Tag basiertes Banner-Management – Gastbeitrag

Wie in dem Post AdRotate – Plugin zur Verwaltung von Banner Werbung angekündigt, wollte ich einmal einen Gast-Beitrag auf Weblog-ABC schreiben. In diesem Beitrag will ich euch das Tag basierte Banner-Management vorstellen, welches ich auf 360friends.de implementiert habe.

Allgemeine Info

Der Beitrag AdRotate verdeutlicht die Funktionalität, welche ein Banner Management Plugin benötigt. Startzeit, Endzeit (oder andere End-Kriterien) + Statistiken über Views und Klicks zeichnen ein Banner Management aus. Alle diese Punkte sind aber nicht ausschlaggebend für das Anzeigen des Banners. Je nach Geschmack findet man oft Blog-Button welche immer sichtbar sind, aber auch ein Rotations-Verfahren wäre denkbar. Bei beiden Verfahren ist aber nicht sichergestellt, wenn man keinen Themen- oder Fachblog betreut, dass der Banner auf einer relevanten Seite erscheint. Genau diesem Problem versuche ich mich dem Tag basierten Banner-Management entgegenzuwirken.

Bei diesem Verfahren sind die Banner an Tags gebunden. Der Banner erscheint, wenn er mit dem passenden Tag verknüpft ist, auf der Tag-Listing-Seite und in allen Blog-Beiträgen, welche den Tag benutzen. Wer diesen Gedanken kurz zu Ende denkt, wird feststellen, dass es schnell zu einem Konflikt kommen kann, weil ein Beitrag mehrere Tags benutzen kann.

Um dieses Problem zu lösen werden die Banner nach dem FIFO-Prinzip angezeigt. Der Banner welcher zuerst gebucht wurde, hat Anspruch auf die Bannerfläche in einem Artikel, in dem es zu einem Konflikt kommt. Dies wird auch in dem Buchungsprozess berücksichtigt, aber dazu später mehr…

Banner Verwaltung

Die Verwaltung der Banner ist denkbar einfach. Ein Banner wird angelegt und besteht aus Bild, Name und Linkziel. Mehr Informationen sind nicht nötig, weil die eigentliche Buchung die Tag-Banner-Relation ist.

Nun können Buchungen mit den oben genannten Kriterien (Start, Stop etc.) angelegt werden. Zu jeder Buchung gehört zudem ein Tag (veranschaulicht in der Grafik).

Booking

Das Management führt automatisch Statistik auf Tages-Basis über Klicks, Views und Anzeigeflächen. Anzeigeflächen? Ein Beispiel:

Der Tag „Seilspringen“ wird in 6 Posts benutzt und ist bereits mit Banner A gebucht. Der Tag „Schulsport“ wird gerade von Banner B gebucht und wird in 3 Posts benutzt. Der Post „Seilspringen in der Schule“ benutzt beide Tags und zeigt natürlich Banner A an.

Somit hat Banner A sechs Post-Seiten und eine Post-Listing-Seite (ich gehe von 10 Posts pro Seite aus) = 7 Anzeigeflächen. Banner B hat zwei Post-Seiten und ein Listing = 3 Anzeigeflächen.

Jetzt kann es aber passieren, dass einerseits der Banner A ausläuft oder anderseits ein neuer Post mit dem Tag „Schulsport“ kommt. Dadurch erweitert sich die Kampagne des Banner A automatisch um Anzeigeflächen. Damit diese dynamische Erweiterung festgehalten werden kann, wird der Wert der Anzeigeflächen ebenfalls in der Tagesstatistik gespeichert. Durch das oben genannte FIFO-Prinzip und der Annahme das keine Beiträge gelöscht werden, können die Anzeigeflächen nicht weniger werden!

Banner Buchung

Die Auswahl der Tags geschieht über eine geschützte Seite

Der Advertiser kann die einzelnen Tags über eine geschützte Seite buchen. Er sieht wie oft ein Tag benutzt wird und ob andere Banner bereits eine Buchung auf diesen Tag haben. Mit der Auswahl des Tags wird direkt ein Preis berechnet.

Achtung: Die Preise sind Beispiel-Preise und abhängig von Besucher-Anzahl, Trafik, Bekanntheit etc.

Tag-Listing-Seite => 1€/KW
Post-Seite => 2€/KW
Buchungszeitraum 10KW

Wenn wir nochmal unseren Banner A und B von oben aufgreifen, dann hat Banner A einen Preis von (6Post-Seiten*2€+1Post-Listing-Seiten*1€)*10KW = 130 €. Banner B einen Preis von (2Post-Seiten*2€+1Post-Listing-Seiten*1€)*10KW = 50 €. Bitte achtet auf die zwei und nicht drei Post-Seiten. Die Schnittmengen mit bereits belegten Flächen werden im Preis direkt berücksichtigt. Es gibt somit einen gewisser Reiz und auch gleichzeitig ein Vorteil, nicht der erste zu sein, denn dann erweitern sich die Anzeigeflächen evtl. noch, ohne das man diese bezahlt hat :) (oben erläutert).

Ausgabe

Bei der Ausgabe habe ich mir überlegt, dass ich die ohnehin schon lange Sidebar nicht noch weiter verlängern möchte. Aus diesem Grund habe ich es so gemacht, dass ein Banner ein vorhandenes Widget ersetzt, wenn es eine Buchung auf den passenden Tag gibt.

Die Grafik unten veranschaulicht, wie die Tag-Cloud durch den Banner ersetzt wird.

Links die Seite ohne Banner, rechts mit

Über mich

Ich bewege mich seit mehreren Jahren in der TYPO3 Szene mit dem größten deutschsprachigen TYPO3 Blog typo3blogger.de im Web. Neben zahlreichen anderen Blog Projekten, liegt mein Fokus seit einigen Monaten auf dem WordPress-Blog 360friends.de, für den ich verschiedene Marketingkonzepte entwickelt habe. Zusammen mit ein paar Freunden generieren wir dort Inhalt zu verschiedenen Lebensbereichen. Mein Favorit: Trend- und Funsport ;)

Fazit

Ich hoffe ich konnte euch mein Konzept ein wenig nahe bringen, auch wenn man an manchen Stellen zweimal drüber nachdenken muss. Ich bin damit sehr zufrieden, weil die Werbung in einem passenden Kontext steht. Zudem ist es möglich mehrere Partner gleichzeitig zu verwalten, obwohl ich nur einen Banner-Platz habe!

Das Konzept bzw. die Idee ist ja quasi mit diesem Beitrag an die Öffentlichkeit gegangen. Die Erweiterung gibt es jedoch noch nicht. Es ist zwar schon eine Menge implemntiert und das System läuft bei mir auch im Live-System, jedoch wollte ich noch ein wenig Feedback abwarten. Ich denke, ich werde das System in ein bis zwei Monaten als WordPress und vielleicht auch als StandAlone veröffentlichen. Wer weitere Details zu dem System haben will, kann hier kommentieren oder mich auch gerne per Mail kontaktieren.

Vielen Dank Tim, für den wirklich sehr interessanten Gastartikel. Tag basiertes Bannermanagement ist eine gute Möglichkeit, passende Werbung für die eigene Zielgruppe zu schalten. Die Click Trough Rate (CTR) läßt sich damit steigern, davon bin ich überzeugt. An weiteren Infos bin ich, wie vermutlich auch viele Leser, sehr interessiert.

Du hast Interesse, einen Gastartikel hier im „Weblog-ABC“ zu veröffentlichen? Dann sende einfach eine eMail mit einer kurzen Vorstellung Deines Artikels oder nutze unser Kontaktformular.

Veröffentlicht von Andreas

Andreas ist Senior Projektmanager in einem der weltweit größten Softwareunternehmen. Nebenbei ist er freier Dozent und lehrt an Fachhochschulen die Themen "Internationales Projektmanagement" und "Softwarearchitektur". Hier im Weblog-ABC gibt Andreas regelmäßig Webmaster, Affiliate und SEO Tipps. Mehr über Andreas und Weblog-ABC.

Eine Antwort auf &‌#8222;Tag basiertes Banner-Management – Gastbeitrag&‌#8220;

  1. Hallo Tim,

    das System klingt wirklich interessant, vor allem auch in Verbindung mit der direkten Buchungsmöglichkeit die du im Kommentar erwähnt hast.

    Finde ich mittlerweile irgendwo mehr Infos dazu? Oder evtl. sogar ein fertiges Plugin?

Kommentare sind geschlossen.