Die Serie Website erfolgreich aufbauen beschreibt den erfolgreichen Aufbau einer Website. Der 8. Teil beschreibt die Artikel und Website Promotion.
Inhalt der Serie Website erfolgreich aufbauen
- Teil 1: Vorbereitende Maßnahmen
- Teil 2: Zielgruppe definieren
- Teil 3: Auswahl der Plattform
- Teil 4: Anspruchsvolles Design
- Teil 5: Inhalt strukturieren
- Teil 6: Ziele setzen
- Teil 7: Artikel schreiben
- Teil 8: Artikel und Website Promotion
- Teil 9: Traffic Tipps
- Teil 10: Suchmaschinenoptimierung
- Teil 11: Mehrwert für die Besucher im Auge behalten
- Teil 12: Statistiken auswerten
- Teil 13: Social Media
- Teil 14: Nachhaltigkeit anstreben
- Teil 15: Website Wachstum ist das A und O
Teil 8: Artikel und Website Promotion
Guten Inhalt auf seiner Website zu veröffentlichen ist eine Seite der Medaille. Dafür zu sorgen, dass die Inhalte auch gelesen werden ist die andere Seite. Was bringt schon die beste Website, wenn sie niemand kennt oder findet? Richtig, überhaupt nichts. Oder gibt es Webseiten Betreiber, die nicht möchten, dass ihre Seite besucht wird? Wohl kaum. Im diesem Teil der Serie möchte ich daher beschreiben, wie sich Artikel und Websites promoten lassen. Es gibt eine Vielzahl an Möglichkeiten, von denen ich hier sicherlich nicht alle auflisten kann. Ich werde aber die meines Erachtens besten Möglichkeiten zur Website Promotion hier auflisten. Wie immer steht euch die Kommentarfunktion am Ende des Artikels zur Verfügung, wenn ihr den Artikel ergänzen möchtet.
Suchmaschinenoptimierung möchte ich hier nicht betrachten. Das Thema ist so umfangreich, dass ich dafür einen eigenen Teil in dieser Serie vorgesehen habe.
Website und Artikel Promotion durch Social News Dienste
Es gibt mittlerweile zahlreiche sehr gute Social News Portale. Dort können die Besucher Webseiten Inhalte kurz zusammenfassen und verlinken. Es ist auch erlaubt, die eigenen Artikel dort zu verlinken. Bei einigen Social News Portalen wie z.B. t3n wird das allerdings eingeschränkt. Im Fall von t3n werden nur 3 Links pro Woche zugelassen. Über Voting Buttons können die Besucher abstimmen, ob der Link wertvoll ist oder nicht. Wer es schafft, schnell viele Votes zu bekommen, kommt auch schon mal auf die Startseite von den Social News Portalen. Das ist sicherlich nicht die Regel, bringt aber im Erfolgsfall sehr viele Besucher auf eine Website. Es ist auch nicht zu unterschätzen, dass Social News Portale in den Suchmaschinen sehr gut ranken. Gerade weniger bekannte Websites können dadurch z.B. leichter Top Positionen in der Google Suche erreichen. Wem das nicht ganz klar ist, der sollte sich mal die zuletzt verlinkten Artikel in einem Social News Portal ansehen und die Titel in der Google Suche eingeben. In den SERPs (Suchergebnis-Seiten) erscheint nicht gerade selten die Social News Seite vor der eigentlichen Website.
Welche Social News Seiten gibt es?
Im Artikel Welchen Traffic bringen Social News Portale habe ich die besten Portale vorgestellt. Auch im 7. Teil der Serie (Artikel schreiben) habe ich schon ein paar Worte zu Social News Seiten verloren. Haltet euch bitte an die Vorgaben der Portale. SEOigg interessiert sich vor allem um Artikel rund um das Thema Suchmaschinenoptimierung. Schreibt ihr SEO Artikel, könnt ihr daher von SEOigg viele am Thema interessierten Besucher erhalten. Andere Themen sollten dort nicht verlinkt werden. Bei mir hat sich t3n bewährt. Von t3n kommen die Vergleich zu den anderen Social News Portalen die meisten Besucher hier ins Weblog-ABC. Interessant sind auch das Webnews Portal und Wikio. Bei Yigg kann man sogar mittels AdSense Werbung Geld verdienen.
- t3n Social News
- YiGG – Die besten Nachrichten von heute
- WebNews – Nachrichten, lokale News
- SEOigg – SEO und Suchmaschinen News
- Wikio – Social Networking News
Gastartikel schreiben
Viele unterschätzen die Promotion der eigenen Website durch Gastartikel. Wer auf einer bekannten und gut besuchten Website einen Gastartikel mit Link zur eigenen Seite veröffentlicht, kann mit vielen Besuchern rechnen. Natürlich ist es wichtig, dass der Gastartikel auch das Interesse der Leser weckt, mehr Artikel von diesem Autoren zu lesen. Das geht nur über interessante Inhalte und einen guten Schreibstil. Neben den Besuchern haben Gastartikel auch den Vorteil, dass man einen wertvollen Backlink von einer unter Umständen bekannten Website bekommt. Das ist vielleicht sogar langfristig mehr wert als die kurzfristig erhöhten Besuchszahlen. Am besten fragt ihr einfach mal freundlich bei anderen Webmastern an, ob ein Gastartikel möglich ist. Wer hier im Weblog-ABC mal etwas schreiben will, kann mich gerne kontaktieren.
Eine weitere sehr gute Möglichkeit ist die Website von Pagewizz. Dort können Artikel geschrieben und veröffentlicht werden. Links zur eigenen Webseite sind erlaubt und ihr profitiert sogar von den Werbeeinblendungen. Einnahmen werden zum größten Teil an die Autoren weitergegeben. Das ist eine tolle Idee, die sich durchsetzen wird. Schaut euch diese Seite bitte mal an!
Social Bookmarking
Social Bookmarking Dienste kann man mit den Browser Favoriten vergleichen. Nur das hier die Links online auf Webseiten abgelegt werden. Das hat den Vorteil, dass die Links über das Internet zur Verfügung stehen. Sie sind also unabhängig von Ort, Computer und Browser. In der Serie Linkaufbau habe ich gleich im ersten Teil Social Bookmarking Dienste wie Mister-Wong und Delicious beschrieben. Sicherlich könnt ihr euch dort einen User anlegen und eure eigenen Inhalte verlinken. Das würde ich aber eher nicht empfehlen. Zum einen geht das völlig gegen den eigentlichen Zweck dieser Dienste und zum anderen bringt das auch nicht allzu viel. Richtig gute Artikel werden oft in den Bookmarks abgelegt. Wieder andere User dieser Bookmark Dienste sehen die Bookmarks, rufen den Link auf und speichern sich die Seite ebenfalls als Bookmark. Also: Nur durch guten Inhalt kommt der Social Bookmarking Schneeball ins Rollen und bringt dann auch viel Traffic über Seiten wie Mister-Wong und Delicious.
Web 2.0
Web 2.0 Seiten wie z.B. Twitter und Facebook eignen sich sehr gut, um auf die eigene Website hinzuweisen. Bei meinem Twitter Account habe ich mittlerweile knapp 200 Follower. Diese interessieren sich für meine Kurznachrichten (Tweets), die vor allem Links zu meinen aktuellen Artikeln im Weblog-ABC enthalten. Durch WordPress Plugins wird bei neuen Artikeln automatisch ein Tweet in meinem Twitter Account erzeugt. Es sind zwar nicht so sehr viele Besucher, die über meine Tweets auf die Website kommen, aber immerhin ein paar. Das ist schon mal besser als nichts. Facebook erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Mittlerweile haben sehr viele Websites auch Facebook Fanpages. Dort lassen sich sowohl Webseiten als auch Inhalte sehr gut durch entsprechende Verlinkung promoten.
Kommentare in den Blog Artikeln
Kommentare sind das Salz in der Websuppe. Ein guter Artikel lebt zum Teil noch viele Monate, wenn nicht sogar Jahre, von den Kommentaren der Leser. Schaut ihr euch auch die Kommentare zu einem interessanten Artikel an? Ich schon. Dadurch habe ich den ein oder anderen sehr interessanten Blog entdeckt. Zum Teil bin ich heute noch Stammleser bei diesen Blogs und lerne täglich dazu. Die Blogger selbst freuen sich über den regen Austausch der Leser eines Artikels. Natürlich ist es wichtig, einen ordentlichen Kommentar zu schreiben. Damit meine ich Kommentare mit Inhalt. Also bitte nicht erwarten, dass mit einem Kommentar wie „Sehr schöner Artikel. Weiter so!“ das Interesse der Leser geweckt wird. Nein, dazu ist schon etwas mehr Inhalt notwendig. Ansonsten sind Kommentare immer eine gute Sache. Ich kenne einige Webseiten, die nur durch Kommentare fast 100 Besucher täglich bekommen. Da muss man erst einmal hinkommen. Respekt!
Wichtig ist auch, dass ihr euren Lesern die Möglichkeit gibt, Kommentare zu abonnieren. Hier im Weblog-ABC können Leser am Ende des Artikels einstellen, dass sie bei neuen Kommentaren zu diesem Artikel per E-Mail benachrichtigt werden. Das ist eine tolle Sache. Neue Kommentare lassen so manchmal ältere Artikel wieder aufleben. Warum? Ganz einfach. Wenn einige die Kommentare abonniert haben, bekommen sie eine E-Mail und schauen sich meistens nochmals den Artikel an. Je nach Kommentar wird dann auch nochmals geantwortet.
Website Kataloge
Es gibt einige mehr oder weniger gute Verzeichnisse, in die man Webseiten eintragen kann. Neben der URL müssen meistens noch eine kurze Beschreibung und auch die Keywörter genannt werden.
Bei den folgenden Katalogen ist Weblog-ABC gelistet:
- Bloggerei – Blog Verzeichnis
- Blogoscoop.net – Blogs finden, Blogger Community und tag basierte Blog Rankings
- RSS-Nachrichten – RSS Verzeichnis
- Blogkatalog
- Topblogs
Linktausch
Linktausch ist immer noch eine gute Möglichkeit, auf eine Webseite oder einen einzelnen Artikel hinzuweisen. Zu beachten ist beim Linktausch, dass es sich für beide Webseitenbetreiber um eine Win-Win Situation handelt. Beide Seiten sollen vom Linktausch profitieren. Es macht daher keinen Sinn, ständig bei einer sehr renommierten Website anzufragen, ob man einen Linktausch mit einer gerade erst erstellten Seite eingehen möchte. Warum sollten renommierte Seiten sich darauf einlassen? Genau. Es gibt keinen Grund. Meine Empfehlung ist daher: Sucht euch Websites, die einen ähnlichen Bekanntheitsgrad haben und fragt höflich per E-Mail an. Das führt dann auch oft zum Erfolg und wer weiß, vielleicht wachsen die Partnerseiten in ihrer Bekanntheit.
Links kaufen
Durch Dienste wie Backlinkseller* oder Teliad* lassen sich auch Links kaufen. Das wird von Google nicht gern gesehen und sollte daher (wenn überhaupt) nicht übertrieben werden. Ich würde auf jeden Fall natürlichen Linkaufbau bevorzugen. Natürliche Links sind die reinste und beste Form von Linkaufbau. Das sind Links, die aufgrund von gutem Inhalt gesetzt wurden. Eine Seite muss schon eine gewisse Qualität vorweisen, wenn viele andere Webmaster darauf verweisen. Oder nicht? Das sind die besten Links. Google & Co sehen das auch so. Wie auch immer, wenn es euch nicht schnell genug geht und ihr euch für Linkkauf entscheidet, dann übertreibt es wenigstens nicht. Eine Seite, die noch nicht so bekannt ist und trotzdem jede Woche mehrere Links von anderen Seiten bekommt, fällt schnell auf. Eine Abstrafung durch die Suchmaschinen ist die Folge.
Last but not least: Guter Inhalt
Content is the king. Das gilt auch für die Website Promotion. Gute Inhalte setzen sich durch, werden gut verlinkt und bekommen auch ein gutes Ranking bei den Suchmaschinen. Das steht fest. Mehr möchte ich zu diesem Thema hier auch nicht schreiben. Unter Artikel schreiben habe ich schon viele wertvolle Informationen zu diesem Thema veröffentlicht.
Das waren meine Ideen zum Thema Website und Artikel Promotion. Kennt ihr weitere gute Möglichkeiten?
Der Begriff Gastartikel wird gerne genutzt, um einen Artikel kostenlos auf anderen Seiten zu platzieren und so den Link zu eigenen Seite unterzubringen. Wir haben am Tag unzähliger solcher Anfragen, die im Ernst meinen, Sie könnten einfach kostenlos einen Gastartikel unterbringen. Aber es gibt naive Webmaster, die wirklich solche Artikel aufnehmen, ohne eine Gegenleistung zu verlangen.