Website erfolgreich aufbauen – Teil 5: Inhalt strukturieren

Website Struktur
© freshidea – Fotolia.com
In der Serie Website erfolgreich aufbauen beschreibe ich den Aufbau einer eigenen Website.

Im 5. Teil erkläre ich, warum es so wichtig ist, von Anfang an den Inhalt gut zu strukturieren und wie man am besten dabei vorgeht.

Ohne eine gute Website Struktur verlassen die Besucher schnell wieder die Seite. Wenn sie nicht gefunden werden, helfen auch die besten Inhalte nichts.

Inhalt der Serie Blog erfolgreich aufbauen

  1. Teil 1: Vorbereitende Maßnahmen
  2. Teil 2: Zielgruppe definieren
  3. Teil 3: Auswahl der Plattform
  4. Teil 4: Anspruchsvolles Design
  5. Teil 5: Inhalt strukturieren
  6. Teil 6: Ziele setzen
  7. Teil 7: Artikel schreiben
  8. Teil 8: Artikel und Website Promotion
  9. Teil 9: Traffic Tipps
  10. Teil 10: Suchmaschinenoptimierung
  11. Teil 11: Mehrwert für die Besucher im Auge behalten
  12. Teil 12: Statistiken auswerten
  13. Teil 13: Social Media
  14. Teil 14: Nachhaltigkeit anstreben
  15. Teil 15: Website Wachstum ist das A und O

Teil 5: Inhalt strukturieren

1. Motivation zur Struktur einer Website

StrukturEine gut durchdachte Struktur ist die Grundvoraussetzung für die Organisation der Inhalte und gleichzeitig auch Basis für die Navigation. Die meisten Websites haben hierarchische Strukturen, die sich gut als Fluss- oder Baumdiagramm darstellen lassen. Aus der Struktur muss hervorgehen, welche Inhalte die Website enthält. Manche behaupten, dass eine gute Struktur für die Benutzbarkeit (Usability) und Navigation Gold wert ist. Denen schließe ich mich an. Idealerweise berücksichtigt man bei der Struktur auch von Anfang an schon Ebenen, die zwar momentan noch nicht angedacht sind, aber in Zukunft irgendwann mal geplant sind. Newsletter, Forum und eigene eBooks sind gute Beispiele. Lasst also ruhig schon Platz für eure Zukunftsvisionen. Es ist schwer, eine neue Ebene oder neue Elemente hinzuzufügen, wenn diese nicht schon von Anfang an berücksichtigt wurden.

Die Inhalte einer Website sollten gut durchdacht sein. Ansonsten werden sowohl die Besucher als auch der Webmaster selbst schnell den Überblick verlieren. Eine gute Navigation ist für eine Website sehr wichtig. Das habe ich hier schon oft betont. Ohne eine innere Struktur wird langfristig auch die Navigation leiden. Zu viele Kategorien, Tags usw. sind die Folge. Ihr schreibt Artikel über Suchmaschinenoptimierung und weist die Kategorien Suchmaschinenoptimierung, SEO, Search Engine Optimization und vielleicht noch viele andere zu. Ich habe das am Anfang zum Teil auch falsch gemacht und kann euch sagen: Jetzt bereue ich das und bin dabei, es wieder gerade zu ziehen. Bei mittlerweile fast 200 Artikeln ist das nicht ganz so einfach. Im nächsten Abschnitt beschreibe ich, wie ihr die Struktur einer Website von Anfang an gut durchdacht planen könnt.

[adsense]

2. Kreative Techniken – Mindmapping

Mindmapping ist ein hervorragend geeignetes Medium, um die Struktur einer Website zu planen. Es gibt einige gute Programme, mit denen Mindmaps lokal auf dem PC erstellt werden können. Hier möchte ich mit dem MindMeister einen Online Dienst vorstellen, bei dem man kostenlos bis zu 3 Mindmaps erstellen kann. Eine vorherige Installation ist nicht notwendig. Eine Alternative zum MindMeister ist die Freeware Freemind. Das Softwarepaket ist ebenfalls kostenlos, muss aber vor der Benutzung erst installiert werden. Das sind 2 Tools, mit denen man die eigenen Gedanken zur Website Struktur kreativ gestalten kann. Das sollte für’s erste genügen. Die folgende Mindmap habe ich in 5 Minuten (geht also wirklich sehr schnell) zur Veranschaulichung erstellt. Natürlich ist das nicht die vollständige Struktur von Weblog-ABC. Das würde den Rahmen hier sprengen. Zum Verständnis von Website Strukturen und Mindmaps sollte die Übersicht aber hilfreich sein.

mindmap

Beide Tools sind kostenlos und sehr einfach in der Bedienung. Eine Mindmap ist schnell erstellt. Ausgangspunkt ist immer das Thema einer Website. In meinem Fall also Weblog-ABC (Blogger werden und damit Geld verdienen). Die Mindmap Technik zwingt zum strukturieren.

Mein Tipp: Achtet am Anfang nicht so sehr auf die Navigation. Erstellt die Struktur so, wie es für die Inhalte und somit auch für die Besucher am besten ist. Es wird sich später schon eine geeignete Navigation finden. Homepage Vorlagen, WordPress Themes usw. gibt es in Hülle und Fülle. Jeder wird für seine Struktur auch ein passendes Design finden. Wichtig ist aber, dass die Navigation dann auch wirklich zur Struktur passt. Bei der Auswahl eines Designs sollte daher sehr sorgfältig vorgegangen werden. Ist ein Design gefunden, sind leichte Änderungen immer gut. Das macht eure Seite einzigartig, was immer gut ist.

Im 4. Teil „Anspruchsvolles Design“ findet ihr mehr Informationen zu diesem Thema.

Die Mindmap ist schnell erstellt und alles ist wirklich kostenlos. Probiert es am besten selbst aus. Durch die Mindmap Techniken werdet ihr gezwungen, eine Struktur reinzubringen. Das ist gut so. So weit, so gut. Jetzt müssen die Tags und Kategorien der Artikel konsequent an der Mindmap ausgerichtet werden. Macht nicht den Fehler, von Anfang an alle möglichen Kategorien und Tags zu vergeben. Weniger ist mehr. Zwingt euch, die Struktur aus der Mindmap einzuhalten.

3. Zielgruppe prüfen dank Struktur

ZielgruppeIm 2. Teil der Serie habe ich bereits einige Tipps zur Definition der Zielgruppe gegeben. Wer sich bereits die Gedanken zur Zielgruppe gemacht hat, kann anhand der Mindmap / Struktur der Website nun noch einmal prüfen, ob die Zielgruppe auch durch die Inhalte wirklich zufriedengestellt werden kann. Das ist wichtig. Wenn die Besucher nicht die Informationen finden, die sie suchen, verlassen sie die Website schnell wieder und kommen nicht mehr zurück.

Die Planung einer Website ist immer ein kreativer Prozess. Deshalb rate ich ja auch zum Einsatz der Mindmap Technologie. Neue Ideen beim Erstellen der Struktur sind willkommen. Lasst euch unbedingt darauf ein. Dadurch entstehen manchmal die besten Inhalte.

Die Struktur ist erstellt, ein Design ist auch schon vorhanden und die Gedanken zum Inhalt und zur Navigation sind recht fortgeschritten. Es liegt jetzt nahe, direkt die Website mit Leben (Seiten, Kategorien, Tags…) zu füllen. Macht langsam. Nichts ist für die Besucher schlimmer, als „Under Contruction“ Websites. Schreibt also zuerst die Artikel oder Seiten, bevor ihr sie in die Navigation aufnimmt. Glaubt mir, alles andere führt nur zu verärgerten Besuchern, die nie wiederkommen.

4. URL Struktur einer Website

Gerade in einem Blog sieht man oft die folgenden Strukturen in der URL:

  • Standard: http://weblog-abc.de/?p=123
  • Tag und Name: http://weblog-abc.de/2010/07/21/sample-post/
  • Monat und Name: http://weblog-abc.de/2010/07/sample-post/
  • Numerisch: http://weblog-abc.de/archives/123
  • Benutzerdefiniert, z.B.: /%category%/%postname%-%post_id%.html

Es ist wichtig, sich von Anfang an Gedanken zur URL Struktur zu machen. Warum? Ganz einfach. Wer die URL Struktur zu einem späteren Zeitpunkt ändert, verliert unter Umständen wertvolle Backlinks (Was sind Backlinks?).

Ein Beispiel zur URL Struktur

Ihr habt die Seite „Geld verdienen“ unter http://www.domain-name.de/?p=123 erstellt. Aus vielen Gründen wie z.B. der besseren Übersicht, Lesbarkeit, Navigation oder Suchmaschinenoptimierung (Keywords in der URL) stellt ihr die URL Struktur entsprechend um, so dass die Seite ab sofort unter http://www.domain-name.de/geld-verdienen/ zu erreichen ist. Eine gute Seite erhält schnell Links von anderen Seiten, die aus vielen Gründen sehr wichtig sind. Manche sagen sogar, dass externe Links neben dem Inhalt sogar das mit Abstand wichtigste überhaupt sind. Wie auch immer, die Links von diesen Seiten gehen alle auf http://www.domain-name.de/?p=123. Es ist viel Aufwand und teilweise auch nicht möglich, diese Links umzustellen. Anfragen an die Webmaster sind eine Möglichkeit zur Auflösung dieses Konflikts, Umleitungen eine andere. Es sind aber alles keine wirklichen Lösungen für dieses Problem. Glaubt mir, die URL Struktur muss von Anfang an gut aufgebaut werden.

Fazit Website Struktur

Die Struktur einer Website ist sehr wichtig für den späteren Erfolg. Gedanken zum Inhalt muss sich jeder angehende Webmaster machen. Kreative Techniken wie z.B. Mindmaps helfen dabei, die Inhalte zu strukturieren. Wer das von Anfang an berücksichtigt, wird mit viel Freude neue Artikel oder Seiten schreiben, die langsam aber sicher die Website mit Leben füllen.

Jetzt seid ihr dran. Wie wichtig ist euch eine gute Struktur und wie geht ihr dabei vor?

Veröffentlicht von Andreas

Andreas ist Senior Projektmanager in einem der weltweit größten Softwareunternehmen. Nebenbei ist er freier Dozent und lehrt an Fachhochschulen die Themen "Internationales Projektmanagement" und "Softwarearchitektur". Hier im Weblog-ABC gibt Andreas regelmäßig Webmaster, Affiliate und SEO Tipps. Mehr über Andreas und Weblog-ABC.

8 Antworten auf &‌#8222;Website erfolgreich aufbauen – Teil 5: Inhalt strukturieren&‌#8220;

  1. Super Post. Bei der URL Struktur in WordPress finde ich es immer wichtig das zu beginn das Wort „category“ gegen „kategorie“ getauscht wird (natürlich nur in deutschen Blogs ;) ). Dann ist nämlich eine Lokalisierung gleich abgeschlossen und man wundert sich nicht über das Englisch in der URL.

    Bei der Navigation finde ich noch Tags extrem wichtig. Ich finde Tags sind eine super Sache um Inhalte zu Strukturieren. Gerade wenn es zu einem späteren Zeitpunkt um so etwas wie related Posts geht, macht sich der Aufwand der Tags bemerkbar. Zudem sind Tag-Seiten gute Einstiegspunkte für unseren Freund Google. Die Tags sollten aber auch vorher definiert werden. Machen Leute (wie z.B. du) bevorzugen kleine Minisätze als Tags (z.B. „Website erfolgreich aufbauen“). Ich selber lasse bei mir nur einzelne Wörter als Tags zu (also „Website“, „erfolgreich“ und „aufbauen“).

    Letzter Punkt. Inhalte strukturieren wird wichtig wenn mehrere Leute in einem Blog schreiben. In den Blogs die ich habe schreiben einmal mehr als 10 Leute und einmal 4 Leute. Im letzteren Fall ist mir ein einheitliches Auftreten sehr wichtig, weshalb es ein Dokument gibt in dem festgehalten ist wie Bilder, Kategorien, Tags etc. zu benutzen sind. Dies hat sich als sehr hilfreich herausgestellt.

    Keep up the good work.

    Beste Grüße,
    Tim

  2. Super Artikel!
    Kann ich nur empfehlen – Habe den Artikel gleich mal in meinem Netzwerk verteilt! Über Amplify – Twitter – +++++. und natürlich in meine Lesezeichen aufgenommen. Sorry Bookmarks heist das ja heute.
    Grüße Peter

  3. Mit einer der wichtigsten Punkte reißt du unter Keyword-Dichte an. Auch in Deutschland beschäftigt Google Qualiti-Rater die im Zweifelsfall einen Blick auf die Seite werfen…

    Wichtig ist das die Webseite neben der Optimierung auch dem Nutzer etwas bringt – das sollte man bei der Ganzen SEO Geschichte nie aus den Augen verlieren.

  4. Der richtige Aufbau, oder die sogenannte Website Struktur, ist wirklich sehr wichtig. Oftmals richten sich viele folgenden Schritte hiernach aus.

Kommentare sind geschlossen.