Bei der Website Software Zeta Producer handelt es sich um ein Desktop-CMS, dass Sie bei der Erstellung und Pflege Ihrer Homepage unterstützen soll.

Was ist ein Desktop-CMS?

Ein Content-Management-System stellt eine Schnittstelle zwischen Anwender und Internetpräsentation dar. Die Aufgabe eines Content-Management-System ist es, dass der Anwender mit einfachen Computerkenntnissen die Homepage selber erstellen und auch selbstständig neue Inhalte einpflegen kann. Der Inhalt und das Design bei Content-Management-Systemen ist häufig getrennt, sodass Änderungen am Layout vorgenommen werden können, auch wenn bereits Inhalte auf der Seite eingepflegt sind.

Vorteile davon sind, dass Sie beim Erstellen und Bearbeiten der Homepage unabhängig von Internetladezeiten sind. Durch die enge Integration mit dem Betriebssystem wird die Arbeit mit der Website Software nochmals vereinfacht.

Nachteile sind, dass Content-Management-Systeme häufig nicht plattformunabhängig sind und man an ein Betriebssystem gebunden ist.

Beim Zeta Producer handelt es sich um Desktop-CMS, das bedeutet, dass die Software lokal auf dem Windows-Rechner ausgeführt wird. Für das Erstellen und Überarbeiten von Inhalten benötigen Sie keine Verbindung ins Internet. Lediglich für das Hochladen der geänderten oder neu erstellten Inhalte muss Ihr Computer über eine Internetverbindung verfügen. Nachdem Sie mit dem Gestalten der Seiten fertig sind, werden HTML-Dateien erstellt, welche dann vom Zeta Producer automatisch ins Internet übertragen werden. Dies kann über verschiedene Protokolle geschehen (FTP, SFTP oder FTPS).

Was ist der Zeta Producer?

Das Desktop-CMS wurde bereits 1999 entwickelt. Damals war es das Ziel der Entwickler für Kunden eine Website zu gestalten und diese in einer Form übergeben, bei dem der Kunde dann die Möglichkeit hatte, die Website in Zukunft selbst zu pflegen.

Dabei handelte es sich hauptsächlich um Kunden, die die Homepage einer mittelständischen Firma zu bearbeiten und zu verwalten hatten. Die Zielgruppe hatte meist noch gar keine Erfahrungen mit der Erstellung von Internetpräsenzen.

Welche Möglichkeiten bietet der Zeta Producer?

Hier sind nur einige der integrierten Features des Zeta Producer

  • Anbindung an soziale Netzwerke wie Twitter und Facebook
  • Integrierter Formulareditor für die Erstellung von Kontaktformularen
  • Einfaches Erstellen von Bildergalerien
  • Integrierte Bildbearbeitung und Dateiverwaltung
  • Auf allen gängigen Windows-Versionen (Windows XP, Windows Vista, Windows 7) lauffähig
  • Verfügbare Layoutvorlagen für diverse Branchen
  • Integrierter Design- und Layouteditor
  • Einfaches Einfügen von Weblogs, Gästebücher und Videos
  • Seiten werden suchmaschinenfreundlich erstellt
  • Für private Zwecke kann die Software kostenlos verwendet werden

Erwähnenswertes:

Sollte Interesse an der Website Software Zeta Producer bestehen, so kann die Software kostenlos und unverbindlich heruntergeladen werden. Nach der Installation kann die Software dann ausgiebig getestet werden.

Die Software wird in verschiedenen Versionen angeboten, sodass man je nach Umfang der gewünschten Homepage aus vier verschiedenen Software-Paketen wählen kann. Mit dem Zeta Producer besteht die Möglichkeit, dass ein Online-Shop, eine Benutzerverwaltung oder eine mehrsprachige Website angelegt werden kann.

Für Rückfragen und Informationen stehen Ihnen eine schnelle Online-Community und der Telefonsupport mit Tipps und Tricks rund um die Anwendung mit dem Zeta Producer zur Verfügung.

3 Lizenzen zu gewinnen

Unter den ersten sinnvollen Kommentaren oder Backlinks zu diesem Artikel werde ich 3 Lizenzen für die Express-Version der Software vergeben. Unter sinnvollen Kommentaren verstehe ich Kommentare, welche den Artikel ergänzen. Kommentare wie „Guter Artikel“ oder „Werde die Software mal ausprobieren. Danke für den Tipp!“ zählen nicht dazu. Ausserdem möchte ich noch betonen, dass es sich bei dem Artikel um keinen bezahlten Artikel handelt.

Website erstellen mit dem Zeta-Producer

Über den Autor: Der Gastartikel stammt von Frau Yvonne Latzko, die für das Unternehmen Zeta-Producer arbeitet.

Veröffentlicht von Andreas

Andreas ist Senior Projektmanager in einem der weltweit größten Softwareunternehmen. Nebenbei ist er freier Dozent und lehrt an Fachhochschulen die Themen "Internationales Projektmanagement" und "Softwarearchitektur". Hier im Weblog-ABC gibt Andreas regelmäßig Webmaster, Affiliate und SEO Tipps. Mehr über Andreas und Weblog-ABC.

5 Antworten auf &‌#8222;Mit dem Zeta Producer einfach und schnell eine Website erstellen&‌#8220;

  1. Erst vor kurzem bin ich auf den Zeta Producer gestoßen, weil ich auf der Suche nach einer unkomplizierten und vor allem schnellen Möglichkeit bin, ein Grundgerüst für eine vorhandene Website aufzubauen. Bei den Online-CMS (aka „Homepage-Baukästen“) der bekannten Homepage-Provider, von denen einige mit einer beeindruckenden Auswahl sehr weitgehender Vorlagen für verschiedenste Branchen glänzen, besteht der Nachteil der Abhängigkeit vom jeweiligen Hosting-Anbieter bzw. der Notwendigkeit eines Wechsels. Die „redaktionelle Vorstufe“ findet bei den Online-CMS auf einem Server des Providers statt, somit ist die HP später nicht portierbar und ein unfertiger Entwurf kann u. U. schon von Dritten eingesehen werden. Deshalb habe ich gezielt nach einem Desktop-CMS gesucht (und voraussichtlich habe ich es jetzt gefunden), mit dem ich die Site zunächst einmal lokal ohne jede Internetverbindung erstellen kann, um diese dann erst nach Fertigstellung auf den HTTP-Server meiner Wahl hochzuladen.

    Der Zeta Producer gefällt im ersten Moment aufgrund seiner unkomplizierten Handhabung. Oberfläche und Dokumentation sind durchdacht, aufgeräumt, nicht überladen und bieten genau das, was man zum Einstieg braucht. Man merkt, dass hier Erfahrungswerte mit Start-Ups eingeflossen sind. So befinden sich an allen möglichen Stellen Hilfen und Hinweise. Zum Beispiel auch darauf, was bei einem Impressum zu beachten ist und wo man weitere Informationen zu allen möglichen Themen bekommt.

    Die Installation der Schnupperversion verlief insgesamt problemlos. Der Producer stützt sich auf den vorhandenen MS Internet Explorer, daher musste ich diesen erst einmal aktualisieren. Zeta arbeitet auf Basis der .NET-Umgebung, dies bewirkt wie üblich eine gewisse Trägheit beim Hochfahren und Betrieb des Programms, das ist aber OK ist und in diesem Zusammenhang eher nebensächlich.

    Das logische Konzept (schrittweises Vorgehen) ist transparent und verständlich aufgebaut, so dass man schon als Anfänger schnell das Gefühl hat, zu wissen was man tut. Soweit ich es bis jetzt beurteilen kann, ist der Zeta Producer mindestens für den Einstieg eine sehr gute Wahl und funktional mit den verschiedenen Online-CMS-Systemen mindestens vergleichbar. Für fortgeschrittene Ansprüche gibt es dann ja auch noch einige Erweiterungsstufen (siehe Zeta-Homepage). Diese zu beurteilen überlasse ich den Profis…

  2. Hallo Andreas,

    erstmal danke für den Artikel. So wie es in dem Artikel beschrieben steht muss ich sagen das es mir vorkommt als wäre das CMS als solches veraltet. Warum sollte ich ein CMS Offline pflegen wollen um die Inhalte dann hoch zu laden, wenn ich sie genauso gut online pflegen kann. Es gibt doch inzwischen viele sehr gute CMS die sich einfach und gut online pflegen und erweitern lassen. Da erschließt sich mir der Sinn von einem solchen Projekt nicht.

    Die Möglichkeiten die Zeta Producer bietet können alle auch von relativ simplen CMS wie zum Beispiel WordPress geleistet werden. Und diese sind auch für den kommerziellen Gebrauch kostenlos. Die Möglichkeit einen Online Shop zu integrieren ist natürlich toll. Aber auch hier würde sich doch eher das splitten in zwei teile lohnen. Einen Shop auf einem guten Konzept und eine eigeneständige Website die entsprechende Informationen liefert.

    1999 war dieses Modell sicherlich interessant. Vor allem weil die Internet Verbindung doch noch deutlich teuer und langsamer waren als heutzutage. Aber im Zeitalter des Web 2.0 erscheint mir das Produkt doch ein wenig veraltet!

    Grüße
    Michael

  3. Hallo Michael,

    danke auch dir für den Beitrag.

    Zwei Fragen dazu:
    – was verstehst du unter „veraltet“?
    – welche _objektiven_ Vorteile haben Online-CMS gegenüber den Desktop-Varianten?

    (Bin immer noch offen und nicht festgelegt)

    Gruß,
    Hardy

    1. Hallo Hardy,

      mit der Funktion „Veröffentlichen“ kann man alle neue Artikel oder sonstigen Änderungen auf einen Schlag hochladen. Ein Use Case wäre für mich: Ich nehme den Laptop mit in Urlaub, dort ist das Desktop-CMS installiert. Internetzugang muss im Ausland oft noch teuer bezahlt werden. Dann bin ich froh, wenn ich die Offline gemachten Änderungen schnell hochladen kann. Okay, über Copy & Paste kann man auch schnell im Notepad geschriebene Artikel im Online-CMS veröffentlichen. Aber das dauert schon ein wenig länger. Dennoch: So richtig sehe ich kaum noch einen Unterschied zwischen gut gemachten Offline-CMS und Online-CMS Systemen.

      Wer überall auf der Welt mit unterschiedlicher Hardware (PC, Laptop, iPad, Internetcafe…) zugreifen möchte, für den kommt nur ein Online-CMS in Frage. Ich selbst setze hier auf die WordPress.org Software!

      Gruß Andreas

  4. Das dürfte eine interessante Software sein…

    Es gibt ja schon eine ähnliche Software die Blog Theme erstellt bzw. mit der man Blog Theme erstellen kann bzw. zusammensetzen kann…weiss jetzt den Namen nicht, kanns auch gerade nicht finden.

    Wenn der Quellcode auch wirklich Fehlerfrei bleibt, dann ist es eine echte Bereicherung!

Kommentare sind geschlossen.