Mehr Traffic durch Ping Dienste. Wer Artikel veröffentlicht, möchte auch, dass sie gelesen werden. Dabei helfen Ping Dienste!
Warum Ping Dienste?
Nach der Veröffentlichung möchte jeder Webmaster, dass der Artikel auch gelesen wird. Zunächst ist es wichtig, den neuen Artikel bei den Suchmaschinen anzumelden. Klar, gerade Google kommt ab und zu auch so vorbei. Das kann aber, gerade bei Artikeln mit aktuell viel diskutiertem Inhalt, viel zu spät sein. Bei noch nicht so bekannten Webseiten kann das schon mal Tage dauern. Mit einem Ping lassen sich die Tage in wenige Minuten bis hin zu 20 Sekunden (kam bei mir schon vor) reduzieren. Der Ping veranlasst Google & Co, den neuen Inhalt auf meiner Seite zu scannen und für die Suchmaschinen sichtbar zu machen. Nur so kann der Artikel überhaupt erst in den Suchergebnisseiten angezeigt, gefunden und aufgerufen werden. Grund genug, sich mehr mit diesem Thema zu beschäftigen.
Ping Dienste im Blog einstellen
In der Konfiguration des Blogs können sogenannten Ping Adressen zu wichtigen Blog Aggregatoren (das sind nicht nur Google & Co, sondern z.B. auch bei Diensten wie Technorati) gepflegt werden. Wer mit der Webseite Technorati nichts anfangen kann, sollte mal dort vorbei schauen. Bei Technorati findet ihr zu jedem denkbaren Thema weltweit Blogs in fast allen Sprachen. Fast alle Blogger melden dort ihre Blogs an. Es gibt auch ein Technorati Ranking, mit dem man einen Blog mit anderen vergleichen kann. Also, am besten den eigenen Blog dort anmelden und auch dafür sorgen, dass Technorati angepingt wird. Weiter unten mehr zu Technorati.
In WordPress könnt ihr die Ping Dienste unter Einstellungen –> Schreiben pflegen (siehe Bild).

Liste mit Ping Diensten
Wichtig ist, dass ihr euren Inhalt nicht über zu viele Ping Dienste verbreitet. Warum? Ganz einfach, dann wird euer Inhalt den Suchmaschinenbetreibern wie Google ständig von all den eingestellten Ping Diensten angeboten. Schnell wird SPAM vermutet, was nicht gut für das Ranking eurer Seite ist. Daher bitte die Ping Dienste sorgfältig aussuchen. Oft reichen schon 2-3 Dienste aus, die (fast) alle möglichen Aggregatoren abdecken. Ein Beispiel: Schon 2009 hat Technorati seinen Ping Dienst eingestellt, da einfach zu viel SPAM gepingt wurde. Nachzulesen unter http://technorati.com/ping. Also bitte aufpassen.
Wichtige Adressen / Ping Dienste
- http://blo.gs
- http://weblogs.com
- http://blogsearch.google.com/ping
- http://blogsearch.google.com/ping/RPC2
- http://blogg.de/ping.php
- http://ping.feedburner.com
- http://ping.syndic8.com/xmlrpc.php
- http://ping.wordblog.de
- http://rpc.blogrolling.com/pinger/
- http://pingomatic.com
- http://rpc.pingomatic.com
- http://rpc.weblogs.com/rpc2
- http://blogpingr.de/ping/rpc2
Werden diese Ping Dienste im Blog gepflegt, setzt das System nach jeder Veröffentlichung eines Artikels einen Ping an die oben genannten und eingetragenen Systeme ab. Wird z.B. Google „angepingt“, kommt umgehend der Robot von Google vorbei und scannt den neuen Artikel für die Suchmaschine. Praktisch, oder?
Meine Liste:
- http://rpc.pingomatic.com
- http://xmlrpc.blogg.de
- http://ping.wordblog.de
- http://ping.blogstart.de
- http://rpc.twingly.com
Ping Dienste lassen sich schwer vergleichen, da man die Erfolge nicht wirklich messen kann. Wie sieht eure Pingliste aus? Habt ihr gute oder schlechte Erfahrungen mit dem ein oder anderen Ping Dienst gemacht?
Hallo Andreas,
ich habe meine Pingliste auf 3 reduziert. http://ping.wordblog.de und http://blogpingr.de/ping/rpc2 decken fast alles ab. Natürlich die Bloggerei noch integrieren (vorher anmelden) – Wer trotzdem mehr Pingdienste im Blog nutzt, sollte auf jeden Fall das zeitversetzte pingen durchführen. Mit dem Plugin „cbnet Ping Optimizer“ kann man im Blog das zeitversetzte pingen einstellen. Bei, vielleicht, 20 Pingdienste oder mehr kann dies schnell zu Spam führen. Nicht vergessen: Die Pingdienste sind untereinander vernetzt!
Grüße
Peter
Danke der Artikel war echt hilfreiche so eine Liste mit Ping Diensten ist immer sehr praktisch habe direkt auch einige zu meinem Blog hinzugefügt.
Ich versteh das ganze noch nicht ganz, ich muss mich denke ich da noch einarbeiten.
Gruß
Arthuro
Mal kritisch gesagt, Pingdienste – das ist keine Neuigkeit. Bei der Installation von beispielsweise WordPress, ist das bereits integriert und mit nützlichen Links versehen, um die Pinger zu finden und zu integrieren. Ich schlage vor, selbst noch ein bisschen zu pingen und den eigenen Blog/Artikel in social networks wie Mister Wong oder Linkarea, Twitter und Co einzutragen.
Hallo Till,
da hast Du absolut Recht. Alleine Ping-O-Matic deckt schon fast alles ab.
Dennoch würde ich auf Nummer sicher gehen und die folgenden Dienste unter WordPress pflegen:
– http://rpc.pingomatic.com
– http://xmlrpc.blogg.de
– http://ping.wordblog.de
– http://ping.blogstart.de
– http://rpc.twingly.com
Das sollte genügen. Alle weiteren Dienste tragen mE nichts bei!
Gruß Andreas
Sehr schöner Beitrag, wusste ich noch nicht das man die Suchmaschienen anpingen kann. Danke
gruß
Seth