Sind Outbound Textlinks ein Nachteil? Die Antwort ist für mich klar: NEIN. Aber sie sind auch kein Vorteil! Warum? Das zeigen die kommenden Zeilen!
Was sind In – und Outbound Links
Outbound Links (in Deutsch: ausgehende Links) leiten die Besucher zu einer anderen Webseite. Inbound Links sind dagegen eigehende Links. Also Links, die von einer anderen Webseite auf die eigene Seite verweisen.
Was sagen SEO’s?
Viele SEO’s sagen, dass Seiten mit vielen Outbound Links schlecht sind für die Suchmaschinenoptimierung. Das sehe ich nicht ganz so!
Verweise auf andere Webseiten sind gewissermaßen die Grundlage für das Ranking Konzept von Google.
Die meisten Surfer gehen bei ihrer Suche nicht zielgerichtet vor, sondern lassen sich in den Weiten des Internets treiben. Das wird durch Verlinkung unterstützt. Daher kann es nur so sein, dass Google Webseiten mit vielen Outbound Links nicht benachteilt. Alles andere würde mich sehr wundern! Natürlich sind die Inbound Links einer Webseite aus SEO Sicht viel wichtiger als die Outbound Links. Dennoch: Ich kann mir nicht vorstellen, dass Google Webseiten mit vielen Outbound Links benachteiligt!
Meine Vermutung ist, dass Outbound Links aus SEO Gesichtspunkten eher unwichtig sind. Zumindest gibt es viele andere Rankingfaktoren, die als wichtiger eingestuft werden.
Natürlich muss die Qualität / Relevanz einer Webseite auch mit vielen Inbound Links zu einem bestimmten Keyword untermauert werden. Also bitte auf Qualität, Inhalt und Themenrelevanz bei der Verlinkung achten!
Habt ihr ein Problem damit, in euren Posts auch externe Links zu guten weiterführenden Quellen einzubauen?
„Meine Vermutung ist, dass Outbound Links aus SEO Gesichtspunkten
eher unwichtig sind.“
Ich würde sagen, outbound Links sind sehr wichtig. Zeigen sie der
Suchmaschine doch eine Vernetzung an und dadurch eine höhere Relevanz. Natürlich ist es wie bei eingehenden Links,
zu wichtigen Seiten ist ein ausgehender Link „mehr Wert“.
Hallo Andreas, dieser Kommentarkasten geht rechts in die Spalte, dort sieht man leider
nichts! Darum auch der Zeilenvorschub.
Vielen Dank für den Hinweis mit der Text Box. Ich dachte eigentlich, dass
die Box sich verkleinert, wenn noch Infos in der Sidebar sind. Das ist mir
bisher nicht aufgefallen, da die Posts meistens länger waren. Zum Glück ist
bald Wochenende und ich kann mir das mal näher anschauen.
Was die Outbound Links angeht, kann ich mir irgendwie nicht vorstellen,
dass die wirklich eine spürbare Relavanz haben. Dann könnte ja jeder
Webmaster durch entsprechend selbst gesetzte gute Outbound Links die
eigene Webseite aufwerten. Der Glaube daran fällt mir schwer. Aber sicher
ist das komplette Fehlen von Outbound Links auch nicht gut. Zumal gegen
seitige Verlinkung ein wirklich grundlegender Internet Gedanke ist.
Ja, wirklich exakt bewerten kann man die ausgehenden Links nicht. Da hast Du Recht. Keine Suchmaschine gibt den Algorithmus her. Darum „schwimmt“ man immer etwas.
Aus meiner Erfahrung kann ich nur sagen, dass eine Site, wenn sie neben eingehenden Links auch ausgehenden Links hat, in den Suchergebnissen besser gelistet ist. Besonders, wenn der Link zu einem „Schwergewicht“ geht. Natürlich zählen nur ausgehende Links nichts, oder nur sehr wenig. Eingehende Links sind sicherlich um etliches höher zu bewerten. Jedoch in der Summe liegt der Erfolg!
Hallo Andreas,
ist ein kontroverses Thema – siehe ganz aktuell zum Beispiel auch hier: http://www.seomoz.org/blog/pagination-best-practices-for-seo-user-experience (… Google recommends that pages contain no more than 100 links …)
Aber Deine Aussage „Die meisten Surfer gehen bei ihrer Suche nicht zielgerichtet vor, sondern lassen sich in den Weiten des Internets treiben. Das wird durch Verlinkung unterstützt. Daher kann es nur so sein, dass Google Webseiten mit vielen Outbound Links nicht benachteiligt … “ finde ich – ich hoffe, Du nimmst mir das nicht übel – ein wenig naiv. Ich bin mir nicht so sicher, ob Google wirklich unbedingt will, dass ich mich in den Weiten des Internets „verliere“. Wo doch jede Rückkehr zum Ranking mit gewisser Wahrscheinlichkeit (-> AdWord-Klicks) Geld in die Kasse spült. Und wo jedem zusätzlichen dofollow-Link von den G-Bots gefolgt werden muss, was Zeit/Ressourcen für häufigere Indexierung bzw. aktuellere (Real-Time-) Ergebnisse „stiehlt“. Wie gesagt: Gerade bei diesem Thema weiß keiner Genaues. Deshalb meinen Kommentar bitte auch nur als Gedankenanstoß verstehen … Viele Grüße, Markus
Hallo Markus,
vielen Dank für den tollen Kommentar. Ist wirklich ein kontroverses Thema, das zeigen auch die Kommentare hier! ;-) Vernünftig angebrachte Kritik finde ich immer gut. Dazu sind doch Kommentare da und es hat mich in diesem Fall auch zum weiteren Nachdenken gebracht.
Ein Outbound Link sagt eigentlich nichts über die Qualität einer Webseite aus. Ich glaube, da sind wir uns alle einig. Wenn ein Webmaster viele Outbound Links zu guten Seiten setzt, kann das meines Erachtens keine Rolle für die Suchmaschinen spielen. Weder im positiven noch im negativen Sinne. Ich stimme Dir zu, da auch ich mir schon beim Schreiben des Artikels unsicher war, ob das „im Internet treiben lassen“ wirklich seitens Google gewünscht ist. Sicherlich will Google vor allem möglichst viele Klicks auf die AdWords Anzeigen sicherstellen. Wenn die Anzahl an Outbound Links in einem vernünftigen Verhältnis stehen, kann ich mir aber dennoch nicht vorstellen, dass Google Outbound Links benachteiligt. Bei extrem vielen Outbound Links und auch sonst einer eher bescheidenen Seite, stimme ich Dir aber zu. Solche Seiten würde ich als Google Entscheidungsträger auch eher benachteiligen und (wie Du sehr schön beschrieben hast) damit Kosten sparen. Geld regiert halt (leider) die Welt. Mal sehen, was Apple mit den 40 Milliarden Barvermögen anfangen wird. Bin gespannt!
Mein Fazit: Im Internet treiben lassen ist erwünscht, aber auf den „richtigen“ Seiten! ;-)
… ich habe gestern erst in einem anderen SEO Forum gelesen, dass die Themenrelevanz ausgehender Verlinkungen sehr wichtig sei. Ich kann das nicht wirklich glauben, geschweige denn nachvollziehen. … deshalb bin ich heute hier gelandet, weil ich nach Informationen zu diesem Thema suche. Daher meine Anmerkung bzw. Frage: Wenn ich das Wort Muster optimiere und Outbound-Backlinks auf meiner Site integriere, dann kann das doch für die Keyword-Relevanz meiner eigenen Seite nur dahingehend von Bedeutung sein, dass das Key vielleicht einmal mehr im Content vorkommt, aber mehr doch nicht. Das in dem Key ein Link liegt, der auch noch auf eine externe Webseite verlinkt, dass wird Google doch egal sein …oder denke ich falsch? Besten Dank für ein Feedback im Voraus!
Hallo Andreas,
Du siehst ja, das Thema wird hier sehr kontrovers diskutiert. Ich denke schon, dass Outbound Links eine gewisse Relevanz haben. Sie sind ein Indiz für den Inhalt einer Seite. Wer z.B. einen Artikel über Suchmaschinen schreibt, wird auch externe Links zu Thema relevanten Seiten einfügen. Leser würden vermutlich eine Seite schnell wieder verlassen, die im aktuellen Artikel über Suchmaschinenoptimierung berichtet, aber im Bericht selbst Links zu einem Online Shop für Uhren einfügt. Meiner Meinung nach sehen das Google & Co ähnlich. Auch die externen Links helfen dabei, den eigentlichen Inhalt einer Seite zu bestimmen und genau das automatische ermitteln der Inhalte durch die Crawler ist eine grosse Schwierigkeit für Suchmaschinenbetreiber wie Google. Da freut man sich über jede Information und externe Links sind sicherlich ein Indiz zum Inhalt eines Artikels oder einer Seite. Oder?
Fazit: Für mich geht Offpage Optimierung über alles. Ein Link von einer themenrelevanten Seite ist Gold wert. Alle Maßnahmen zur Onpage Optimierung sind im Vergleich nahezu lächerlich. Aber dennoch, der Keyword Markt ist umkämpft und oft entscheiden Kleinigkeiten über eine bessere oder schlechtere Position in den Suchergebnissen.
Gruß Andreas