nutzen hat der Linkaufbau?
Der Nutzen von Linkaufbau ist mit einem Beispiel sehr leicht und schnell erklärt. Google vergleicht 2 Webseiten mit ähnlichen Inhalten. Beide Seiten wurden gut auf das gleiche Keyword (oder eine Keyword Phrase) optimiert. Wie entscheidet Google über das Ranking? Ganz klar: Die Seite mit den meisten Backlinks wird stets höher ranken. Natürlich muss dabei auch die Qualität der Backlinks berücksichtigt werden, auf die ich gleich noch eingehen werde. Ein Webseiten Betreiber kann viel hinsichtlich On-Page Optimierung tun. Das Keyword sollte im Titel, in der URL, den Tags, im Text und vielleicht auch in den Image Tags vorkommen. Das berücksichtigen die meisten Webseiten. Daher bleibt der Linkaufbau und vor allem qualitativ hochwertige Backlinks das entscheidende Kriterium für das Ranking einer Webseite oder eines einzelnen Artikels.
Backlinks und ihre Unterschiede
Wer jetzt denkt, es geht hier nur um die Anzahl der Backlinks, der liegt falsch. So einfach ist es nicht. Es gibt eine Menge Faktoren, die den Wert der einzelnen Backlinks beeinflussen.
- Follow oder No-Follow Link
- Pagerank der Link gebenden Seite
- Ankertext mit dem verlinkt wird
- Relevanz der Link gebenden Seite
Was ist der ideale Backlink?
Der ideale Backlink ist ein Do-Follow Link von einer relevanten Seite mit hohem Pagerank und verlinkt mit dem gewünschten Keyword als Ankertext. Einer schlechter Backlink ist ein No-Follow Link von einer Pagerank 0 Seite, die keine Relevanz für die verlinkte Seite hat. Der Ankertext ist völlig irrelevant für das gewünschte Keyword.
Im Artikel Tools zum Backlink Check mit Pagerank und Link Popularität habe ich einige sehr gute Tools zum Prüfen der Backlink Qualität vorgestellt.
Regel: Ein qualitativ hochwertiger Backlink kann besser sein als Tausende Backlinks mit niedriger Qualität. Also: Nicht nur die Anzahl an Backlinks ist entscheidend.
Mit Bezug auf den Pagerank gibt es eine grobe Formel, die besagt, dass ein PR1 so viel wert ist wie 10 PR 0 Backlinks und so weiter. Dadurch wird klar, wie unendlich viel z.B. eine handvoll Backlinks von einer relevanten PR6+ Seite Wert sind.
Backlinks mit schlechter Qualität sind besser als keine Backlinks!
Viele Webmaster achten darauf, dass die eigene Seite keine Backlinks mit niedrigem Pagerank bekommt. Das ist falsch. Zum einen kann keiner sagen, was so ein Backlink in den nächsten Monaten Wert sein kann. Es soll z.B. auch schon PR0 Seiten gegeben haben, die wenige Tage später bei einem Pagerank Update PR2+ Seiten geworden sind. ;-) Zum anderen sind PR0 Backlinks immer noch besser, als gar keine Backlinks. Mit jeder Verlinkung wird eine Seite aufgewertet, auch wenn große Sprünge natürlich nur mit wirklich wertvollen Backlinks gemacht werden können. Wichtig ist, dass Webseiten Betreiber darauf achten sollten, keine Backlinks von „schlechten“ Seiten (Stichwort: Bad Neighbourhood) zu bekommen. Das sind z.B. Seiten mit pornographischem Inhalt oder Linkfarmen. Das würde eine Webseite abwerten! Backlinks von allen anderen „seriösen“ Seiten sind wertvoll!
Wie kann Social Bookmarking beim Linkaufbau helfen?
Social Bookmarking funktioniert ähnlich wie die Favoriten im Browser. Der große Unterschied ist nur, dass die Links zu den Webseiten online abgelegt werden. Der große Vorteil ist, dass solche Bookmarks unabhängig vom Browser immer für die User abrufbar sind. Die meisten legen ihre Bookmarks öffentlich ab, d.h. andere Benutzer von Social Bookmarking Diensten wie z.B. Mister Wong sehen diese interessanten Links und rufen die Webseiten nicht selten auch tatsächlich auf. Eine gute Verlinkung in den Social Bookmarking Diensten bringt daher mehr Traffic. Im eigenen Account bei Mister Wong könnt ihr z.B. auch individuell eure Seiten als Bookmarks einstellen und somit veröffentlichen.
Do-Follow Social Bookmarking Webseiten
Die meisten Social Bookmarking Webseiten haben entweder ein No-Follow Tag oder nutzen interne Link Mechanismen, welche die URL verstecken. Dadurch zählen diese Links leider nicht als Backlinks.
Hier 2 gute deutschsprachige Social Bookmarking Seiten
Immer wenn ihr einen Link als Bookmark auf einer dieser Seiten hinzufügt, wird dadurch ein Backlink zu eurer Seite erzeugt. Über die Zeit kann man dadurch sehr viele gute Backlinks bekommen. Um die besten Ergebnisse zu erhalten, muss man reale Do-Follow Links bekommen. Es wird immer wieder viel darüber diskutiert, ob No-Follow Links überhaupt noch nützlich sind. Darauf möchte ich in diesem Artikel aber nicht weiter eingehen.
Automatisierte Bookmarks durch Tools
Es gibt auch zahlreiche Tools, die Links in die Social Bookmarking Sites eintragen (z.B. Social Marker). Genau da liegt ein Problem. Diese Tools wissen nicht, ob ein Link wirklich für eine bestimmte Social Bookmarking Seite bestimmt ist. Wer z.B. seine SEO Artikel auf einer Social Bookmarking Seite für Reisen veröffentlicht, wird dort schnell verbannt. Man sollte diese Seiten mit sinnvollen Links unterstützen und nicht mit SPAM Links zuballern. Das wird zwangsläufig mit Tools, die solche Eintragungen automatisch vornehmen, passieren. Wir alle sollten das vermeiden und uns die Social Bookmarking Seiten entsprechend unserer Inhalte aussuchen. Dann ist der Aufwand, den man zweifelsohne in den Social Bookmarking Linkaufbau investiert, auch gut angebracht. So erhält man langfristig guten und zielgerichteten Traffic!
Richtlinien für das Bookmarking
Eins ist klar: Bookmarking Seiten wollen eure Links. Ohne viele Links würden diese Seiten nicht überleben. Also schämt euch nicht, wenn ihr viele verschiedene Seiten für euren Linkaufbau heranzieht. Was Social Bookmarking Seiten nicht mögen, sind Fake Accounts, Duplicate Content, SPAM Content und so weiter. Bitte darauf verzichten!
Richtlinien zum Social Bookmarking
- Nur ein Account bei der Social Bookmarking Seite
- Eine Seite nur genau einmal bookmarken
- SEO bei den Bookmarks berücksichtigen. Bei den meisten Seiten kann man neben dem Link auch einen Text und die Tags angeben. Das ist sehr wichtig und sollte sorgfältig gemacht werden. Das Keyword für die Veröffentlichung sollte in allen Teilen vorhanden sein.
- Bitte nicht zu viele Seiten auf einmal verlinken. Der Linkaufbau sollte stets langsam erfolgen. Wer zu schnell zu viele Links sammelt, wird unter anderem von Google abgestraft. Der Linkaufbau soll stets auf natürlichem Wege geschehen. Eine plötzliche Ansammlung von hunderten von Links nimmt Google als unnatürlich wahr und straft die Seite ab. Also: Immer schön langsam!
Ich werde jetzt nicht alle Bookmarking Seiten wie z.B. Digg, Reddit und so weiter auflisten. Für WordPress Blogger gibt es zahlreiche gute Plugins, die in jeden Artikel Bookmarks einbauen. In meinem Artikel Die besten WordPress Plugins habe ich bereits einige vorgestellt. Dadurch können die Leser eines Blogs selbst die Seiten unter ihren Accounts in den Bookmarking Seiten ablegen. Das ist eine gute Möglichkeit, die mir schon einige Links gebracht haben, ohne dass ich etwas dafür tun mußte.
Regel: Lerne den Inhalt und das Ziel deiner Seite kennen. Suche geeignete Bookmarking Seiten und veröffentliche dort unter SEO Gesichtspunkten deine Artikel!
Zusammenfassung: Linkaufbau mit Social Bookmarking Seiten
Hier sind ein paar einfache Regeln, die man beim Linkaufbau berücksichtigen sollte:
- Nur guten und seriösen Inhalt bookmarken
- Nur einen Bookmark von einer Domäne pro Tag anlegen
- Nur einen Account in den Social Bookmarking Seiten nutzen
- Bookmarke auf allen generischen Seiten (alle Themen erlaubt)
- Bookmarke auf einer handvoll Nischen Bookmarking Seiten (z.B. SEO)
- Die Links immer unter SEO Gesichtspunkten anlegen
Für zusätzliche Anregungen und konstruktive Kritik steht wie immer die Kommentarfunktion zur Verfügung. Ich freue mich wie immer auf euren Senf!
Mein Senf:
Cooler Artikel! Wer meint er brächte noch ein paar mehr Social-Bookmark-Dienste…
http://www.webmatr1x.de/social-bookmarks.html
hab da auch irgendwann mal eine kurze Beschreibung zu sogenannten SBD geschrieben! Evtl. kann’s ja jemand gebrauchen…
Grüßle
Würde die Passage: „Beide Seiten wurden gut auf das gleiche Keyword (oder eine Keyword Phrase) optimiert. Wie entscheidet Google über das Ranking? Ganz klar: Die Seite mit den meisten Backlinks wird stets höher ranken.“ auch noch mal ändern an deiner Stelle. Nicht die Seite mit den meisten BLs wird wohl bei allen anderen gleichen Voraussetzungen/Bedingungen besser ranken, sondern die mit dem mehr an qualitativen BLs. Trust und Authority-Links spielen da eine wichtige Rolle, kann die andere Seite doch ruhig doppelt so viele low quality links haben, wie ich wirklich gute ;-) Das sagst ja auch so in etwa im weiteren Verlauf des Artikels, sollte aber auch dort zu Beginn erwähnt werden.
Hallo Chrischii,
da hast Du natürlich absolut Recht. Diese Aussage war auch nur als Einstieg in das Thema gedacht. Weiter unten schreibe ich dann ja noch, dass die Qualität der BLs von entscheidender Bedeutung ist. Ich habe den Satz aber umformuliert, damit hier keine Missverständnisse aufkommen. Natürlich rankt eine Webseite mit z.B. 1 PR7 Backlink besser als eine andere mit mehreren PR0 Backlinks. Danke für den Hinweis!
Gruß Andreas
Gute Ansätze zum Thema Social Bookmarks. Nur leider lesen das die wenigsten…und von denen die es lesen nehmen es sich die wenigsten zu Herzen. Wenn du schreibst Bookmarks nach Seo Gesichtspunkten anlegen…ohjee! Die gestörten Möchtegern Seos sind doch die schlimmsten. Alles wird zugespammt wer nicht bei drei die Accounts wieder löscht. Also bitte weniger Seos und mehr Webmaster mit Hirn!
Hallo Holger,
Danke für den Hinweis. Natürlich bin ich auch nicht der Meinung, dass man die Bookmarks nur aus SEO Gründen ablegen sollte. Mit der Aussage „Bookmarks nach SEO Gesichtspunkten ablegen“ meinte ich lediglich, dass ein ordentlicher Text und passende Tags verwendet werden sollten. So, dass auch andere direkt erkennen, was bei Aufruf dieses Links zu erwarten ist. Das vermisse ich selbst oft bei Links von anderen!
Gruß Andreas
Hallo Andreas,
„…dass ein ordentlicher Text und passende Tags verwendet werden sollten…“
Ja und genau da liegt der Hase begraben! Die meisten „Möchtegern“ Seos (von denen es ja viel zu viele gibt) ist ein ordentlicher Text ziemlich egal. Für diejenigen ist nur der Backlink an sich wichtig. Natürlich weiß jeder halbwegs ernstzunehmende Seo, dass ein ordentlicher Text Pflicht ist…aber leider darf sich ja heutzutage jeder „Seo“ nennen, der einen Link halbwegs fehlerfrei setzen kann!
Dazu sind das meisten auch diejenigen, die mit wachsender Begeisterung zu solchen Tools wie den Bookmark Submitter (oder so?) greifen und in einem Schwung 100 Dienste mit dem gleichen Titel und der gleichen selten dämlichen Beschreibung vollpumpen und sich dann stolz auf die eigene Schulter klopfen was für Fachmänner sie doch sind!
Ich gehe mal davon aus das sich in meinen Diensten min. 99% Seos eintragen…aber selbst die Pflicht (!) einen ordentlichen Text ab einer bestimmten Menge zu schreiben schreckt einige dieser „Helden“ nicht ab. Da werde halt um die Mindestlänge zu erreichen einfach Keywordlisten als Beschreibung gepostet oder ein Satz wird 20x wiederholt bis es passt… Aber im Prinzip sind solche Einträge ja schneller gelöscht als sie ein noch so einfältiger Seo setzen kann :-)
@Holger
Na da kam das Wort SEO aber recht oft vor! ;-)
Wann darf sich denn ein SEO bei dir auch wirklich SEO nennen?
Wenn er einen gewissen Umsatz fährt? Wenn er ein paar Webseiten bei den Serps nach vorne bringt? Wenn er richtigen Text schreibt? Ist ein SEO nicht auch jemand dem es einfach nur Spaß macht Webseiten auf die erste Trefferseite zu pushen?! Ab wann wird aus dem Lehrling ein Meister?
@webmatr1x
„…Na da kam das Wort SEO aber recht oft vor!…“
Ist das so?! Na wieso soll man das Kind nicht beim Namen nennen? Aber schön das du mich an des deutschen liebste Mentalität erinnerst…Erbsen zählen :-) Da stell ich dich glatt als „Keyworddichten-Zähler“ an! Jeder hat ja so sein Steckenpferd :-D
„…Wann darf sich denn ein SEO bei dir auch wirklich SEO nennen? …“
Ok drücken wir es mal so aus…Jemand der gerne in der Freizeit an seinem Auto schraubt, ist das auch gleich ein Automechaniker? Oder jemand der gerne unter der Dusche singt, ist das gleich ein Popstar? Es geht hier nicht um Umsatz oder ob jemand was gerne macht…es geht schlicht und einfach um das Fachwissen (nein ich meine nicht das Halbwissen was so machen wie ein Heiligenschein umgibt).
Und nein, ich würde mich nie als S.. (ach dir zuliebe verzichte ich auf das BÖSE Wort) bezeichnen! Das überlassen ich all den Wichtigtuern da draußen, die einfach zu dumm oder zu faul sind einen ordentlichen Eintrag zu machen :-)
Also 3x (wenn ich richtig zähle und du wirst mich sicher bestätigen webmatr1x) das böse Wort…ist doch ok oder? :-D
dreimal ist in Ordnung! ;-)
du hast aber meine Frage nicht richtig beantwortet! Wenn jemand in seiner Freizeit ein Auto reparieren kann (kein Plan: kopfdichtung wechseln oder Getriebe austauschen! Dann ist das für mich auch ein Mechaniker! Auch wenn er es nie gelernt hat!
Und genauso sehe ich das auch im Bereich Suchmaschinenoptimierung!
Eine Ausbildung zum SEO gibt es nicht!
Zeit bringt Erfahrung!
Ich will mich nicht als den Super-SEO beschimpfen aber auf den Kopf gefallen bin ich auch nicht! Glaube ich zumindest! :-)
man müsste mal nen SEO-Test erstellen und dann wüsste man wer bzw. ob man ein SEO ist ;-)
„…Auch wenn er es nie gelernt hat!…“
Du bist wirklich lustig. Bei allem Respekt…ist das nicht ziemlich Naiv? :-P
Denk einfach mal drüber nach :-D
„…Zeit bringt Erfahrung! …“
Richtig! Aber nicht Hörensagen oder „ich kenne jemand, der kennt wenn der mal gehört hat…“. Genau das ist doch der Punkt! Ich denke mal das EGO mancher Menschen geht weit über deren Fähigkeiten!
„…Glaube ich zumindest!…“
Ja ja der GLAUBE versetzt Berge…und da wird aus einem Hobby Schrauber schnell ein Mechaniker und wer ein Erste-Hilfe Kurs gemacht hat ist gleich ein Chirurg…(deiner Meinung nach zumindest) :-P
:D
Naja, Meinungen sind verschieden!
Ich weis, das ich nicht schlecht bin im Bereich Suchmaschinenoptimierung!
Und meine Serps zeigen mir das auch immer wieder aufs neue!
Du bist der Super-SEO! Zumindestens meinst du das zu sein! :-) und ich will auch persönlich niemanden von seiner Meinung abbringen! :P
Wir hören uns ja evtl. in dem nächsten Blog! ;-)
grüßle
„…Du bist der Super-SEO! Zumindestens meinst du das zu sein! :-) und ich will auch persönlich niemanden von seiner Meinung abbringen!…“
Häh? ich meine mich zu erinnern geschrieben zu haben das ich niemals auf die Idee kommen würde mich Seo zu nennen…hmmm…scheint mir als würde dir das auch gut tun es nicht zu tun… :-P
Für dich bin ich von mir aus auch der Osterhase, nen superSEO oder aber zukünftiger SEO! Wieauchimmerdumichnennenwillst… :-)
Grundsätzlich erstmal vielen Dank für die nützlichen Infos auf dieser Seite! Hier findet ihr ein Do-follow Bookmark- und RSS-Feed- Verzeichnis mit PR 3. Alle Anmeldungen werden ohne Prüfung freigeschaltet, jedoch werden Spammer und Links zu den Themen Sex, Kredite, Versicherungsvergleiche und ähnlicher Müll wieder gelöscht. Viel Spass beim SEO in RSS-Experte.de
Noch ein Tipp: MyLiveWeb.de (PR3 do-follow)
Klasse Informationen. Sowas habe ich schon lange gesucht. Erg?nzend dazu finde ich Honorarberatung sehr interessant. Da gibt es ja im Netz auch viele Informationen dr?ber. Klingt ja alles ganz gut. EinBlick in diesen Bereich lohnt sich auf jeden Fall. Ciao
Finde die Informationen auch mehr als nützlich…
Werde den Blog nun regelmäßig lesen!
DANKE
Danke für den nützlichen Artikel.
Ich denke auch das die Qualität der Backlinks wesentlich mehr Gewicht hat als die Menge, man aber trotzdem nicht „ZU“ wählerisch sein sollte, da (fast)jeder BL eben ein BL ist.
Beim Social-Bookmarking denke ich aber das die Gewichtung doch immer mehr zurück geht und noch weiter zurück gehen wird. Angesichts der unzähligen SB Dienste die ähnlich wie einst Webkataloge aus dem Boden schießen.
Von mir die Frage: Welche Bedeutung hat der Text bei den Bookmarks. Wird er von den Suchmaschinen „gelesen“ und dann wie gewertet ?
Ich habe auch einige Einträge bei Bookmark-Portalen gemacht und habe mir die Frage nach dem Text dabei auch oft gestellt.