Seit ein paar Wochen setze ich im Weblog-ABC AdRotate ein. Das ist ein WordPress Plugin zur Verwaltung der Werbung (Banner). Wer mit seinem Blog Geld verdienen möchte, muss dieses oder ein ähnliches Plugin einsetzen. Warum erkläre ich in diesem Artikel.
Ein Blog ohne AdRotate
Als Motivation möchte ich zunächst schildern, wie es in einem Blog ohne Plugin zur Verwaltung der Werbung zugeht. Die Partnerlinks und sogar die AdSense Werbung wird in jeden einzelnen Artikel kopiert. Wenn sich die Anzeigen als nicht profitabel erweisen (falsche Zielgruppe, zu geringe Klickpreise…), muss jeder Artikel einzeln geändert werden. Das ist nicht nur für jeden Informatiker (keine Datenkapselung) ein Alptraum, sondern auch für Blogger. Gerade in der Anfangsphase wird viel mit der Werbung experimentiert. Ein Partnerlink wird gegen einen anderen ausgetauscht und die AdSense Anzeigen werden mal hier und mal dort geschaltet. Alles, um die Einnahmen zu optimieren. Ohne ein Plugin wie AdRotate muss man jeden einzelnen Artikel immer und immer wieder ändern. Das ist sehr viel unnötiger Aufwand. Warum unnötig? Es gibt AdRotate!
Was ist AdRotate?
Mit dem Plugin AdRotate kann der Code für Werbung oder Partnerlinks (Banner) vom WordPress Dashboard aus hinzugefügt und geändert werden. Jeder Code wird als ein eigener Eintrag erfasst und bekommt einen eigenen Shortcode. Jedes Banner muss einer Gruppe zugewiesen werden.
Wie nutze ich AdRotate?
Zuerst müssen die Gruppen angelegt werden. Hier sind das z.B. Affiliate Partnerprogramme, Suchmaschinenoptimierung, Website aufbauen und Geld verdienen. Anschließend werden die Banner hinzugefügt und einer Gruppe zugewiesen. Jedes einzelne Banner kann im Blog verlinkt werden. Wie?
Im Artikel oder einer Seite
- Ein bestimmtes Banner: [ adrotate group=“1″ banner=“3″ ]
- Abwechselnd alle Banner einer Gruppe: [ adrotate group=“1″ ]
Im Theme
- Ein bestimmtes Banner: <?php echo adrotate_banner(‚1‘, ‚3‘); ?>
- Abwechselnd alle Banner einer Gruppe: <?php echo adrotate_banner(‚2‘); ?>
Das Plugin bietet einige Möglichkeiten zur Einstellung:
- Statistiken zu Views und Clicks
- Eingabe Start- und Ende Datum für die Anzeige des Banners
- Optionale Einstellung: Nach x Clicks oder Views Anzeige nicht mehr anzeigen
Hier der Link zum Download: AdRotate.
Welche Plugins benutzt ihr?
Ich muss gestehen ich habe gerade eben das erste mal AdBlock bei dir ausgeschaltet um zu schauen wie es hier mit Werbung aussieht :) Finde ich OK bei dir… ist auf keinen Fall zu viel und das gute ist, die Werbung ist so eingebunden, dass wenn man diese mit AdBlock verschwinden lässt keine Blankoboxen hinterlässt. Top Sache… Nun zum Topic… Ein Ähnliches Banner Plugin habe ich für meinen größten Blog auch. Für mein neues „Baby“ habe ich etwas selbst entwickelt, was ich als Gast-Blogger eigentlich mal bei dir vorstellen könnte ;) Das Plugin bietet die selbet Möglichkeiten die du oben auch gelistet hast. Auf 360friends.de ist die Werbung Tag-basiert und ersetzt ein Widget, wenn der Tag passt. Zudem habe ich einen Konfigurator entwickelt, über den man diese Buchen kann (noch nicht Public). Das praktische an der Tag-basierten Werbung ist, dass die CTR > 1,5% ist und nicht im 0,01 % Bereich rumdümpelt (so wie viele andere Seiten). Beste Grüße,
Tim
Hallo Tim,
gerne. Über einen Gastartikel zu Deinem Plugin würde ich mich freuen. Ein Widget zu ersetzen, wenn das Tag passt, hört sich sehr interessant an. Werbung je nach Tag ist sicher auch gut für die CTR. Gerade bei Websites mit viel Besuchern kann das die Einnahmen drastisch erhöhen!
Gruß Andreas
Ich denke auch, dass einfaches Rotieren von Werbung auf einem Blog für den Anfang nicht schlecht ist, vor allem wenn nur ähnliche Themen auf der Seite besprochen werden. So ist die Relevanz bei allen Artikel ungefähr gleich.
Werden im Blog allerdings unterschiedlich Themen behandelt, reicht das Wechseln der Werbung in meinen Augen nicht mehr aus. Hier muss ein System her, dem man sagen kann, welche Werbung auf welcher Seite eingeblendet werden soll.
Ein Tag-basiertes System hört sich dabei sehr gut. Probleme könnten hier allerdings beim Setzen der TAGs in den einzelnen Beiträgen auftauchen. So könnte man vllt als Bezugspunkt direkt den Text ins Auge fassen. Sprich tauchen x-Wörter in einem Beitrag auf, wird die passende Werbung angezeigt.
Hallo Alexander,
Deinem Kommentar ist absolut nichts mehr hinzuzufügen. Für Blogs, die wirklich kein spezielles Thema zum Inhalt haben, sind Tags sicherlich ein gutes Mittel zur Erkennung der besten Werbung.
Danke für den Kommentar und viele Grüße,
Andreas
Ich habe das Problem das AdRotate nicht ganz mit Adsense zusammen Arbeiten will, aus welchem Grund auch immer Zeigt er die Werbung nicht auf der Startseite sondern nur auf den Unterseiten an, das ist natürlich etwas doof wenn ich auch welche auf der Startseite haben will…