Es ist kein Problem, ein Forum kostenlos zu erstellen. Aber bringt ein Forum heute noch einen Mehrwert?
Foren gehören zu den ersten Vernetzungs- und Kommunikationsmöglichkeiten im Internet. Sie stammen aus einer Zeit, in der es den Begriff Social Media noch nicht einmal gab. Es stellt sich also die Frage, ob sie inzwischen von Facebook & Co. überflüssig gemacht worden sind oder ob es für Unternehmen durchaus noch Sinn macht, ein Forum zu unterhalten.
Zur Beantwortung dieser Frage ist eine Analyse der Funktionen essenziell, die ein Forum zu erfüllen in der Lage ist. Grundsätzlich handelt es sich dabei ja um eine virtuelle Plattform, die für beliebig viele Nutzer transparent ist, ob sie nun angemeldet sein müssen oder das Forum ohne Login funktioniert. Die meisten Foren sind in Themenbereiche aufgegliedert und versammeln Teilnehmer ähnlicher Interessensgebiete. Im Gegensatz zum Live-Chat, der davon lebt, dass alle Teilnehmenden auch tatsächlich anwesend sind, bietet das Forum eine asynchrone Möglichkeit, Meinungen auszutauschen, Fragen zu stellen und beantwortet zu bekommen, Informationen zur Verfügung zu stellen, Links zu tauschen und abzustimmen.
Es ist möglich, innerhalb des Forums Räume mit eingeschränkter Zugänglichkeit zu schaffen, die Austausch mit mehr Privatsphere zulassen. Hier sind dem Programmierer des Forums weit mehr Freiräume gelassen, als geschlossene, fertig erstellte Social Media Plattformen wie Facebook oder Xing sie anbieten. Für engere Mitarbeiter oder gute Kunden kann es ein besonderes Privileg sein, Zugang zu bestimmten Modulen des Forums und damit zu selektiven Informationen zu erhalten. In solchen Fällen wird das Forum als deutlich positive Ergänzung des Webauftritts wahrgenommen, weil damit inhaltlicher Mehrwert und unter Umständen auch ein gewisses Prestige assoziiert werden.
Das Forum ist ein Abbild der Gesellschaft, die es repräsentiert
Wie in einer geführten Diskussionsrunde oder einem Meeting innerhalb des Unternehmensablaufes bedürfen die meisten Foren eines Moderators, der es kontinuierlich beobachtet und regulierend eingreift, wenn gegen die veröffentlichten Verhaltensregeln verstoßen wird. Dafür bedarf es einer sensiblen und intelligenten Gesprächsführung, die kontinuierlich intervenieren kann. Es ist sehr wichtig, für diesen Posten personelle Kapazitäten frei zu halten; ansonsten empfiehlt es sich eher, überhaupt kein Forum einzurichten. Die Intensität an Pflege und die kommunizierte Netikette wird vom Kunden auch auf das Unternehmen als Ganzes übertragen. Kann das Forum seine Qualität nicht kontinuierlich halten, sollte lieber erstmal keines aktiviert werden.
Ein unschätzbarer Vorteil des Forums ist nicht nur die Lead-Generation, also die automatische Sammlung von Kundenmailadressen. Über das Forum können bei seinem richtigen Einsatz als Marketingtool durchaus Kunden gewonnen werden, bevor sie überhaupt die erste geschäftliche Transaktion vollziehen – einfach, weil sie sich im Forum wohl fühlen und gerne wiederkommen.
Das Forum als gesteuertes Onlinemarketing-Tool
Besonders zum Launch von neuen Produkten oder Dienstleistungen haben sich Foren bewährt. Dort lassen sich nicht nur unvoreingenommene Abschätzunges des Produkts durch Test- oder wirkliche Kunden einsehen. Auch wenn die Betreiber selbst sich im Forum ehrlich Rede- und Antwort anbieten, wird dies vom Kunden ausgesprochen positiv bewertet. Dabei sind Transparenz und Glaubwürdigkeit wichtige Schlüsselwörter.
Wertvolle Informationen für die Unternehmensentwicklung lassen sich aus dem Nutzerverhalten und den eingestellten Kommentaren herauskristalliseren. Das Forum kann so zusätzlich genutzt werden, um an teuren Marktforschungsprojekten und Meinungsumfragenn zu sparen.
Foren beflügeln die unternehmensinterne Kommunikation
Vor allem, wenn es innerhalb des Unternehmens ein Thema gibt, dass es besonders intensiv über einen längeren Zeitraum zu diskutieren gilt, bietet sich ein Forum als Diskussionsplattform an. Alle Beiträge bleiben dem System ja erhalten, so dass sich zu jedem Zeitpunkt des Brainstormingprozesses alle Formen von Input wieder nachvollziehen lassen. Auch lassen sich dort Kollegen, die eventuell räumlich getrennt sind, informell zu Arbeitsgruppen zusammenführen. Interessanterweise disziplinieren Foren; es kommt kaum je zu einem Informationsüberfluss oder verbaler Redundanz. Meist werden die Wortbeiträge straff und fokussiert formuliert. All diese Vorteile bieten Social Media Plattformen derart gebündelt nicht – was Foren auch zu Zeiten von Facebook immer noch zu einem wertvollen Dialoginstrument für Unternehmen macht.
Forum kostenlos erstellen – Anbietervergleich
- http://bbpress.org/
- Mit http://www.simplemachines.org/
- http://www.phpbb.com/
- http://www.phorum.org/
- http://motigo.com/about/forums
- Homepagemodules: Forum erstellen*
Ein Plugin zur Integration eines Forums in einem WordPress Blog. Durch die direkte Integration in den Blog entsteht kein Design Stilbruch, auf der anderen Seite gibt es aber nicht so viele Features wie bei den meisten anderen Anbietern.
Für einen ganz gut besuchten Blog kann ein integriertes Forum sehr hilfreich sein. Es gibt sicher viele Themen, bei denen über die Kommentarfunktion stark diskutiert wird. Diese Beiträge eignen sich auch hervorragend für ein angebundenes Forum. Dort sind die Diskussionen etwas strukturierter als in den Kommentaren, auch wenn es sicherlich vergleichbar ist.
Der Funktionsumfang von bbPress ist eingeschränkt. Alle wichtigen Funktionen sind jedoch enthalten und die Integration in den Blog bietet meines Erachtens viele Vorteile. Ein Nachteil die Einbindung in die WordPress Datenbank. Wenn das Forum gut läuft, ist eine Trennung der WordPress und Forum Datenbank sinnvoll. Es werden sich schnell sehr viele Datensätze in der WordPress Datenbank sammeln, die Performance der Zugriffe kann darunter leider und die Datenbank unübersichtlich werden. Bei einem Traffic starken Blog und Forum würde ich daher niemals beide Seiten unter einer Datenbank laufen lassen. Wer aber lediglich die ein oder andere Diskussion statt in den WordPress Artikeln ins WordPress Forum verlagern will, der ist mit diesem Plugin sehr gut bedient und sollte es zumindest mal ausprobieren.
wurde unter anderem auch das Forum von Selbständig im Netz realisiert, was mir persönlich sehr gut gefällt und auch alle wichtiges Features beinhaltet.
Auch phpBB bietet alle wichtigen Funktionen für ein Forum. Die Software kann man auch in einer Deutschen Version herunterladen, in der sogar die Anrede „Du“ und „Sie“ unterschieden wird. Nettes Detail. Eine Demo zeigt die Funktionsweise und die Features der Software.
Phorum ist eine gute Alternative. Auch dort wird auf einer Demo Seite gezeigt, was die Software leisten kann. Wie bei den meisten anderen Anbietern auch, gibt es auch ein Paket für die Sprach Deutsch.
Ein Forum bei Motigo bietet alle wichtigen Features wie individuelles Design, Rechtevergabe, Spamfilter, Aufrufstatistik etc. und läßt sich auch auf der eigenen Seite einbinden. Sicherlich auch eine gute Alternative!
Das kostenlose Forum von Hompagemodules lässt sich um weitere Möglichkeiten wie Fotoalben, Kalender oder Landkarten erweitern und alle wichtigen Features sind enthalten. Sehr wichtig finde ich den unbegrenzten Speicherplatz und die Möglichkeit, eigene Designs zu erstellen.
Meine Meinung zum Forum
Ins Weblog-ABC kommen leider (noch) nicht so viele Besucher, dass sich ein Forum lohnen könnte. Es gibt nichts mehr im Internet, als Foren die kein Mensch nutzt. Daraus kann man schließen, dass die meisten Webmaster zwar bereit sind, ein Forum aufzubauen, es aber meistens eher nicht läuft. Warum liegt auf der Hand: Aktiv in einem Forum beteiligen sich die Besucher nur dann, wenn es ausreichend Diskussionsbedarf gibt und vor allem auch viele aktive Forum-Teilnehmer. Das können eigentlich nur Seiten mit sehr hohen Besuchszahlen vorweisen. Ein Forum kommt für mich daher nicht in Frage.
Wer die Grundvoraussetzung erfüllt, kann aber mit einem Forum viel Erfolg haben. Unternehmen bietet es die Möglichkeit, aktiv mit den Kunden zu kommunizieren und eine Community aufzubauen. Wichtig ist, dass die Unternehmen mit offenem Visier im Forum agieren. Mit Kritik muss umgegangen werden und ein Forum dient nicht Marketingzwecken.
Kritisch ist anzumerken, dass es mittlerweile sehr viele bezahlte Reviewer gibt. Diese Personen findet man vor allem bei der Bewertung von Hotelanlagen und dergleichen. Gerade in diesem Bereich ist es mittlerweile fast unmöglich die wirklich gut bewerteten Hotels zu finden. Hunderte, wenn nicht sogar Tausende Einträge sind gefakt und die Beiträge wurden bezahlt. Ein gut besuchtes Forum kann darunten schnell leiden.
© THesIMPLIFY – Fotolia.com
Einen Punkt sollte man bei einem Forum nicht vergessen. Man ist als Betreiber für alle Inhalte verantwortlich. Man muss täglich die Nutzer auf Urheberrechtsverletzungen prüfen. Macht man das nicht bekommt man schnell mehrere Abmahnungen.
Hallo,
man kann ja schon länger konstenlos ein Forum erstelen ;). Allerdings bringt es einfach nichts, wenn ich Foren erstelle und keine Mitglieder habe. Für große Themen gibt es eigentlich schon genug Foren und an diese kommt man sehr schwer ran. Was sich heute lohnt sind „Nichenforen“, von denen es keine bis sehr wenig gibt.
Hey,…
ich denke auch, dass ein Forum nur dann Sinn macht, wenn entsprechende Besucherzahlen vorliegen und Bedarf besteht. Wozu also ein Forum, wenn die Thematik keine Diskussion zulässt bzw. Wert ist? Man muss sich das vorher genau überlegen und dann entscheiden, ob es Mehrwert bietet oder nicht.
Ich denke aber auch, dass es Themen gibt, bei denen eine rege Diskussion wirklich wichtig ist, allein schon aus dem Aspekt des Austauschens und einer Art Befreiung, sich etwas von der Seele zu reden und jemanden zu haben, der dies auch liest und versteht und mit einem darüber redet. Und ganz ehrlich, das wollen wir doch wohl nicht über Facebook machen, oder?
Gruß
Man hat zwar nicht soviele Einstellungsmöglichkeiten, aber man spart Webspace..
Wir als Hamburger Immobilienmakler sind in einem Immobiliendiskussionsforum angemeldet. Das macht es uns leicht mit Mitbewerbern in das Gespräch zu kommen und über neue Gesetze etc. zu sprechen.
Wir sind immer auf dem Laufenden und gut durch so ein Forum organisiert. Also solche “ Expertenforen “ halte ich weiterhin für sehr nützlich.
Viele Grüße und schönen Dank für den Artikel
Abgesehen von Support Foren halte ich nicht viel von kostenlosen Foren, die Funktionen und die Aspekte der Sicherheit, sind bei Vbulletin unvergleichbar.
Ich habe den Eindruck, dass die Internetnutzer immer seltener Foren nutzen. Die Besuchszahlen in meinem Forum gehen seit 2007 kontinuierlich zurück. Ebenso die Einnahmen.
Hi,
ich war mir dessen bewusst, dass es heutzutage in Zeiten von Social Networks sehr schwer ist, ein Forum zu etablieren, aber ich habe dennoch ein Forum aufgemacht. Es ist noch sehr am Anfang und es sind noch nicht so viele User da, aber ich möchte es wissen, ob es sich lohnt und das kann sich erst nach einer Weile zeigen. Man muss als Forumbetreiber auch einen langen Atem haben, wenn es um die Entwicklung des eigenen Forums geht. Mein Forum basiert auf einer OpenSource-Lösung namens myBB und mit der Software bin ich sehr zufrieden.
Ich denke das Problem des Forums ist die Haftbarkeit. Denn der Besitzer der Seite kann von so vielen Anwälten verklagt werden, dass viele davor Angst haben. Es geht auch im Internet um Bilder- und Urheberrechte…..