Weblog-ABC mit neuem Theme!

Seit gestern präsentiert sich Weblog-ABC in einem neuen Design. Ich bin gespannt, wie das neue Theme bei euch ankommt. Verbesserungsvorschläge könnt ihr mir gerne in den Kommentaren mitteilen.

Altes Theme hier im Weblog-ABC

Natürlich dürfen Screenshots vom guten alten Theme hier nicht fehlen.

Altes Theme von Weblog-ABC
Altes Theme von Weblog-ABC

Altes Theme von Weblog-ABC
Altes Theme von Weblog-ABC

Altes Theme von Weblog-ABC
Altes Theme von Weblog-ABC

Warum ein neues Theme?

Mit dem neuen Theme habe ich deutlich mehr Möglichkeiten. So kann ich die wichtigsten Einstellungen schnell vornehmen, ohne dabei in die *.php und *.css Dateien zu gehen. Es ist zwar kein Problem, mit dem neuen Theme bin ich da aber doch wesentlich schneller unterwegs. Natürlich erhoffe ich mir auch eine Erhöhung der Seitenimpressionen. Mit dem alten Theme haben die Besucher so im Schnitt 1,6 bis 1,8 Seiten aufgerufen. Diesen Wert möchte ich mit dem neuen Theme auf über 2 Seitenaufrufe pro Besucher erhöhen. Durch das neue Theme konnte ich auch „alte Zöpfe“ abschneiden. Ab sofort sind z.B. einige Plugins überflüssig. Das neue Theme und die deaktivierten Plugins sorgen in den nächsten Tagen hoffentlich auch für schnellere Ladezeiten. Mal sehen. Parallel werde ich auch mal bei meinem Hosting Partner nachfragen, was mich eine bessere Performance kosten würde. Alles in allem also genug Gründe, das Theme nach doch recht langer Zeit zu verändern!

Wie gefällt euch das neue WordPress Theme?

Veröffentlicht von Andreas

Andreas ist Senior Projektmanager in einem der weltweit größten Softwareunternehmen. Nebenbei ist er freier Dozent und lehrt an Fachhochschulen die Themen "Internationales Projektmanagement" und "Softwarearchitektur". Hier im Weblog-ABC gibt Andreas regelmäßig Webmaster, Affiliate und SEO Tipps. Mehr über Andreas und Weblog-ABC.

3 Antworten auf &‌#8222;Weblog-ABC mit neuem Theme!&‌#8220;

  1. Hallo Adreas,

    das neue Theme gefällt mir auf jeden Fall etwas besser als das alte.

    Was ich vielleicht noch ändern würde wäre die Anzahl der populären Artikel. Diese würde ich auf fünf bis zehn begrenzen.
    Außerdem würde ich vorschlagen z.B. hier beim Kommentarformular „required“ usw. auf Deutsch schreiben. Sieht dann einheitlicher aus. Ist zumindest meine Meinung. Wenn der Rest schon komplett auf Deutsch ist. ;)

    Sonst hast du schon den richtigen Schritt in die richtige Richtung gemacht, meiner Meinung nach.

    Weiter so!

    1. Hallo Paul,
      vielen Dank für die Anregungen. Die Anzahl der populären Artikel zu reduzieren, habe ich mir auch schon überlegt. Ich habe mich jetzt dank Deinem Kommentar dazu durchgerungen, nur 10 populäre Artikel anzueigen. Das ist vermutlich wirklich besser so. Die Sprache habe ich am Wochenende versucht, auf Deutsch umzustellen. Anscheinend ist hier und da noch nicht alles übersetzt. Die Kommentarfelder werde ich gleich übersetzen.
      Gruß Andreas

Kommentare sind geschlossen.