Handelskonzepte im E-Commerce

Der Erfolg von geschäftlichen Konzepten ist nicht nur im E-Commerce abhängig von vielen Faktoren. Im Onlinehandel gibt es einige wichtige Aktivitäten, bei denen die Unternehmer sehr sorgfältig vorgehen sollten. Das sind unter anderem Nachrage für Produkte und/oder Dienstleistungen Notwendiges Kapital und Deckung der laufenden Kosten Sorgfältige und treffende Konkurrenzanalyse Die Usability im Onlineshop muss den […]

INTERNETHANDEL Jubiläumsausgabe

Derzeit gibt eine Jubiläumsaktion anlässlich der 100. Ausgabe von INTERNETHANDEL. Alle Blogger und Online-Händler erhalten für einen Artikel oder eine Empfehlung völlig gratis: 12 Ausgaben des monatlich erscheinenden Fachmagazins 12 Monate vollen Zugriff auf das Lieferantenverzeichnis. Link zur Aktion: Ein Jahr Gratis Aktion. Über das Magazin Im Fachmagazin INTERNETHANDEL werden seit sieben Jahren jeden Monat […]

Online-Handel in Europa

Die Europäische Wirtschaftsgemeinschaft hat in den letzten Jahren durch Regelungen, Bestimmungen und eine allgemeine Harmonisierung gute Voraussetzungen für den Handel zwischen den EU Staaten geschaffen. So wurden z.B. Zollschranken und Einfuhrsteuern abgeschafft und durch leichter verständliche und marktgerechte Mechanismen ersetzt. Das hat den Zugang zu einem gemeinsamen Markt vereinfacht. Unter den Online-Händlern herrscht aber immer […]

Konversionsrate im Online Shop

Wie berechnet sich die Konversionsrate? Die Formel zur Berechnung der Konversionsrate ist einfach: Käufer / Besucher. Die Frage ist also, aus wie vielen Besuchern auch tatsächlich Käufer werden. Für einen Online Shop ist das eine sehr wichtige Kennzahl! In einem Blog ist die Rate sicherlich nicht ganz so wichtig wie in einem Online Shop, sollte […]

INTERNETHANDEL: 15 lukrative Nischen im E-Commerce

Unter den Geschäftsmodellen bei Neugründungen sind am ehesten diejenigen erfolgreich, die sich mit einem Nischenthema beschäftigen. Warum das so ist, liegt auf der Hand und leuchtet auch ein. Hier einige gute Gründe, warum eine Nische vielversprechender für Neugründungen ist. Höhere Überlebenschancen In einer Nische haben Selbständige weniger Konkurrenzdruck, als es in bereits gut repräsentierten Märkten […]