Für viele angehende Selbständige ist der Onlineshop ein guter Start in die Selbständigkeit. Es gibt viele gute Gründe, warum es sinnvoll ist, erst mal klein mit einem eigenen Shop zu starten. Zum einen kann man das sehr gut nebenbei machen und zum anderen muss nicht alles auf eine Karte setzen und den Job kündigen.

Wie sieht’s mit dem Startkapital aus? Das ist sicher eine der ersten Fragen, die es zu beantworten gilt. Neben der Produktbeschaffung und Einlagerung muss auch in den Versand der Ware investiert werden. Das ist für viele Gründungswillige schon direkt die erste Hürde, die meistens nicht übersprungen wird. Schade. Wer die Kosten scheut, aber dennoch einen Onlineshop ins Leben rufen möchte, kann sich in der aktuellen Ausgabe Schlüsselfertiger Webshop mit Produkten des Magazin’s INTERNETHANDEL über das Konzept DropShipping informieren.

Im Artikel Onlinehandel mit DropShipping habe ich schon beschrieben, was sich genau hinter dem Konzept DropShipping verbirgt. Die Waren werden im Onlineshop angeboten, jedoch erfolgt der Versand durch den eigentlichen Lieferanten. Das spart die viele Kosten. Vor allem entfallen die Lager- und Versandkosten. Das Startkapital ist minimal.

Muss ich ein Webdesigner sein, um einen Onlineshop zu erstellen? Das ist sicher die zweite Frage, die sich angehende Selbständige stellen. Na ja, sicher ist das ein Vorteil. Zumal ein möglichst individueller Shop schon Vorteile bietet. Es gibt jedoch viel fertige Lösungen in Baukastenform oder auch Mietshops, auf die man zurückgreifen kann. Gerade ein Mietshop liefert viele Vorteile. Neben den gängigen Bezahlsystemen wie Paypal ist die Navigation optimiert. Das ist sehr wichtig bei einem Onlineshop. Wer hat nicht schon entnerft eine Seite verlassen, weil die Produktsuche und somit die Navigation nicht durchdacht sind? Alles ist vorhanden und der selbständige Onlinehändler kann seine Aufmerksamkeit ganz dem Shop und vor allem den Produkten widmen. Die richtigen Produkte zu finden ist allerdings leichter gesagt als getan. Gerade im DropShipping ist sicher auch mit viel Konkurrenz zu rechnen und es wird ein hoher Wettbewerb unter den vielen kleinen Shops der Entrepreneurs herrschen. Aber gut, ist das richtige Produkt erst einmal gefunden und der Shop wird auch über Google & Co gefunden (Maßnahmen wie z.B. Suchmaschinenoptimierung sind Pflicht), werden die ersten Einnahmen schnell generiert. Vielleicht ist die Akzeptanz am Markt so gross, dass man dann auch darüber nachdenken kann, den Job zu kündigen und sich voll und ganz auf den Onlineshop zu konzentrieren!

Wie steht ihr zum Thema DropShipping in Verbindung mit einem Mietshop?

Veröffentlicht von Andreas

Andreas ist Senior Projektmanager in einem der weltweit größten Softwareunternehmen. Nebenbei ist er freier Dozent und lehrt an Fachhochschulen die Themen "Internationales Projektmanagement" und "Softwarearchitektur". Hier im Weblog-ABC gibt Andreas regelmäßig Webmaster, Affiliate und SEO Tipps. Mehr über Andreas und Weblog-ABC.