Ein dreister Fall von Content Klau!

Dank Google Alerts wurde mir letzte Woche eins klar: Mein Blog ist mittlerweile recht bekannt! Eigentlich sollte ich mich darüber freuen. In diesem Fall fällt mir das aber leider sehr schwer.

Mein kompletter Artikel wurde kopiert und veröffentlicht!

Ein dreister Fall von Content Klau! Da hat doch tatsächlich eine Webseite meinen kompletten Artikel Backlink Checker veröffentlicht. Die Seite war so „freundlich“ und hat auf Weblog-ABC hingewiesen. Natürlich ohne einen Trackback zu senden. Aber wie gesagt: Dank Google Alert wurde meine Aufmerksamkeit auf die folgende Seite gelenkt (auf Verlinkung möchte ich verzichten).

http://www.news-item.de/2010/03/04/tools-zum-backlink-check-mit-pagerank-und-link-popularitat/

Unglaublich, aber leider traurige Realität. Werbung wird da auch noch eingeblendet und kommentiert wird auch fleissig. Ich werde mich jetzt mal Schlau machen, was ich dagegen tun kann.

Der S-O-S SEO Blog hat sich auch schon mit dem Thema Content Klau beschäftigt.

Ich bin für jeden Tipp sehr DANKBAR.

Update

Im Artikel Was tun bei Content Klau / Diebstahl? beschreibe ich, was man gegen Content Klau tun kann!

Veröffentlicht von Andreas

Andreas ist Senior Projektmanager in einem der weltweit größten Softwareunternehmen. Nebenbei ist er freier Dozent und lehrt an Fachhochschulen die Themen "Internationales Projektmanagement" und "Softwarearchitektur". Hier im Weblog-ABC gibt Andreas regelmäßig Webmaster, Affiliate und SEO Tipps. Mehr über Andreas und Weblog-ABC.

11 Antworten auf &‌#8222;Ein dreister Fall von Content Klau!&‌#8220;

  1. Hallo Andreas,
    Content-Klau ist bei uns fast schon an der Tagesordnung. Insbesondere Pressemeldungen (bei uns ja eher mit Tipps als mit Selbstbeweihräucherung) werden gerne mal gekidnappt – teilweise nicht nur ohne Backlink, sondern ganz ohne Hinweis auf den Urheber.
    Eigene Posts am besten mit Copyscape.com regelmäßig tracken … ggf. Screenshots (Fremd-Post + SERP) machen … und den Content-Dieb zum Backlink zur Wunsch-Zielseite und mit Wunsch-Keyword(s) als Ankertext verdonnern. Nicht vergessen, bei Kontaktaufnahme darauf hinzuweisen, dass Löschen nicht heilt. Sonst gerne über PN nochmals nachfragen.
    VG, Markus

    1. Hallo Markus,
      immerhin hat die Webseite einen Hinweis auf den Urheber erstellt. Es gibt anscheinend noch dreistere Diebe!
      Copyscape ist ein guter Link. Vielen Dank!
      Gruß Andreas

  2. Das ist ja wirklich unglaublich dreist! Auf der einen Seite sicher ein Kompliment, aber sowas gehört sich einfach nicht.
    Leider denken manche Leute, dass man ohne Bedenken Contentklau betreiben kann, aber diesen auch noch 1:1 zu übernehmen grenzt echt an Frechheit :(

  3. Mein Beleid, irgendwann erwischt es leider jeden. Der Artikel auf dem S-O-S SEO Blog erwähnt ja eigentlich alles wichtige. Ich würde es mit persönlichem Kontakt probieren, denn man trifft nur selten auf Contentdiebe die sich über ihr Impressum so transparent/erreichbar machen. Evtl. ist da ja Einsicht vorhanden.

    Hast du damit keinen Erfolg bleibt die Option die der S-O-S SEO Blog als verpetzen bezeichnet und du stellst einen Antrag auf Entfernung gemäß dem DMCA bei Google (http://www.google.de/dmca.html). Du könntest auch nach anderen Opfern suchen, denn meist wird nicht nur einmal geklaut, evtl. haben diese schon andere Schritte eingeleitet.

    Ich wünsch dir viel Erfolg in dieser Angelegenheit.

  4. Man sollte sich nicht *christlicher als der Papst* verhalten.
    Einerseits setzt man etwas ins Internet – will Aufmerksamkeit – andererseits ist man empört, wenn sogenannter *Content-Klau* (*was immer das ist….) passiert.

    **Fazit:** Mann/Frau sollte sich nicht zu wichtig nehmen (….was im Internet gern passiert) ! Der *Schaden hält sich in ganz ganz kleinen Grenzen….

    1. Naja, der Schaden hält sich natürlich in Grenzen. Das stimmt natürlich! Die Formulierungen „christlicher als der Papst“ und „nicht zu wichtig nehmen“ finde ich allerdings überhaupt nicht angebracht. Es hat mich einige Stunden Arbeit gekostet, bis der Artikel fertig war. Das andere Webseiten dann einfach einen kompletten Bericht kopieren und auf der eigenen Seite veröffentlichen, ist eine Unverschämtheit. Dabei bleibt’s und das hat weder etwas mit dem Christentum noch mit Wichtigtuerei zu tun. Das sind einfach nur Fakten!

  5. Hallo Miguel, vielen Dank für die angebotene Hilfe. Es scheint so, dass mein Artikel auf der Seite entfernt wurde. Ein freundliches Schreiben hat also geholfen!

    @Alle: Ich bin gerade dabei, einen Artikel zu schreiben, der das Thema Content Klau näher beschreibt. Darin werde ich natürlich auch all eure Tipps berücksichtigen. Nochmals vielen Dank für die Unterstützung!

  6. Traurig wenn jemand einen Text Kopiert – Bin fürs zitieren mit Quellangabe – Das finde ich OK Alles andere ich „Daten – Gedanken – Diebstahl“ wenn man es so nennen darf?
    Es ist genau so wenn ich Musik kopiere wovon soll der Musiker Leben? Der hat die Idee zum Song und die Künstlerische Leistung!
    Mit den“ Musik Labels – Industrie“ habe ich kein Mitleid ==> Zuerst als Kassette kaufen, dann soll ich die CD Kaufen und jetzt den MP3 Download!
    Der Ehrliche Kunde ist der Dumme !

    mit sonnigen Herbst Grüßen Sepp

    Für Goggel soll ja die Webseite bzw der Link erscheinen http://www.solarstrom-simon.de

  7. Grundsätzlich empfehle ich, wie Markus bereits empfohlen hat, immer den Einsatz von „copyscape.com“. Dies selbstverständlich auch beim Posten und Verlinken der eigenen Seite(n) um DC zu vermeiden. DC wird m.E. aber auch etwas zu hoch bewertet. Nicht flappsig gemeint, aber Link ist nunmal und bleibt Link. Daher den/die „Raubkopierer/in“ anschreiben und einen doFollow anfragen. Möglicherweise hat ihn/ihr ja der Beitrag gefallen.
    LG Zahnaerztin Kreuzberg

Kommentare sind geschlossen.