Die Serie Website erfolgreich aufbauen besteht aus 15 Teilen und beschreibt den erfolgreichen Aufbau einer Website.
Mit den Artikeln möchte ich meine Erfahrungen rund um das Erstellen und Betreiben von Weblog-ABC weitergeben!
Der 14. Teil beschreibt, warum Webmaster immer auf die Nachhaltigkeit achten sollten.
Inhalt der Serie Website erfolgreich aufbauen
- Teil 1: Vorbereitende Maßnahmen
- Teil 2: Zielgruppe definieren
- Teil 3: Auswahl der Plattform
- Teil 4: Anspruchsvolles Design
- Teil 5: Inhalt strukturieren
- Teil 6: Ziele setzen
- Teil 7: Artikel schreiben
- Teil 8: Artikel und Website Promotion
- Teil 9: Traffic Tipps
- Teil 10: Suchmaschinenoptimierung
- Teil 11: Mehrwert für die Besucher im Auge behalten
- Teil 12: Statistiken auswerten
- Teil 13: Social Media
- Teil 14: Nachhaltigkeit anstreben
- Teil 15: Website Wachstum ist das A und O
Teil 14: Nachhaltigkeit
In Bezug auf eine Website ist unter Nachhaltigkeit zu verstehen, dass die Seite (das kann sowohl eine Website als auch ein einzelner Artikel sein) auch noch lange nach dem Erstellen einen Mehrwert liefert. Im folgenden ein paar Beispiele, welchen Mehrwert Seiten liefern können:
Besucher kommen über Suchmaschinen
Gerade bei guten Artikeln in einem Blog kommen die Besucher über Suchmaschinen oft erst einige Wochen oder sogar Monate nach der Erstellung der Seite. Andere Webmaster finden die Informationen interessant und setzen Links auf die Seite. Das widerrum erhöht die Relevanz der Seite bei Google & Co, was zu mehr Suchmaschinen Besuchern führen dürfte. Es kann durchaus auch sinnvoll sein, ältere Artikel von Zeit zu Zeit mit neuen Informationen zu versorgen. Bei meinen Posts Tools zum Backlink Check und Webseiten Analyse Tools wird es z.B. Zeit, neu hinzugekommene Tools zu ergänzen.
Stammleser
Ein Blog lebt von seinen Besuchern. Je mehr die Besucher sich am Blog Leben beteiligen, desto besser. Wer wünscht sich nicht viele Kommmentare, RSS Feed Abonnenten, Re-Tweets, Twitter Follower und Facebook Fans. Bei der Blog des Jahres Wahl oder ähnlichem dürfen die Leser auch gerne für den Blog abstimmen. Viele Leser schreiben im Laufe der Zeit auch Gastartikel. Dabei handelt es sich um eine Win Win Situation. Ein Blog erhält frischen Inhalt und der Schreiber des Gastartikels kann einen (wertvollen) Backlink zur eigenen Seite ergattern, seinen Bekanntheitsgrad steigern oder einfach nur eine Information im Netz verbreiten. Stammleser sorgen auch dafür, dass eine Website oder ein Blog auch auf anderen Seiten bekannt gemacht wird. Ich erhalte über Google Alerts immer wieder E-Mails mit Hinweisen, dass Links zum Weblog-ABC irgendwo gesetzt wurden. Die Leser erinnern sich an Artikel und posten dann auch schon mal in einem Forum einen Link, weil ein Weblog-ABC Post gerade zu einer Diskussion in einem Forum passt. Das ist nur ein Beispiel von vielen. Es entstehen viele zum Teil wertvolle Backlinks, das Ranking von Weblog-ABC steigt bei Google & Co und ich bin motiviert für weitere Artikel. Stammleser erreicht man nur durch gute Inhalte, während man bei den Suchmaschinen schon etwas mit Optimierung tricksen kann. Anders ausgedrückt: Ein Blog mit vielen Stammlesern muss qualitativ hochwertige Inhalte haben. Ich habe noch keine Ausnahmen von dieser Regel gesehen. Die Stammleser lassen sich übrigens gut über Lesercharts.de verfolgen. Allerdings erscheinen dort nur Webseiten, die mit einer kurzen E-Mail um Aufnahme gebeten haben.
Passives Einkommen
Die Generierung von passivem Einkommen passt vielleicht nicht zu 100% hier rein, dennoch möchte ich hier kurz darauf eingehen. Wer z.B. ein eBook zum Download anbietet, hat damit ein Ziel. Ich habe es eigentlich noch nie erlebt, dass ein eBook ohne Anmeldung zum Newsletter oder Affiliate Links kostenlos zum Download angeboten wird. Darüber ist übrigens auch überhaupt nichts einzuwenden, zumal ein gutes eBook auch nicht von heute auf morgen erstellt ist und viel Aufwand bedeutet. Zurück zum Ziel. Das Ziel ist z.B. bei vielen eBooks, dass die Anzahl der Newsletter Abonnenten damit in die Höhe getrieben werden soll. Der Newsletter widerrum kann ein mächtiges Marketing Instrument sein und für andere Ziele eingesetzt werden. Nervige Newsletter helfen den Versendern bei der Generierung von passivem Einkommen und gute Newsletter binden die Abonnenten durch echte News langfristig an eine Website, was widerrum gut für die Nachhaltigkeit ist.
Fazit: Nachhaltigkeit einer Website
Wie erreichen Webmaster die Nachhaltigkeit einer Website? Das geht nur über guten Inhalt. Idealerweise kommt noch ein gutes Design der Seiten hinzu. Nicht zu vergessen ist auch die Präsenz in Social Media Diensten wie Google+, Facebook und Twitter. Es kann auch nichts schaden, aktiv an Social Media News Diensten teilzunehmen und dort Gastartikel zu schreiben oder einfach nur auf eigene Inhalte hinzuweisen. Wichtig ist auch die Interaktion mit den Besuchern. Kommentare zu beantworten gehört dazu, aber auch Kontaktanfragen sollten nicht ignoriert werden. Langfristig helfen diese Maßnahmen dabei, eine nachhaltig gute und weit verbreitete Website aufzubauen.