Was tun bei Content Klau? Schutz vor Datendiebstahl.

In meinem Post DREISTER FALL VON CONTENT KLAU habe ich berichtet, dass mein Artikel CHECK BACKLINK TOOLS auf freche Art und Weise auf einer anderen Seite „veröffentlicht“ wurde. Was kann man gegen Content Klau tun? Der Frage nach dem Schutz vor Datendiebstahl möchte ich in diesem Artikel auf den Grund gehen und dabei sowohl eigene Erfahrungen als auch die vielen guten Tipps von meinen Lesern weitergeben.

SEO Einfluss

Hat es einen Einfluss auf das Suchmaschinen Ranking, wenn jemand Artikel kopiert und auf einer anderen Seite veröffentlicht? Klares Ja! Sowohl das Ranking als auch der Pagerank können sich verschlechtern. In den meisten Fällen von Content Diebstahl kam der Originalartikel zuerst in den Google Index. Es handelt sich daher um Duplicate Content, was von Google nicht gerne gesehen wird und zur Abstrafung hinsichtlich Ranking oder Pagerank führen kann. Ein Blogger bekommt also nicht den verdienten Lohn für einen tollen Artikel!

Update 24.03.2010: Laut Google hat Duplicate Content eher keinen Einfluss auf das Ranking. Die Frage ist, ob man sich wirklich darauf verlassen sollte?

Geklauten Content finden

Um herauszufinden, ob jemand Artikel kopiert und veröffentlicht hat, müssen einfach nur ein paar Sätze kopiert werden und danach als String (mit Anführungszeichen) in der Google Suche gesucht werden. Dann wird man schnell fündig. Es ist ausreichend, diese Suche für die letzten Artikel durchzuführen. Wenn ihr diese Schritte regelmäßig durchführt, sollten geklaute Artikel nicht durch das Sieb fallen. In meinem Fall hat der Dieb immerhin (ohne Link) meine Seite erwähnt. Das hat dazu geführt, dass mich Google Alert auf den Content Diebstahl aufmerksam gemacht hat.

Content Diebe stoppen

Was kann man tun, wenn ein Artikel geklaut wurde?

  1. Impressum anschauen und freundliche email schreiben – Als erstes sollte man sich stets das Impressum der Webseite anschauen und anschließend dem Webmaster eine email schreiben oder auch das Kontaktformular nutzen, falls eins vorhanden ist. Das hat in meinem Fall geholfen. Ich habe auch darauf hingewiesen, dass Duplicate Content für beide Webseiten von Nachteil sind. Ich habe es vorgezogen, freundlich Kontakt aufzunehmen.
    Was können Webmaster tun, wenn alle Anfragen zum Löschen des geklauten Content scheitern?
  2. Kontaktdaten einsehen – Falls das Impressum nicht weiterhilft, können bei den folgenden Seiten über die Angabe der Domäne Kontaktdaten eingesehen werden:
    – .de Domains: Denic
    – europäische Domains: Ripe NCC
    – .com .net .org .info .biz Betterwhois
  3. Copyscape.com SuchmaschineMarkus Bauer von s1-Suchmaschinenoptimierung hat mich auf Copyscape aufmerksam gemacht. Das ist eine Suchmaschine zur Erkennung von doppeltem (duplicate) Content im Internet. Domain eingegeben und nach doppeltem Content auf anderen Seiten suchen. So richtig funktionieren tut der Dienst nur, wenn beide Seiten bei Google indexiert sind.
  4. Copyscope Banner – Mit einem Banner von Copyscape darauf hinweisen, dass die eigene Seite geschützt ist. Vielleicht ist dadurch die Hemmschwelle für Content Diebe größer. Naja, wer’s mag!
  5. Copyright-Feed von Frank Bültge – Dieses Plugin von Frank Bültge fügt dem Blog Feed eine Copyright Nachricht und einen eindeutigen Schlüssel hinzu. Das wirkt wie ein digitaler Fingerabdruck.
  6. Den Dieb bei Google melden – Über einen DMCA Antrag kann die Urheberrechtsverletzung bei Google verpetzt werden. Das hat mir Piet von Netzpanorama freundlicherweise verraten.

Fazit

So, das waren einige Tipps und Tricks zur Bekämpfung von Contentdiebstahl. In meinem Fall hat eine neutral bis freundlich gestaltete kurze email mit persönlicher Anrede gereicht. Ich werde in Zukunft immer mal wieder meine neuen Artikel auf Duplicate Content hin überprüfen. Für mich persönlich hat der Content Diebstahl auch durchaus eine positive Seite gehabt: Viele gute neue Kontakte mit anderen Bloggern. Über die hilfreichen Kommentare oder auch einige Kontaktaufnahmen per email habe ich mich sehr gefreut. Nochmals vielen Dank für eure Hilfe!

Du findest den Artikel und Weblog-ABC gut? Dann kannst Du den RSS Feed abonnieren oder meinem Twitter Account folgen.

Veröffentlicht von Andreas

Andreas ist Senior Projektmanager in einem der weltweit größten Softwareunternehmen. Nebenbei ist er freier Dozent und lehrt an Fachhochschulen die Themen "Internationales Projektmanagement" und "Softwarearchitektur". Hier im Weblog-ABC gibt Andreas regelmäßig Webmaster, Affiliate und SEO Tipps. Mehr über Andreas und Weblog-ABC.

25 Antworten auf &‌#8222;Was tun bei Content Klau? Schutz vor Datendiebstahl.&‌#8220;

  1. Ich hatte – so wie stang2k – bis jetzt auch recht viel Glück und bin von Content Klau verschont geblieben.

    Das WP – ©Feed werde ich aber wohl mal einbauen, danke für den Tipp!

  2. wie verhält es sich SEO technisch wenn der Dieb auf seiner Seite mit der einleitenden Überschrift des geklauten Contents auf meine Seite verlinkt? Was nun? Backlink prima geklauter Contgent schlecht, sollte ich dankbar sein oder ihn auffordern beides zu entfernen. Hat jemand einen Rat.

    1. Markus hat im Post zum Content-Klau darauf hingewiesen, dass man den Content-Dieb zum Backlink zur Wunsch-Zielseite und mit Wunsch-Keyword(s) als Ankertext verdonnern sollte. Wenn das in Deinem Fall gemacht wurde, geht es Dir meines Erachtens schon mal besser als manch anderen Betroffenen.

      Folgendes schreibt Google:
      If you find that another site is duplicating your content by scraping (misappropriating and republishing) it, it’s unlikely that this will negatively impact your site’s ranking in Google search results pages. If you do spot a case that’s particularly frustrating, you are welcome to file a DMCA request to claim ownership of the content and request removal of the other site from Google’s index.

      Hoffentlich gilt das Zitat von Google oben jetzt nicht als Duplicate Content! ;-)
      D.h. ein negativer Effekt im Ranking kann eher ausgeschlossen werden. Dennoch würde ich versuchen, die Seite durch eine freundliche email entfernen zu lassen. In meinem Fall tauchte die Seite bspw. in den SERP’s kurz hinter meiner Seite auf. Sicherlich hat mich das einige Besucher „gekostet“.

  3. Hey,

    dank deinem Tipp habe ich so eben mal die Webseite für den Doppelten Content besucht und meinen eigenen Blog gesucht. Dabei habe ich entdeckt, das einer meiner letzten Artikel für eine weitere Verwendung verwendet wurden.

    Zum Glück wurde hier auf meinen Blog verwiesen, sonst hätte ich hier auch den Blogbetreiber freundlich auf sein Missgeschick hingewiesen…

    mfg

  4. Hallo!

    Sehr interessanter Artikel. Zufällig bin ich gerade vor ca. einigen Minuten Opfer von Content-Klau geworden. Habe gerade einen Blog entdeckt, auf dem heute ein Artikel veröffentlicht wurde, der exakt von Überschrift bis Ende 1:1 von meinem Blog kopiert wurde.

    Mein Artikel kam recht gut an und stammt vom 20.09.2010 – also dreister geht es doch kaum, oder? Da ich bisher dmait noch keine Probleme hatte, frage ich mal hier frech: Was kann ich tun? Soll ich sofort zum Anwalt? Ich habe den „Dieb“ angeschrieben, warte auf Antwort und mache mir um mein Ranking schon etwas Sorgen, da dieser Blog, von dem geklaut wurde, sowieso sich im Aufbau befindet.

    Ich finde es schäbig, denn wenn man es nicht schafft, durch eigene Kreativität einen guten Artikel zu schreiben, dann soll man das Bloggen lassen…

    Liebe Grüße
    Alexander Boos

  5. Hallo,
    mit einem DMCA Request kann die Seite bei Google aus dem Index entfernt werden. Die Frage ist aber, ob der Aufwand gerechtfertigt ist. Ich würde nochmals den Betreiber der Seite anschreiben und mit rechtlichen Schritten bzw. DMCA Request drohen. Ich kann mir gut vorstellen, dass das schon ausreicht. Ich drücke den Daumen!
    Gruß Andreas

  6. Hallo!

    Wie der Teufel (in dem Fall der Engel) will, hat der Betreiber des Blogs diesen kurz nach meiner Mail an Ihn wohl erst einmal vom Netz genommen. Er beschreibt es mit momentanen Serverarbeiten oder ähnlichem… ;-)

    Natürlich habe ich Screenshots vom „Vergehen“ und bin mal gespannt, wie es sich entwickelt.

  7. Das ärgerliche beim Contentdiebstahl ist, dass man im Endeffekt als bestohlener den ganzen Ärger hat und einen sehr langen Atem mitbringen muss…

    Grüße

  8. Hallo!

    Ja, das stimmt sicherlich… leider. Aber der besagte Blog in meinem Fall ist seit dem Vorfall immer noch bis heute down. Aber der Feed existiert ja noch und zeigt den gestohlenen Artikel. Weiß jemand in wie fern das ein Problem sein kann?

    Liebe Grüße
    Alexander Boos

    1. Hallo Alexander,
      wenn der Blog schon seit längerem down ist, würde ich dem nicht mehr ganz so viel Beachtung schenken. Da wird Google & Co. eher dem Inhalt Deiner Seite vertrauen!
      Gruß Andreas

  9. Mhh folgendes: bei mir hat ein Mitbewerber Textabschnitte geklaut , es folgte das übliche ich schrieb Ihn an…

    Antwort, Zitat:“also im grunde ist das noch nichtmal content klau, sondern einzelne saetze die wie du selber sagst abgeaendert wurden und andere links enthalten.
    auf saetze giebt es kein copyright, und einzelne saetze gelten auch nicht als gesitiges eigentum.
    auch fuer sumas ist das noch lange kein doppelt content, da muesste schon die ganze seite 1:1 kopiert werden.“

    Wie seht Ihr das? Meiner Meinung nach sind Sätze als Teil eines ganzen (textes) zu verstehen und natürlich auch Urheberrechtlich geschützt bzw es ist geistiges Eigentum oder seh ich da was falsch?

Kommentare sind geschlossen.