In diesem Testbericht stelle ich Hello Engines! 7, eine SEO Software von Acebit, ausführlich vor..
Entwickelt wurde das Tool zur Suchmaschinenoptimierung von Acebit, die vor allem Software für Webmaster und zur Promotion der eigenen Website herstellen. Das Unternehmen hat mir freundlicherweise Hello Engines! 7 zu Testzwecken zur Verfügung gestellt, so dass ich in den letzten Wochen die Software auf Herz und Nieren prüfen konnte.
Hier ist mein Testbericht.
1. Warum Software zur Suchmaschinenoptimierung?
Der Erfolg einer Website stellt sich nur ein, wenn die Besucherzahlen nachhaltig stimmen und nach oben klettern. Neben der Nutzung von Social Media (Verlinkung der Website in Web 2.0 Diensten wie Facebook, Twitter usw.) muss eine Seite auch gewisse SEO (=Search Engine Optimization) Prinzipien berücksichtigen. Grundsätzlich finde ich das eigentlich schade, da eine Website meines Erachtens nur hinsichtlich des Inhaltes bewertet werden sollte. Das können die Suchmaschinen aber leider (noch) nicht so richtig beurteilen. Daher ist SEO für jeden Webmaster sehr wichtig. Die Software Hello Engines! 7 von Acebit unterstützt bei der SEO Optimierung einer Seite.
2. Installation Acebit Hello Engines! 7
Nach erfolgtem Download von Hello Engines! 7 auf der Website von Acebit muss die Software installiert werden.
Die 30-Tage-Testversion von Hello Engines! 7 kann bei Acebit kostenlos heruntergeladen werden. Zur Installation und Nutzung der Testversion müssen keine Keys eingegeben werden. Nach Ablauf der 30 Tage kann man eine Lizenz für 99 Euro käuflich erwerben und bis zu 2 Websites mit Hello Engines! 7 optimieren. Neben dem Aktivierungskey, der frei angefordert werden kann wir auch ein Lizenzschlüssel benötigt, den Acebit nach der Bezahlung der Software zur Verfügung stellt.
Zunächst müssen einige Angaben zur eigenen Person gemacht werden, die als Vorlage für die Projekte gespeichert werden. Das spart Zeit und ist Voraussetzung für die automatische Anmeldung der Website bei den Suchmaschinen. Ich persönlich würde es vorziehen, direkt ohne Angabe von persönlichen Daten mit der Website Optimierung zu beginnen. Die Angaben können dann immer noch gemacht werden, wenn man die Website tatsächlich bei den Suchmaschinen automatisiert anmelden möchte. Vielleicht läßt sich das ja in der Version 8 von Hello Engines! berücksichtigen.
3. Funktionen von Hello Engines! 7
3.1 Analyse und Fehlererkennung
Diese Funktion gibt einen guten Überblick zum Stand einer Website. Die Analyse und Fehlererkennung erkennt auch die Fehler und Schwächen einer Seite und zeigt das Verbesserungspotential auf.
3.2 Optimierung und Bekanntmachung
Hier können die in der Analyse identifizierten Fehler und Schwächen korrigiert werden. Gerade im Bereich Optimierung der Website gibt es einige Hilfestellungen.
Optimierung der Website
- Technische Analyse – Beinhaltet die Analyse von HTML Code, fehlerhaften Links, Ladezeit, ROBOTS.TXT, Sitemap Dateien und eine Validierung der Sitemap.
- Site-Rank – Eine Software zur Suchmaschinenoptimierung ist erst vollständig, wenn auch das Ranking einer Seite untersucht wird. Hello Engines! 7 macht daher auch Angaben zum Google PageRank, DMOZ Eintrag, Yahoo Links und Website Alter. Alles sehr wichtige Kriterien zur Suchmaschinenoptimierung.
- Popularität der Website – Gibt an, wie viele Links von den bekannten Suchmaschinen auf die Website verweisen. Google selbst sagt, dass nicht alle Links zu einer Website mit der Suche „link:websitename.de“ angezeigt werden. Yahoo ist etwas auskunftsfreudiger, aber dennoch handelt sich lediglich um einen Ausschnitt. Immer alle Links auch online in der Suchmaschine anzuzeigen, würde sicherlich die Last auf die Server erhöhen. Daher kann ich das nachvollziehen. Die Aussagekraft dieser Information sollte also nicht zu hoch bewertet werden. Vor allem bei Websites, die schon etwas älter sind und schon viele Links aufweisen können.
- Sichtbarkeit bei Suchmaschinen – Gibt an, ob die Startseite zu einer Website bei Suchmaschinen gelistet ist. Mit Hello Engines! 7 kann man eine Website auch bei diversen Suchmaschinen automatisiert anmelden. Eine sehr schöne Funktion. Meine Statistiken zeigen allerdings, dass man bis auf Google im Grunde alle anderen Suchmaschinen ignorieren kann. Okay, Bing und Yahoo sollten schon Berücksichtigung finden.
- Social Bookmarking – Gibt an, wie oft eine Website auf Mister-Wong, LinkArena und vielen anderen Social Bookmarking Diensten verlinkt ist. Das sollte nicht unterschätzt werden. Ins Weblog-ABC gelangen mittlerweile täglich auch einige Besucher über Web 2.0 Links.
- Analyse der SERP Platzierungen – Fragt die Platzierung einer Website unter Verwendung der primären Suchbegriffe ab. Dabei werden u.a. die gängigen Suchmaschinen Google, Yahoo und Bing berücksichtigt.
- SEO Analyse – Analyse von sehr vielen wichtigen SEO Regeln. Neben den primären Keywords werden auch die Titel, Meta Tags und vieles mehr überprüft. Dabei (wie in den meisten anderen Analysen auch) wird auch angegeben, welche SEO Gewichtung einer Maßnahme zukommt. Der Webmaster hat dadurch die Möglichkeit, sehr wichtige Maßnahmen sofort anzugehen und weniger wichtige Schritte auf später zu verschieben. Es ist wie beim Putzen: 80% sind relativ schnell sauber, aber der Rest (Staub in den Ecken, hinterm Schrank usw.) dauert verhältnismäßig lange. Bei SEO ist das meines Erachtens ähnlich, nur das hier eine perfekte Optimierung sehr wahrscheinlich sogar ganz unmöglich ist!
Anmeldung bei Suchdiensten
Hier können Websites bei den wichtigsten Suchmaschinen und Verzeichnissen angemeldet werden. Die Anmeldung kann automatisch durch Hello Engines! 7 oder auch manuell erfolgen.
3.3 Berichte und Erfolgskontrolle
Hier kann man die Ergebnisse der Analysen und Suchmaschinen Anmeldungen einsehen. Neben einer vollständigen Analyse der Website lassen sich jeweils auch ein Fehler-, Ranking- und Anmeldungsbericht sowie eine Website-Bewertung einsehen.
4. An wen richtet sich Hello Engines! 7?
Hello Engines hilft Webmastern, die wissen, wie wichtig SEO Maßnahmen sind und gibt einige wertvolle SEO Tipps. Es bietet einen sehr schönen Überblick über eine Website. Webmaster können sich durch die Ergebnisse der Analyse klicken und Punkt für Punkt abarbeiten. Dadurch wird eine Seite definitiv im SERP (=Search Engine Result Pages) Ranking steigen. Das kann ich nach einigen Wochen Tests mit ruhigem Gewissen behaupten. Für SEO Experten und Webmaster, die bereits mehrere Websites erfolgreich betreiben, bietet das Tool meines Erachtens weniger Mehrwert.
5. Was sind die Vorteile von Hello Engines! 7
- Sehr guter SEO Überblick zur Website
- Punkt für Punkt Abarbeitung führt zur Verbesserung des Rankings
- Überprüfung der Link- und Keyword Popularität
- Quellcode Überprüfung auf Fehler und Verbesserungspotential (z.B. Komprimierung Quellcode)
- Backlink Checker
- Ermittlung Suchmaschinen Ranking
6. Delta Hello Engines 6 und 7
- Übersichtliche Programmoberfläche durch Aufteilung in 4 Module
- Analyse von technischen Fehlern sowie der Stärken und Schächen einer Website in Bezug auf die Suchmaschinenoptimierung
- Eine Übersicht zu den gefundenen Fehlern kann Schritt für Schritt abgearbeitet werden
- Die verbesserte Suchmaschinenanmeldung meldet nur noch Websites an, die nicht schon in den Suchmaschinen gelistet sind
- Analyse inklusive Mitbewerbervergleich zur Website erzeugen
- Optimierung auf Suchbegriffe und für eine primäre Suchmaschine
- Anlegen von Vorlagen für häufig verwendete Projektdaten
- Bewertung der Website im Vorher-Nachher Vergleich
- Individuelle Berichte mit eigenem Logo und Format
7. Fazit
Mit Hello Engines! 7 lassen sich unter einem Windows Betriebssystem 2 Websites umfangreich analysieren. Das Programm bietet alle wichtigen Funktionen zur Optimierung einer Website. Viele SEO Kriterien werden analysiert und lassen sich anhand einer übersichtlichen Liste abarbeiten.
SEO Profis werden sicherlich von Anfang an viele Schritte richtig machen und daher weniger Funktionen von Hello Engines! 7 benötigen. Darauf deutet auch die Tatsache hin, dass mit der Standardversion lediglich 2 registrierte Websites analysiert werden können. Profis haben mehr laufende Projekte und interessieren sich vermutlich eher für das Produkt Hello Engines Professional 6 oder den Nachfolger ASEOPS.
Hello Engines! 7 ist meines Erachtens ein sehr nützliches Programm zur SEO Optimierung einer Website. Die Checkliste zum Abarbeiten der einzelnen „Findings“ ist sehr gut gemacht. SEO Anfänger mit existierenden Websites werden dieses Programm lieben. Das Internet bietet zu allen angebotenen Features frei verfügbare Tools an. Diese Tools stehen zwar kostenlos zur Verfügung, sind aber alle nicht so komfortabel wie Hello Engines! 7. Daher wird sich der Kauf dieses Programmes für viele Einsteiger und Fortgeschrittene lohnen. Die Suchmaschinen Besucher werden durch die einzelnen Verbesserungen steigen, das habe ich selbst über Wochen hinweg getestet. Mit einigen einfachen Maßnahmen, die mir Hello Engines! 7 aufgezeigt hat, konnte ich die Suchmaschinen Besucher in den letzten Wochen um ca. 10% erhöhen.
Informativer Artikel. Mich hätte noch deine Einschätzung zum Preis-/Leistungsverältnis interessiert. Tools wie Sistrix kosten ja einige hundert Euro im Monat und sowas lohnt sich nicht für mich
Vielen Dank. Bei Hello Engines! 7 fallen keine weiteren monatlichen Kosten an, d.h. zum Preis von 99,00 Euro kann das Tool über Jahre hinweg genutzt werden. Viele der SEO Kriterien ändern sich eher nicht, so dass man auch in 2 Jahren noch viel Nutzen aus diesem Tool ziehen kann. Wer seine Seite professionell aufbauen will und mehr Traffic haben will, für den lohnen sich die einmaligen 99 Euro sicherlich. Natürlich muss man bei vielen Punkten die Aussagen solcher Tools zu deuten wissen und auch richtig umsetzen. Wer das nicht will oder kann, muss auf einen SEO zurückgreifen und/oder vielleicht auch Tools wie Sistrix einsetzen. Das kostet dann aber sicherlich deutlich mehr und wie Du schon selbst schreibst, fallen dann mitunter auch monatliche Kosten an. Meines Erachtens lohnt sich das so richtig nur Websites von Unternehmen oder Selbständigen. Ausnahmen bestätigen die Regel! ;-)