Die Serie Website erfolgreich aufbauen beschreibt den erfolgreichen Aufbau einer Website.
Mit dieser Serie möchte ich meine Erfahrungen rund um die Erstellung und auch das Betreiben von Weblog-ABC weitergeben!
Im 12. Teil beschreibe ich, warum es für den langfristigen Erfolg einer Website sehr wichtig ist, Statistiken richtig zu nutzen. Ich selbst nutze Google Analytics, bin damit sehr zufrieden und hoffe, dass ich es auch weiterhin hier in Deutschland einsetzen kann. Da ich mit anderen Analyse- und Statistiktools wenig Erfahrung habe, gehe ich in diesem Bericht stark auf Google Analytics ein. Ihr könnt aber gerne versuchen, mich durch eure Kommentare von anderen Tools zu überzeugen!
Inhalt der Serie Website erfolgreich aufbauen
- Teil 1: Vorbereitende Maßnahmen
- Teil 2: Zielgruppe definieren
- Teil 3: Auswahl der Plattform
- Teil 4: Anspruchsvolles Design
- Teil 5: Inhalt strukturieren
- Teil 6: Ziele setzen
- Teil 7: Artikel schreiben
- Teil 8: Artikel und Website Promotion
- Teil 9: Traffic Tipps
- Teil 10: Suchmaschinenoptimierung
- Teil 11: Mehrwert für die Besucher im Auge behalten
- Teil 12: Statistiken auswerten
- Teil 13: Social Media
- Teil 14: Nachhaltigkeit anstreben
- Teil 15: Website Wachstum ist das A und O
Teil 12: Statistiken auswerten
Warum Statistik und Website Analyse Tools?
Es gibt viele Gründe, warum jeder Webmaster Statistiken zum eigenen Online Auftritt anfertigen (lassen) sollte. Folgende Fragen sollte jeder Webmaster beanworten können:
- Wie viele Besucher kommen auf die Website?
- Wie lange verweilen die Besucher auf der Website?
- Wie viele Seiten haben sich die Besucher angeschaut?
- Welche Seiten haben sich die Besucher angeschaut?
- Auf welchen Seiten haben die Besucher die Website wieder verlassen?
- Durch welche Links oder Keywords sind die Besucher auf meine Seite gekommen?
- Wo kommen die Besucher her (geographisch)?
- Welchen Browser nutzen die Besucher?
- Welche Bildschirm Auflösung haben die Besucher eingestellt?
Das sind nur einige Fragen, die durch Analyse und Statistik beantwortet werden können. Natürlich bringt keine Statistik etwas, wenn man nicht auch bereit ist, Änderungen an der Website vorzunehmen.
Wenn die Besucher hauptsächlich mit einem Firefox Browser und einer Auflösung von 1024×768 Pixel auf die Website kommen, ist es wichtig, genau diese Kombination auch zu testen. Gerade in der Auflösung sind Fehler nicht gerade selten.
Wer mit der eigenen Website Geld verdienen möchte, kann durch die Analyse der Besucher wertvolle Erkenntnisse gewinnen.
- Mit welchen Keywords in der Suchmaschine haben die Besucher die Website gefunden?
- Wie funktionieren meine Landing Pages und Trichter?
Diese Information gibt Rückschlüsse auf die Zielgruppe der Website und kann daher bei der Auswahl der Werbung sehr hilfreich sein. Wenn die Mehrheit der Besucher durch Keywords wie z.B. Suchmaschinenoptimierung auf eine Website kommen, kann Werbung für Software zur Suchmaschinenoptimierung z.B. lukrativ sein. Man nennt das auch zielgruppengerechte Werbung!
Landing Pages dienen dem Zweck, die Besucher zu bestimmten Aktionen (meistens Klicks) zu bringen. Habt ihr Landing Pages? Gibt es Pfade, die zu einer solchen Seite führen? Wenn ja, wie prüft ihr nach, ob diese Pfade mehr oder weniger erfolgreich sind? Richtig. Das geht nur durch Website Analyse. Weiter unten gibt es noch mehr Informationen zum Thema Landing Pages und Trichter.
Google Analytics
Google Analytics ist das bekannteste und vermutlich auch beste Statistiktool zur Analyse der Website. Es bietet sehr viele Funktionen rund um die Analyse der Besucher einer Website. Neben den vielen Statistiken ist Google Analytics auch hervorragend mit Google AdSense und AdWords integriert. Nach der kostenlosen Anmeldung bei Google muss man nur noch einen Java Script Code auf der eigenen Website einbinden und schon kann es losgehen.
- wie Besucher eine Website finden,
- wie Besucher auf einer Seite navigieren und
- wie aus Besuchern Kunden werden.
Wer bereits durch Google AdWords Kunden auf die eigene Website lenkt, bekommt durch Analytics automatisch alle Informationen zur Entscheidung über den Kauf der richtigen Keywords. Warum? AdWords Berichte analysieren jedes einzelne Keyword, wie häufig eine Anzeige angezeigt wurde und wie viele Klicks die Anzeige erhielt. Interessant sind auch die Auswertungen, wie hoch die Kosten pro Klick und die Konversionsraten für ein bestimmtes Keyword sind. Ebenso interessant ist der Gewinn pro Klick. Aber macht euch nichts vor. Es ist nicht gerade einfach, mit z.B. 50 Euro AdWords Kosten für neue Besucher auch tatsächlich mehr als 50 Euro einzunehmen. Das ist durchaus möglich, aber nicht ohne genaue Analyse der Besucher und der Keywords. Womit wir wieder bei Google Analytics sind.
Durch Google Analytics und andere Website Traffic Analyse Tools läßt sich herausfinden, wo die
besten Kunden herkommen. Ja genau, man bekommt über klickbare Heatmaps Statistiken über die Kontinente, Regionen, Länder und Städte der besten Kunden. Meines Erachtens gibt es gerade einen Trend zu lokalen Produkten. Ein gutes Beispiel ist der Honig vom ortsansässigen Imker. Die Nachfrage nach regionalen Produkten nimmt zu und darauf gehen auch schon seit längerer Zeit Suchmaschinenbetreiber wie Google ein. Also, ortsbezogene Keywords zu kaufen ist sicher in vielen Fällen nicht die schlechteste Idee und der richtige Einsatz von Website Analyse Tools wie Google Analytics hilft, mehr Produkte oder Dienstleistungen zu verkaufen.
Wie unterstützt Google Analytics bei der Optimierung von Zielseiten?
Sogenannte Trichter- und Navigationsberichte helfen dabei, die Kaufvorgänge auf einer Website zu vereinfachen. Ziel ist es, dass mehr Besucher zu Kunden werden. Wer z.B. in einem Onlineshop Waren verkaufen möchte, kann eine „Danke für Ihren Einkauf“ Seite zum Abschluß einer Bestellung einrichten. Um dorthin zu gelanden, müssen mehrere Trichter definiert werden. Zunächst startet man mit der Landing Page. Auf dieser Seite sollen die Besucher zum Kauf angeregt werden.
Ein Blogger und PHP Entwickler vertreibt ein WordPress Plugin über seinen Webauftritt. Zunächst einmal müssen die Besucher auf die Seite gelangen, die das Plugin zum Kauf anbietet. Nächster Schritt ist, die Besucher zum Kauf zu bringen. Anschließend müssen noch ein paar Daten angegeben werden und die Zahlungsmodalitäten geklärt werden.
Gibt es Schritte, bei denen viele Besucher aussteigen? Das läßt sich durch das Einrichten von Trichtern über Google Analytics gut analysieren. Steigen bswp. viele Besucher bei der Angabe der Zahlungsmodalitäten aus, sollte man überdenken, ob vielleicht nicht die richtigen Zahlungsmöglichkeiten dabei sind. Bei mir selbst kann ich z.B. sagen, dass ich Online mittlerweile am liebsten Paypal einsetze. Eine Überweisung dauert mir oft zu lange. Wenn ich ein Plugin kaufe, will ich es i.d.R. sofort installieren oder teste. Gleiches gilt für ein neues WordPress Theme. Sicher ist da jeder anders gestrickt, aber ohne eine Auswertung der Statistiken hat man keine Chance, die Konversionsraten zu erhöhen. Oft sind es nur kleine Änderungen am Inhalt, die große Auswirkungen nach sich ziehen.
Welche Tools setzt ihr ein, um die Besucher eurer Websites zu analysieren?
Kommentare sind geschlossen.