Website erfolgreich aufbauen – Teil 1: Vorbereitende Maßnahmen

Was muss man beim Aufbau einer eigenen Website alles beachten? Diese Frage wird in der Serie Website erfolgreich aufbauen ausführlich beantwortet. Schritt für Schritt führt die Serie durch jeden einzelnen Aspekt, der beim Aufbau einer erfolgreichen Website beachtet werden muss.

Inhalt der Serie Blog erfolgreich aufbauen

  1. Teil 1: Vorbereitende Maßnahmen
  2. Teil 2: Zielgruppe definieren
  3. Teil 3: Auswahl der Plattform
  4. Teil 4: Anspruchsvolles Design
  5. Teil 5: Inhalt strukturieren
  6. Teil 6: Ziele setzen
  7. Teil 7: Artikel schreiben
  8. Teil 8: Artikel und Website Promotion
  9. Teil 9: Traffic Tipps
  10. Teil 10: Suchmaschinenoptimierung
  11. Teil 11: Mehrwert für die Besucher im Auge behalten
  12. Teil 12: Statistiken auswerten
  13. Teil 13: Social Media
  14. Teil 14: Nachhaltigkeit anstreben
  15. Teil 15: Website Wachstum ist das A und O

Teil 1: Vorbereitende Maßnahmen

Im ersten Teil der Serie Website erfolgreich aufbauen gehe ich ausführlich auf die vorbereitenden Maßnahmen ein. Wer in der Vorbereitung schlampig ist, wird es später zutiefst bereuen. Soviel ist sicher!

[adsense]

Gedanken zum Blog Inhalt

Als erstes sind Gedanken zum Inhalt einer Website sehr wichtig. Noch vor der Entscheidung für einen Domainnamen müssen die angestrebten Inhalte klar sein. Mit Inhalt meine ich nicht den Aufbau der Seiten, sondern die Themen der Artikel. Hier im Weblog-ABC schreibe ich viel darüber, wie man einen Blog aufbauen kann und damit Geld verdienen kann. Es gibt zahlreiche weitere interessante Themen, die gut zu diesem Thema passen. Es ist sehr wichtig zu wissen, dass ein Blog erst nach vielen Monaten langsam erfolgreich wird. Es ist ein sehr steiniger und mühsamer Weg zum erfolgreichen Blog. Wer zu Beginn nicht sofort und ohne viel Mühe mehr als 50 Ideen für Artikel zusammenbringt, sollte sich nochmals Gedanken zum gewünschten Inhalt machen. Eventuell gibt die Nische nicht genug her oder man selbst interessiert sich einfach nicht genug für die angestrebten Themen. Wichtig ist auch, die Konkurrenz zu analysieren. Ideal ist, wenn das Blog Thema sehr populär ist und die Konkurrenz gering ist. Okay, diese Konstellation wird schwer zu finden sein, dennoch sollte man sich darüber Gedanken machen. Eine leichte Änderung im Inhalt kann z.B. durchaus zu Einzigartigkeit führen.

Es gibt in Deutschland sicherlich schon einige Blogs, die sich ausschließlich mit dem Thema Geld verdienen im Internet befassen. Wie sieht es aber mit einem Blog Geld verdienen durch Affiliate Marketing aus? Da wird die Konkurrenz mit Sicherheit schon weniger werden.

Domain auswählen und anmelden

Okay, nun habt ihr ein Thema, viele Ideen zu interessanten und vielleicht sogar einzigartigen Artikeln und könnt den nächsten Schritt in der Vorbereitung in Angriff nehmen. Jetzt sind die Gedanken zur Domain angesagt. Ideal ist es, wenn der Name der Domain schon das Thema spiegelt. Beispiele gibt es genügend. Der Blog Selbständig-im-Netz ist ein toller Blog, dessen Name klar auf den Inhalt schließen läßt. Bei der sehr erfolgreichen Seite seo-united.de ist klar, dass die Seite sich mit dem Thema Suchmaschinenoptimierung (Search Engine Optimization) befaßt. Den Inhalt im Weblog-ABC beschreibe ich selbst mit „Blogger werden und damit Geld verdienen“. Der Name Weblog-ABC (Blog ist die Kurzform für Weblog) passt da auch ganz gut rein. Neben dem Bezug zwischen Domain und Inhalt war es mir zudem wichtig, dass der Name kurz, sprechend und gut zu merken ist. Ich glaube, der Spagat zwischen Bezug Domain / Inhalt, kurz, gut zu merken und sprechend ist mir ganz gut gelungen. Glaubt mir, es ist nicht so einfach wie man denkt, den richtigen Namen für seine Website zu finden. Viele beginnen mit einer Website und merken erst wenn es zu spät ist, was sie in der Vorbereitung alles nicht berücksichtigt haben. Also bitte Zeit investieren und einen guten Namen wählen. Bitte auch nicht vergessen, zu prüfen, ob der Name eventuell schon geschützt ist. Das Deutsche Patent- und Markenamt hilft dabei.

Domain registrieren und Hosting Partner suchen

Okay, jetzt habt ihr also ein geeignetes Thema und einen dazu passenden Namen für die Domain. Als nächstes gilt es, die Domain zu registrieren. Viele angehende Webmaster (wie auch ich) tun das zusammen mit der Auswahl des Hosting Partners. Hier ist zu beachten, dass nicht alle Partner gleich gut sind und die Preise zum Teil auch stark voneinander abweichen. Es ist z.B. sehr ärgerlich, wenn man eine erfolgreiche Seite aufgebaut hat und diese sehr oft offline ist. Downtimes wirken sich nicht nur negativ auf die Besuchszahlen aus, sondern können auch potentielle Werbepartner abschrecken. Es entsteht ein Vertrauensverlust, für den der Webmaster nichts kann. Also: Überlegt euch sehr gut, ob ihr wirklich das preiswerteste Angebot annehmen möchtet oder lieber auch etwas auf die Qualität des Hosting Partners achtet.

Links zur Vorbereitung beim Aufbau einer Website

Kurze Zusammenfassung

Das waren viele Punkte, die ich hier nochmals kurz zusammenfassen möchte:

  1. Nische mit vielen interessanten Ideen für Artikel
  2. Blog Name mit Bedacht wählen (zum Thema passend, kurz, sprechend und gut zu merken)
  3. Domain anmelden und Hosting Partner wählen

Veröffentlicht von Andreas

Andreas ist Senior Projektmanager in einem der weltweit größten Softwareunternehmen. Nebenbei ist er freier Dozent und lehrt an Fachhochschulen die Themen "Internationales Projektmanagement" und "Softwarearchitektur". Hier im Weblog-ABC gibt Andreas regelmäßig Webmaster, Affiliate und SEO Tipps. Mehr über Andreas und Weblog-ABC.

5 Antworten auf &‌#8222;Website erfolgreich aufbauen – Teil 1: Vorbereitende Maßnahmen&‌#8220;

  1. Hallo Andreas,
    da bahnt sich ja eine spannende Artikelreihe an . . .
    Eine exemplarische Anmerkung zum Thema „Domainname“: Bei SEO im (Firmen- bzw.) Domainnamen wird – mit Verlaub – eben gerade nicht jedem sofort klar sein, um was es geht. Firmen, die ihr Geld mit einem Offline-Geschäftsmodell verdienen (aber den Online-Werbe- und /oder -Vertriebsweg stärker in ihr Modell einbinden wollen), können auch im Jahr 2010 mit SEO oft wenig bis gar nichts anfangen. Als Betreiber muss man sich wirklich ehrlich fragen, welche Zielgruppe man erreichen will (und realistischer Weise auch erreichen kann). Kürze (-> Direkteingabe) und Merkbarkeit (-> „Brand“) sind selbstverständlich ebenfalls wichtige Kriterien. Aber auch hier wieder die Frage: Will ich v. a. Neukunden gewinnen (die meist über einen Link – aus Google – kommen), oder sind mir Stammkunden (z. B. regelmäßige Leser und potenzielle Verlinker) wichtig(er), die den Namen evtl. auch mal direkt eindaddeln? Nächste mögliche Frage: Wie viele Besucher kommen denn im Zeitalter von Feed Readern & Social Media Streams überhaupt noch „direkt“? Die Antworten sind natürlich sehr individuell . . .
    Viele Grüße, Markus

    1. Hallo Markus,
      da hast Du nicht ganz unrecht. Die Domain s1-suchmaschinenoptimierung ist auch sehr gut ausgesucht.
      Ins Weblog-ABC gelangen zwischen 10 und 15% der Besucher über einen Direktaufruf (eigene Besuche natürlich nicht mitgezählt). Hat man mal ein gewisses Branding erreicht, spielen Direktaufrufe meines Erachtens eine nicht unerhebliche Rolle. Meine Prio ist klar, was die Besucher angeht. Ich möchte möglichst viele Besucher über Suchmaschinen bekommen, von denen dann möglichst viele zu Stammlesern werden (RSS Feed, Direktaufruf…). Das generiert stetiges Wachstum. Zumindest die Theorie klingt einfach…
      Danke für den tollen Kommentar und Gruß,
      Andreas

  2. Ja, dem ist nichts hinzuzufügen. Außer dem klassischen Domainklau. Wie ich das erste mal meinen Künstlernamen in so eine Domainverkaufsseite eingab, war keine einzige Seite vergeben.

    Schwupps die wupp, kurz darauf (2 Stunden später) wollte ich alles finalisieren und die die .com Adresse war weg.

    Irgendwer in China zumindest laut whois Abfrage, hat mir diese Domain vor der Nase weggeschnappt.

    Ja, ich könnte klagen. Aber jemanden unbekannten in China oder sonstwo auf der Welt.

    Also, bei der Domain-Suche kann ich jeden nur raten, dies im Browser zu tun und keine Anfrage machen. Wenn jemand der Name gefällt, versucht der sich die Adresse zu sichern, weil er hofft, daraus Geld zu machen.

  3. Hallo, für mich das schwiriegste ist einen, DEN! richtigen namen für den blog zu finden… Der soll nicht protzig sein, auch nicht kindisch, soll ja einladend sein, kurz, leicht zu merken… HILFE!!!! :-)

    LG
    Żenia

Kommentare sind geschlossen.