Seltsamer Titel „Figuren aus salzteig, Jobbörse, Led, Fliese und co.“, nicht wahr? Begriffe wie diese oder youpor, sparkasse vest, flash player u.a. kommen normalerweise hier nicht vor. Wer erfahren will, warum ich so ein bekloppten Artikel schreibe, sollte weiterlesen…
Nach einer Keyword Datenbank von Ranking-Check.de sind die 20 beliebtesten Suchbegriffe der KW 45 (02. bis 08. November 2009) wie folgt:
1. google
2. quelle
3. .exb dateien
4. web.de
5. Medion gopal
6. youjizz
7. youpor
8. sparkasse vest
9. figuren aus salzteig
10. jobbörse
11. Led, Fliese
12. Flughäfen weltweit
13. flash player
14. impfung schweinegrippe
15. Reeser Landstraße 31, 46483 Wesel, Tel: 0281- 2074
16. perfekt
17. Saarländische Elektrobau
18. berge & meer
19. Zur guten Quelle
20. wellness wochenende bayrischer wald
Hm, naja. Also da erscheinen mir persönlich gleich mehrere Plätze zweifelhaft. Platz 15 „Reeser Landstraße 31, 46483 Wesel, Tel: 0281- 2074“ oder Platz 17 „Saarländische Elektrobau“ kann ich mir nicht in den Top Suchbegriffen der Google Suchmaschine vorstellen. Ihr vielleicht?
Wie auch immer, dieses Posting ist eigentlich ein Test. Ich möchte mal ausprobieren, ob ein Bericht mit für diesen Blog normalerweise völlig unüblichen Suchbegriffe (wie etwas impfung schweinegrippe, jobbörse, figuren aus salzteig, Zur guten Quelle, Led, Fliese u.a.) zusätzliche Besucher bringt. Ich bin gespannt und werde in den nächsten Tagen über das Resultat dieses Tests berichten.
Über ein ähnliches Prinzip hat Probloggerworld mal vor längerer Zeit berichtet. Darin geht’s um den Traffic Hack. Es geht darum, einen Tag in der Woche über völlig unübliche Themen zu schreiben. So erreicht man durch die populären Keywords etwas mehr Traffic, was widerrum auch bei den sonst üblichen Suchbegriffen einen besseren Rang in den Suchergebnisseiten einbringen kann.
Wie sagt Franz Beckenbauer: Schaun mer mal!
Experiment fehlgeschlagen!
Leider hat das Experiment überhaupt keine zusätzliche Besucher auf den Blog gebracht. Zugegeben: Die Keywords sind vielleicht auch nicht ganz ideal gewählt und der Artikel ist ganz sicher nicht SEO optimiert. Dennoch heißt es für mich in Zukunft: Schuster bleib bei deinen Leisten!