Teil 2 der Serie Suchmaschinen Optimierung beschreibt den natürlichen Aufbau von Backlinks.
Während sich Teil 1 der Serie mit der Onpage Suchmaschinen Keyword Optimierung befasst hat, geht der zweite Teil auf die wichtige Offpage Optimierung Backlink Aufbau ein.
1. Was ist Onpage Optimierung?
Zur Onpage Optimierung zählen alle Maßnahmen zur Suchmaschinenoptimierung, die auf der Website direkt durchgeführt werden. Daher auch der Name Onpage Suchmaschinenoptimierung.
2. Was ist Offpage Optimierung?
Inzwischen genügt es nicht mehr, einen Blog oder eine Website auf die Suchmaschinen Optimierung hin zu trimmen. Um relativ weit vorne in den Suchmaschinen Resultaten (Search Engine Result Position, SERP) zu landen, sind auch Offpage Optimierungen notwendig. Dazu zählt vor allem der Aufbau von eingehenden Links auf eine Website (Backlinks) sowie deren Quantität und Qualität.
Die Offpage Suchmaschinen Optimierung ist Gegenstand des zweiten Teils der Serie!
3. Backlink Aufbau als Maßnahme zur Offpage Suchmaschinenoptimierung
3.1 Backlink Aufbau durch Kommentare und Trackbacks
Einen grossen Teil der Offpage Suchmaschinenoptimierung machen die Kommentare und Trackbacks aus. Hinterlässt der Blogger einen Kommentare in einem anderen Blog, kann das schon zu einem wertvollen Backlink führen. Da Kommentare sprichwörtlich das Salz in der Blog Suppe sind, vergeben viele Blogger auch ein Follow zu einem guten Kommentar! Wer nicht weiß, was der Unterschied zwischen Follow und No-Follow Kommentaren ist, kann sich unter nonofollow.net Schlau machen!
3.2 Backlink Aufbau durch Artikelverzeichnisse
Wenn der Blog oder die Website interessante Themen und Berichte aufzuweisen hat, sollten diese in Artikelverzeichnissen gelistet werden. Gelingt eine Listung in guten Artikelverzeichnissen, wird sich das auch positiv auf die Offpage Suchmaschinen Optimierung auswirken. Die Qualität der Inhalte ist entscheidend!
Artikelverzeichnisse: Seoigg.de, Topofblogs.com, Blog-searcher.de
3.3 Backlink Aufbau durch Web Kataloge
Es gibt zahlreiche sehr gute Web Kataloge, in denen Websites / Blogs registriert werden können. Nicht alle Verzeichnisse sind aus SEO Sicht interessant. Zum Zeitpunkt der Eintragung einer Website haben Web Kataloge einen Page Rank zwischen 4 und 6 und dienen somit als gute Grundlage zum Aufbau von Backlinks. Bitte nicht immer die gleiche Beschreibung bei der Eintragung in die Web Kataloge wählen. Es macht aus Gründen der Suchmaschinenoptimierung mehr Sinn, unterschiedliche Texte zu wählen. Dennoch sollten alle Texte die wirklich wichtigen Keywords der Website oder des Blogs enthalten. Mit Analyse Tools wie z.B. Google Analytics können die Keywörter der eigenen Seite ermittelt werden. Die Top 20 Keywords dienen als Grundlage für die Beschreibungen in den Web Katalogen.
Mein Blog hat momentan folgende Keywords:
- Blog 100%
- SEO 72%
- WordPress 42%
- Abc 35%
- Google 25%
- Affiliate 20%
- Posts 18%
- Themes 18%
- Tool 14%
- Geld 12%
Warum also nicht in Webkatalog 1 auf WordPress Themen konzentrieren und in Webkatalog 2 auf Themen wie Geld verdienen und Affiliate konzentrieren? Das gibt dem Blog eine breitere Basis. Natürlich darf die Website aber auch nicht zu breit aufgestellt sein. Die Themen und Inhalte müssen schon klar abgegrenzt sein.
Viele Web Kataloge wurden von Google abgestraft und ein Backlink ist daher nichts mehr wert. Dennoch sind Web Kataloge für neue Websites interessant, da sie auch mehr Traffic bringen!
Mein Tipp: Tragt euch nicht einfach in jeden Katalog ein, sondern prüft vorher selbst kritisch. Ein Backlink eines Web Katalogs, der einfach jeden Misst als Website aufnimmt, ist wertlos. Ich finde bloggerei, bloggeramt und blogoscoop gut.
Hier noch ein Link zu einem Artikel über Web Verzeichnisse und Kataloge.
Auf Themen wie Linktausch und das Anmieten von Links möchte ich nicht eingehen, da ich einen natürlichen Linkaufbau zur Suchmaschinen Optimierung bevorzuge!
Weitere interessante Online Quellen rund um das Thema Suchmaschinenoptimierung durch den Aufbau von Backlinks:
Ich würde unbedingt noch Social Bookmarks in den Backlink Aufbau mit rein nehmen, auch wenn viele Portale auf NoFollow verlinkt sind. Backlinks bekommt man ja auch sekundär durch weitere Verlinkungen die vielleicht dadurch von anderen Bloggern und Webmastern durchgeführt werden.
Ja, das stimmt. Über Social Bookmarks werde ich im nächsten Teil der Serie berichten. Gerade mit Technorati habe ich in der Vergangenheit schon ein paar gute Backlinks bekommen (nicht in diesem Blog, Claim bei Technorati läuft gerade…)!
Ich sehe Webkataloge genrell ehr etwas kritisch. Das Problem ist meist, dass sich sehr viele inhaltlich völlig unterschiedliche Themengebiete und Links nicht klar voneinander abgrenzen.
Meist werden Links mit 2-3 Zeilen kommentiert, da kann sich einfach keine Relevanz aufbauen.
Und wie jeder weiß… ohne Relevanz ist heute ein Link nichts mehr wert, egal ob follow oder dofollow.
Daher tendiere ich generell ehr zum guten (neuen) Artikelverzeichnis ;)
Thanks for that it’s just what I was looking for. Come visit sometime maybe you’ll find something useful too :-)
Es gibt leider viele Kataloge, die keine Blogs akzeptieren
Sehr netter Artikel und ich freue mich schon auf den zweiten Teil, wenn es um die social links geht.
Weil du schreibst, du möchtest auf Linktausch bzw. kauf nicht eingehen. Dies ist ja mittlerweile Gang und gebe und Google aktzeptiert dies sogar wenn es keine Auswüchse nimmt. Ich glaube, dass dies sogar der größte SEO Faktor ist.
Lg
Ich gebe Hugo vollkommen Recht. Auch wenn es manchmal ein langes Thema ohne Ende ist oder ein PRO und ein CONTRA entgegensteht, sollten prinzipiell alle Gesichtspunke in Betracht gezogen werden. Trotzdem Danke fuer den professionellen Artikel.
Guten Abend,
ich betreibe seit einem Jahr einen Onlineshop für Tiernahrung. Da ich es leid bin Firmen Geld zu geben um mich bei Suchmaschinen auf den ersten 1 – 3 Seiten zu listen (was bis jetzt nicht geklappt hat) will ich mich jetzt selbst daran versuchen. Ich habe mich jetzt auch ein paar Tage belesen und ich muss sagen ja, mir raucht der Kopf. Hat jemand von euch evtl. ein paar Basis Tipps für einen soliden Anfang zur Präsentation meines Shops in Suchmaschinen?