Die Serie Website erfolgreich aufbauen beschreibt den erfolgreichen Aufbau einer Website.
Mit der Serie möchte ich meine Erfahrungen rund um die Erstellung und auch das Betreiber von Weblog-ABC weitergeben!
Im 11. Teil beschreibe ich, warum es für den Erfolg einer Website sehr wichtig ist, den Mehrwert für die Besucher immer im Auge zu behalten!
Inhalt der Serie Website erfolgreich aufbauen
- Teil 1: Vorbereitende Maßnahmen
- Teil 2: Zielgruppe definieren
- Teil 3: Auswahl der Plattform
- Teil 4: Anspruchsvolles Design
- Teil 5: Inhalt strukturieren
- Teil 6: Ziele setzen
- Teil 7: Artikel schreiben
- Teil 8: Artikel und Website Promotion
- Teil 9: Traffic Tipps
- Teil 10: Suchmaschinenoptimierung
- Teil 11: Mehrwert für die Besucher im Auge behalten
- Teil 12: Statistiken auswerten
- Teil 13: Social Media
- Teil 14: Nachhaltigkeit anstreben
- Teil 15: Website Wachstum ist das A und O
Teil 11: Mehrwert für die Besucher im Auge behalten
Im 10. Teil der Serie habe ich einige Tipps zur Suchmaschinenoptimierung gegeben. Viel wichtiger als die Suchmaschinenoptimierung ist es jedoch, dass die Website den Besuchern einen Mehrwert bietet. Webmaster, die das langfristig sicherstellen können, müssen sich um Themen wie Suchmaschinenoptimierung wenig Gedanken machen. Google & Co werden diese Seiten auch ohne SEO Optimierung im Ranking hoch einstufen und die Seiten in den Suchergebnissen weit vorne anzeigen.
- Inhalt und Zielgruppe – Warum kommen Besucher auf eine Website? Wegen des Inhalts. Damit könnte ich diesen Punkt schon abschließen. Das wäre aber (leider) zu einfach. Die nächsten Fragen sind „Welchen Inhalt suchen die Besucher?“ und „Sind die Besucher mit den gefundenen Inhalten zufrieden?“. Da wird’s schon schwieriger. Es helfen einzig und allein Analysetools wie z.B. Xovi*, iBusinessPromoter** oder aber auch Google Analytics. Mit diesen Tools läßt sich genau analysieren, mit welchen Keywords die Besucher auf die Seite gekommen sind, was sie interessiert hat und bei welchen Seiten sie die Website wieder verlassen haben. Webmaster, die solche Analysen vornehmen und gezielt Maßnahmen daraus ableiten, sind schon halbe Profis. Das ist meines Erachtens die Königsdisziplin. Die Besuchszahlen sind wichtig, gar keine Frage. Daher habe ich auch schon meine Traffic Tipps veröffentlicht. Noch wichtiger ist jedoch zielgerichteter Traffic. Das bedeutet, dass Besucher auf eure Seiten gelangen, die sich auch tatsächlich für die angebotenen Inhalte interessieren. Das ist für die Interaktion mit den Besuchern Gold wert. Viele Kommentare, Twitter Follower, Facebook Freunde usw. sind die logische Folge. Für die Monetarisierung einer Website wirkt sich zielgruppengerechter Traffic natürlich auch sehr positiv aus. Es kommt immer mal wieder vor, dass eine Website am Anfang Fehler macht und nicht für die gewünschten Keywords gefunden wird. Warum? Viele Szenarien sind denkbar. Manche Webmaster entscheiden sich nicht von Anfang an für eine bestimmte Zielgruppe, sondern lassen sich wie die meisten Surfer im Internet einfach so treiben und schreiben über dieses und jenes. Für die Suchmaschinen wird es dann schwer, ein Ranking für bestimmte Keywords aufzubauen. Das kann dann schon mal in die Hose gehen. Mehr Beispiele möchte ich nicht aufführen, ich glaube, ihr versteht mich jetzt. Über das Bestimmen einer Zielgruppe habe ich bereits einen eigenen Post veröffentlicht, der euch weitere Informationen zu diesem Thema gibt.
- Community und Interaktion mit den Besuchern – In Zeiten, in denen Web 2.0 Dienste wie Pilze aus dem Boden schiessen und Facebook schneller wächst als Google, muss man nicht erst betonen, wie wichtig die Interaktion mit den Besuchern ist. Social Media Dienste wie Twitter, Facebook oder auch Wer-Kennt-Wen leben einzig und allein von den Besuchern. Die Betreiber stellen die Seite zur Verfügung und den Rest erledigen die Besucher von ganz alleine. Traumhaft. Wenn Weblog-ABC irgendwann einmal hauptsächlich von Mitautoren und Gastartikeln betrieben wird, mache ich eine Flasche Champagner auf. Mehr geht für einen Blogger nicht. Ich habe aber den schrecklichen Verdacht, dass ich das niemals erreichen werde und lasse den Champagner vorsichtshalber mal lieber im Regal stehen. Es ist jedoch völlig unstrittig, dass gerade Blogs von ihren Besuchern leben. Oft sind es die Kommentare, die einen Artikel ergänzen. Manchmal entstehen auch fachliche Auseinandersetzungen, die meistens recht hilfreich sind für die Leser. Dadurch wird oft auch der Gesamtkontext eines Posts klarer. Macht es euren Besuchern leicht, zu kommentieren. Richtet einen Twitter und Facebook Account ein und bezieht eure Leser mit in das Geschehen ein. Langfristig gesehen wird sich das erheblich auf die Besuchszahlen auswirken.
Was kann man noch alles tun, um den Besuchern Mehrwert zu bieten und sich selbst dadurch etwas von der grauen Masse an Internetauftritten abzusetzen?