Jeder Blogger stellt sich früher oder später die Frage, ob die Informationen besser in einem Artikel oder in einer eigenen Seite verfaßt werden. Artikel oder auch Posts genannt, werden fortlaufend erweitert und sind sehr schnelllebig. Seiten (Pages) sind statisch und durch einen Link wie z.B. einen Button auf der Startseite, immer sehr schnell zu erreichen.
Für den Blogger und die Besucher wirklich wichtige Inhalte sollten immer in einer eigenen Seite dargestellt werden. Es gibt viele Informationen auf einem Blog oder auch einer Website, die sich in einer eigenen Seite unterbringen lassen. Ich habe in diesem Artikel die wichtigsten Seiten zusammengefaßt. Viel Spass!
Welche Seiten/Pages sollte ein Blog haben?
Über mich Seite – Fast jedes Blog hat eine Über mich Seite oder auch About me Page eingerichtet. Wenn ich auf ein neues Blog komme, schaue ich mir oft zuerst genau diese Seite an. Idealerweise erhalten die Besucher dort einige Informationen über den Blogger. Es ist immer gut zu wissen, mit wem man es zu tun hat. Die Bloginhalte werden dadurch glaubwürdiger (zumindest für mich) und die Besucher sind eher geneigt, den Ausführungen des Bloggers zu folgen. Für mich gehört daher eine ‚Über mich Seite‘ auf jedes Blog!
Kontakt Seite – Es ist immer wieder erstaunlich, dass viele Blogger den Besuchern keine Möglichkeit geben, sie schnell zu kontaktieren. Einer der größten Vorteile eines Blogs ist die Möglichkeit, sich mit seinen Lesern auszutauschen. Sei es durch gegenseitige Verlinkung guter Artikel oder durch eine Kooperation. An dieser Stelle könnte ich z.B. einen Link zu einem Artikel aufführen, welcher das Anlegen einer Kontaktseite näher ausführt. Das ist doch für die Leser nur von Vorteil. Was spricht also dagegen? Nichts! Wie auch immer, die Besucher werden die Möglichkeit zu einer Kontaktaufnahme dankend annehmen.
Presse Seite – Wir haben hier keine eigene Presse Seite im Einsatz. Dazu ist Weblog-ABC einfach noch nicht bekannt genug. Dennoch sind wir über einige Links zu unserer Seite sehr stolz. Dazu zählt z.B. ein Link vom t3n Magazin, die unseren Artikel über SEO Tools zum Backlink-Check als Linktipp aufgenommen haben. Das freut uns sehr und gibt uns gleichzeitig Motivation zu weiteren Artikeln. Zu gegebener Zeit werden wir dann auch über eine Presse Seite nachdenken!
Impressum – Ein Impressum ist für die meisten Websites aus Deutschland vorgeschrieben und enthält i.d.R. Angaben über den Verantwortlichen einer Website und den Haftungsausschluss. Mehr Informationen zum Impressum findet ihr unter Wikipedia.
Subscribe Seite – Eine Seite, die Lesern ermöglicht, Blog Beiträge zu verlinken oder auch zu abonnieren (z.B. den RSS Feed) ist unter Umständen sehr hilfreich. Gerade bei Bloggern, die sehr stark in Web 2.0 Diensten vertreten sind, kann eine Abonnieren Seite sinnvoll sein. Der Blogger kann neben seinem RSS Feed u.a. auch das Twitter, XING, Facebook und Flickr Account verlinken, nur um einige wenige zu nennen. Das hilft dabei, ein sehr nützliches Netzwerk mit seinen Lesern aufzubauen und bringt sicherlich auch mehr stabilen (wiederkehrenden) Traffic auf das Blog. Wir haben dafür vorerst keine eigene Seite reserviert, weisen aber immer wieder auf unseren RSS Feed und das Twitter Account hin. Da ich mir gerade eine Canon EOS 500d Spiegelreflexkamera mit Standard und Zoom Objektiv zugelegt habe, überlege ich, einen Flickr Account anzulegen oder eine eigene Bilderseite hier anzulegen. Ein Flickr Konto würde ich dann aber auf jeden Fall hier verlinken. Mal sehen! Wie gesagt, wer solche Seiten intensiv nutzt, sollte auf seinem Blog auf alle Aktivitäten hinweisen und die Leser zum abonnieren/verlinken auffordern. Ein Beispiel findet ihr unter der Subscribe Seite von JohnTP.
Werbe Seite – Wer Werbung auf seinem Blog anbieten möchte, sollte über eine eigene Seite nachdenken, die potentiellen Kunden erklärt, wie ihr euch die Werbung vorstellt. Eine schöne Seite mit allen notwendigen Informationen hilft dabei, werbende Unternehmen auf eure Seite zu ziehen. Schöne Beispiele sind die Advertisung Pages von John Chow und JohnTP.
Serien Seite – Fast jeder Blogger wird über kurz oder lang eine Serie starten. Hier auf Weblog-ABC läuft momentan gerade eine Serie zum Thema Suchmaschinenoptimierung. Es ist vor Vorteil, diese Serien auf einer eigenen Seite zusammenzufassen. Die Serie ist noch nicht abgeschlossen, daher ist hier im Blog auch noch keine eigene Seite zu Serien zu finden. Möglicherweise werden wir auch nach dem letzten Teil jede Serie in einem eigenen Artikel zusammenfassen. Oder eben eine Seite mit allen Serien. Mal sehen!
Service Seiten – Wer seinen Lesern eine Dienstleistung anbietet, sollte diese über eine eigene Seite auf dem Blog promoten. Wir bieten hier keinen Service an, es gibt aber zahlreiche Seiten im Internet. Ein gutes Beispiel ist die Service und Kontakt Seite von SEO-united.
Key Informations-Seiten – Wer eine klare Information auf seinem Blog verbreiten will (z.B. wie wie man mit einem Blog Geld im Internet verdienen kann) sollte das unbedingt auf einer eigenen Seite tun. Ein Beispiel hier im Blog ist die ‚Geld verdienen Seite‚ hier auf Weblog-ABC.
Landing Pages – Ohne eine gute Landing Page (auf die Übersetzung verzichte ich jetzt mal) geht auf einem kommerziellen Blog gar nichts. Hier entscheidet sich, ob der Besucher sich mit dem beworbenen Produkt beschäftigt oder die Seite verlässt. Daher ist die Landing Page sehr wichtig. Sie ist die Schnittstelle zwischen Information und Werbung, muss den Besuch rechtfertigen und gleichzeitig einen Besucher zum Kauf anregen. Die Landing Page macht den Unterschied, sie macht aus interessierten Besuchern echte Kunden. Wer also ein Produkt oder eine Dienstleistung anbietet, sollte großen Wert auf eine gute Landing Page legen. Viele Blogs verkaufen ein eBook und haben entsprechende Landing Pages dazu angelegt. Beispiele gibt es jede Menge im Internet.
Artikel Link Seiten – Eine sehr gute Möglichkeit, die Seiten-Impressionen pro Besuch zu erhöhen, sind Seiten, die Links zu Posts einer bestimmten Kategorie enthalten. Hier auf Weblog-ABC ist eine solche Seite denkbar für das Thema SEO (Suchmaschinenoptimierung). Wir haben bereits einige Artikel zu diesem Thema geschrieben, die sich auf einer eigenen Seite gut verlinken lassen. Die Sidebar sollte einen Link zu dieser Seite enthalten. Das führt immer wieder Besucher zur SEO Link Seite, die sich dann einzelne Artikel zum Thema anschauen können. Das wird die Seitenimpressionen deutlich erhöhen. Wir werden in Zukunft alle Artikel zum Thema Geld verdienen auf unserer Seite ‚Geld verdienen‘ verlinken. Weitere Seiten (SEO, WordPress u.a.) sind in Planung.
Seiten mit Empfehlungen – Wer ein Produkt oder eine Dienstleistung anbietet und bereits positive Reaktionen durch Kunden erhalten hat, sollte diese über eine eigene Seite veröffentlichen. Das wird sich die Rate Besucher / Kunde verbessern. John Chow listet seine Empfehlung in der Werbe Seite (Advertising Page) auf. Je nach Bedeutung und Anzahl der Empfehlung kann auch eine eigene Seite mit Empfehlungen sinnvoll sein. Wer ein Produkt oder eine Dienstleistung über sein Blog anbietet, sollte darüber nachdenken.
FAQ Seite – Die FAQ Seite dient vor allem dem Zweck, die Anfragen bei einem gut besuchten Blog zu reduzieren. Viele Fragen werden immer und immer wieder gestellt. Das nervt irgendwann jeden Administrator. Eine FAQ Seite reduziert die Anzahl der Anfragen!
Event spezifische Seiten – Spricht ihr auf einem Event? Wenn ja, solltet ihr das auch auf eurem Blog veröffentlichen. Je nach Häufigkeit ist eine eigene Seite sehr sinnvoll. Das wirkt vertrauenswürdig und hilft dabei, ein Netzwerk mit seinen Lesern aufzubauen. Zugegeben, eine solche Seite ist schon etwas abgefahren. Ich selbst habe auch schon auf einigen Events Vorträge gehalten, würde das aber nie und nimmer hier veröffentlichen. Ich möchte eigentlich auch Beruf und Blog soweit möglich trennen. Aber wer’s mag!
404 Fehler Seite – Es kommt schon mal vor, dass alte Seiten auf dem Blog gelöscht werden. Dennoch kommen Besucher über Links zu diesen Posts. Damit diese Besucher nicht sofort wieder das Blog verlassen, sollte eine Fehlerseite mit Links zur Startseite oder auch den besten Posts angezeigt werden. Eine sehe schöne Möglichkeit ist auch, sich mit entsprechenden Plugins das Einstiegs Keyword zu merken und eine Blog interne Suche nach diesem Keyword auszuführen. Die Ergebnisse werden dann auf der 404 Fehlerseite angezeigt. Das wird die Verweildauer und Absprungrate auf dem Blog auf jeden Fall deutlich verbessern.
Spezielle Projekte – Oftmals beteiligen sich Blogger an Blog übergreifenden Projekten. Diese sind meistens auch für die Besucher von großem Interesse. Damit die regulären Blog Posts nicht in Vergessenheit geraten, kann man eine eigene Seite mit Infos zu aktuellen Projekten anlegen.
Gast Blogger Seite – Gibt es für Gast Blogger Möglichkeiten, Artikel zu verfassen? Was haben die Autoren davon und was muss man tun, um Gast Blogger zu werden. All diese Fragen können auf einer eigenen Seite beantwortet werden. Gut besuchte Blogs haben dadurch die Möglichkeit, ohne viel Aufwand neue Artikel auf das Blog zu bekommen. Zudem können interessante Partnerschaften entstehen. Für die Gast Autoren bringt es durch den Backlink auf ihre eigene Website mehr Traffic. Es ist also für beide Seiten eine gute Sache. Wer Interesse daran hat, einen Artikel auf Weblog-ABC zu veröffentlichen, kann sich gerne bei uns melden. Dazu ist bei uns die Kontakt Seite vorgesehen!
Archiv Seite – Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, ein Archiv ins Blog aufzunehmen. Je größer ein Blog wird, desto schwieriger wird es, die Leser auf die neuesten und tollsten Posts zu lotsen. Da kommt ein Archiv ins Spiel. Eine eigene Seite für das Archiv ist meines Erachtens besser als einfach nur die besten oder neuesten Posts in der Sidebar zu nennen. Wir haben hier beides im Einsatz und fahren gut damit! In jedem Fall sollte in einem Archiv nach Datum und Kategorie navigiert werden können. Nach Datum wegen der Aktualität und nach der Kategorie, damit die Leser schneller die für sie interessanten Artikel finden. Im Post Archivseite im WordPress Blog einrichten haben wir eine Möglichkeit zur Einrichtung eines Archives näher beschrieben.
Manche der genannten Seiten sind für eure Blogs sinnvoll, andere vielleicht auch nicht. Das sollte jeder für sich selbst entscheiden!
Kommentare sind geschlossen.